• Die neuen Deutschen
  • Die neuen Deutschen

Die neuen Deutschen Ein Land vor seiner Zukunft

Die neuen Deutschen

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 20,90 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 11,90 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

20,90 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

26.08.2016

Verlag

Rowohlt Berlin

Seitenzahl

336

Maße (L/B/H)

21,5/14,4/2,9 cm

Beschreibung

Rezension

Dieses Buch leistet, was eigentlich die Aufgabe der Bundesregierung gewesen wäre. ("Der Spiegel")
Das Debattenbuch des Jahres. ("Die Welt")
Die Streitschrift der Saison, optimistisch und ungemütlich zugleich. ("taz")
Das klügste Buch zur Flüchtlingsfrage. ("Focus")
Dieses Buch könnte für die Politik ein hervorragender Kompass sein. ("Aachener Nachrichten")
Die letzten fünfzig Seiten dieses Buches mit den konkret formulierten Voraussetzungen sollten in einem mehrsprachigen Sonderdruck allen Flüchtlingen und Bundesbürgern zur Verfügung gestellt werden - und erst recht allen Kommunal-, Regional- und Bundespolitikern. ("Darmstädter Echo")
Ein durchdachtes Buch. Und ein Plädoyer für die offene statt der geschlossenen Gesellschaft. ("Rhein-Neckar-Zeitung")
Marina und Herfried Münkler treffen den Nerv. ("Deutschlandfunk")
In der aktuellen Debatte über unseren Umgang mit den Flüchtlingen lässt sich in diesem klugen Buch genau das Rüstzeug sammeln, das wir brauchen zur Beantwortung der Frage: Was ist deutsch? ("Denis Scheck")
Ein abgewogenes Plädoyer für Weltoffenheit und gegenseitige Ent-Fremdung, das die Herausforderungen benennt und Lösungsvorschläge unterbreitet ... Ein glänzend geschriebener Band. ("Neue Zürcher Zeitung")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

26.08.2016

Verlag

Rowohlt Berlin

Seitenzahl

336

Maße (L/B/H)

21,5/14,4/2,9 cm

Gewicht

418 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-87134-167-0

Herstelleradresse

Rowohlt.Berlin Verlag GmbH
Kreuzbergstr. 30
10965 Berlin
Deutschland
Email: bestellung@hgv-online.de
Url: www.rowohlt.de
Telephone: +49 30 2853840
Fax: +49 30 28538422

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Hans Wilhelm Schmölzer

Thalia Villach – Atrio

Zum Portrait

5/5

Eine Analyse der Migrations- und Integrationsproblematik

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein Plädoyer für einen rationalen und faktenorientierten Umgang mit einem emotional hoch aufgeladenen Thema: die Autoren analysieren und vergleichen, behandeln Ursachen und Folgen der Flüchtlings- und Migrationsbewegungen. Und sie beschreiben Lösungsmöglichkeiten angesichts der Notwendigkeit von Zuwanderung in die alternden europäischen Gesellschaften - dies alles weit abseits populistisch-vereinfachender Emotionalität.
  • Hans Wilhelm Schmölzer
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Eine Analyse der Migrations- und Integrationsproblematik

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein Plädoyer für einen rationalen und faktenorientierten Umgang mit einem emotional hoch aufgeladenen Thema: die Autoren analysieren und vergleichen, behandeln Ursachen und Folgen der Flüchtlings- und Migrationsbewegungen. Und sie beschreiben Lösungsmöglichkeiten angesichts der Notwendigkeit von Zuwanderung in die alternden europäischen Gesellschaften - dies alles weit abseits populistisch-vereinfachender Emotionalität.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die neuen Deutschen

von Herfried Münkler, Marina Münkler

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die neuen Deutschen
  • Die neuen Deutschen