Das meinen unsere Kund*innen
F E T T
CB am 21.06.2021
Bewertet: eBook (ePUB)
Der Meister bei der Arbeit
Juliane aus Hirschau am 21.06.2021
Bewertet: eBook (ePUB)
Franz Kafka - Gesammelte Werke. Die umfangreiche Sammlung enthält u. a. diese
Romane und Erzählungen sowie andere Texte wie Briefe und Tagebücher:
- Die Verwandlung
- Amerika
- Das Schloß
- Der Prozeß
- Blumfeld, ein älterer Junggeselle
- Das Urteil
- Der Bau
- Der Gruftwächter
- In der Strafkolonie
- Kleine Fabel
- Erzählungen: Der Schlag ans Hoftor / Der Jäger Gracchus / Hochzeitsvorbereitungen auf dem Lande / Die Sorge des Hausvaters / Vor dem Gesetz / Ein Hungerkünstler / Ein Besuch im Bergwerk / Nachts / Auf der Galerie / Der Kübelreiter / Ein Brudermord / Betrachtung / Elf Söhne / Das Schweigen der Sirenen / Ein Traum / Fürsprecher / Von den Gleichnissen / Schakale und Araber / Der Geier / Ein altes Blatt / Ein Landarzt / Das nächste Dorf / Ein Bericht für eine Akademie / Eine kaiserliche Botschaft
- Kleinere Werke: Beim Bau der Chinesischen Mauer / Prometheus / Erstes Leid / Der Riesenmaulwurf / Heimkehr / Eine alltägliche Verwirrung / [Vom Scheintod] / Forschungen eines Hundes / [Rede über die jiddische Sprache] / Josefine, die Sängerin oder Das Volk der Mäuse / Die Wahrheit über Sancho Pansa / Eine kleine Frau
- Betrachtungen über Sünde, Leid, Hoffnung und den wahren Weg
- Paralipomena
- Er
- Die 8 Oktavhefte
- Fragmente aus Heften und losen Blättern
- Brief an den Vater
- Briefe an Max Brod
- Briefe an Ottla und die Familie. Auszüge
- Tagebücher 1910 - 1923
Franz Kafka, geb. am 3.7.1883 als Sohn eines jüdischen Kaufmanns in Prag geboren. Von 1901-06 studierte er zunächst kurze Zeit Germanistik, dann Jura. Nach der Promotion zum Dr. jur. absolvierte er eine einjährige 'Rechtspraxis', trat dann 1907 in die 'Assicurazioni Generali' ein und ging 1908 als Jurist zur 'Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt', wo er bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1922 blieb. Ende 1917 erlitt Franz Kafka einen Blutsturz, es war der Beginn einer Tuberkulose, an der er einige Jahre später, am 3. Juni 1924, starb.§Franz Kafka, der notorisch einsame und unverstandene Einzelgänger, hat wie kein zweiter die deutschsprachige Literatur des 20. Jahrhunderts geprägt. In einzigartiger - kafkaesker - Weise thematisierte er die vielfältigen Ängste des Menschen: mit einer Sprache, die an Klarheit nicht zu übertreffen ist und die stets im unüberwindlichen Gegensatz zur thematischen Undurchschaubarkeit steht.
ePUB
Nein
Ja
Nein
12.03.2016
CB am 21.06.2021
Bewertet: eBook (ePUB)
Juliane aus Hirschau am 21.06.2021
Bewertet: eBook (ePUB)
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice