Nicht schwindelfrei

Nicht schwindelfrei

Roman

eBook

14,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Nicht schwindelfrei

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 20,00 €
eBook

eBook

ab 14,99 €

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

10.02.2014

Verlag

Haymon Verlag

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Erscheinungsdatum

10.02.2014

Verlag

Haymon Verlag

Seitenzahl

112 (Printausgabe)

Dateigröße

1730 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783709935552

Das meinen unsere Kund*innen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Die Welt - ganz neu

Marie-Therese Reisenauer aus Wien am 24.03.2014

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Pauls Gedächtnis hat nachgelassen, Ziemlich stark. Er hat Lücken in seiner Lebensgeschichte, er benimmt sich des öfteren nicht so, wie man sich benehmen sollte. Paul wird von seiner Umwelt wie ein Kranker behandelt. Teils mit Ungeduld, teils mit Mitleid. Doch Paul sieht das nicht so eng. Er sieht die Welt auf einmal ganz anders. Er erfreut sich an Alltagspetitessen, sein Blickwinkel zur Welt hat sich geändert, was doch wirklich nichts ausmacht.

Die Welt - ganz neu

Marie-Therese Reisenauer aus Wien am 24.03.2014
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Pauls Gedächtnis hat nachgelassen, Ziemlich stark. Er hat Lücken in seiner Lebensgeschichte, er benimmt sich des öfteren nicht so, wie man sich benehmen sollte. Paul wird von seiner Umwelt wie ein Kranker behandelt. Teils mit Ungeduld, teils mit Mitleid. Doch Paul sieht das nicht so eng. Er sieht die Welt auf einmal ganz anders. Er erfreut sich an Alltagspetitessen, sein Blickwinkel zur Welt hat sich geändert, was doch wirklich nichts ausmacht.

Unsere Kund*innen meinen

Nicht schwindelfrei

von Jürg Schubiger

4.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Lukas Bärwald

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Lukas Bärwald

Thalia St. Pölten

Zum Portrait

4/5

Alles auf Anfang

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Jürg Schubigers literarisches Schaffen ist durchzogen von Anfängen: Ob in seinen Erwachsenen- und Kinderromanen bis hin zu seinen Bilderbüchern, überall finden sich Geschichten von (Neu-) Beginn und Schöpfung, Morgengrauen und Geburt. Paul befindet sich ebenfalls am Anfang von einem Leben, das unter fast ständig neuen Voraussetzungen zu beginnen scheint. Denn sein Erinnerungsvermögen lässt mit den Jahren mehr als zu wünschen übrig und wo einst das sichere Fundament einer eigenen Lebensgeschichte war, finden sich mittlerweile immer mehr Lücken und Stolpersteine. Doch für Paul ist diese Tabula rasa der Erinnerungen nicht ausschließlich eine Verlusterfahrung, sondern zugleich eine Möglichkeit des unerwarteten Neuanfangs. Wo er Schmerz erfährt, weil ihn eine Liebe verlässt, stößt ihm ebenso das Glück zu, eine neue Liebe zu entdecken. Eigentlich gewohnte Tätigkeiten und Begegnungen des Alltags werden zu anspruchsvollen Aufgaben, die ihn fordern und auf seinem neuen Weg weiterbringen. Paul findet sein geistiges zu Hause in den Hallen eines Museums, wo er zum ersten Mal wieder das Gefühl erfährt, etwas Konstantes in seinem Leben zu haben. Jürg Schubiger verpackt diese berührende Geschichte in ein Gewand aus einfallsreichen Sprachbildern und Zwischentönen, die zwischen Frust und Glück, Resignation und Aufbruchstimmung changieren. „Nicht schwindelfrei“ sind die ersten Schritte eines Neuanfangs in der Mitte des Lebens, deren Balance sich erst einfinden muss.
4/5

Alles auf Anfang

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Jürg Schubigers literarisches Schaffen ist durchzogen von Anfängen: Ob in seinen Erwachsenen- und Kinderromanen bis hin zu seinen Bilderbüchern, überall finden sich Geschichten von (Neu-) Beginn und Schöpfung, Morgengrauen und Geburt. Paul befindet sich ebenfalls am Anfang von einem Leben, das unter fast ständig neuen Voraussetzungen zu beginnen scheint. Denn sein Erinnerungsvermögen lässt mit den Jahren mehr als zu wünschen übrig und wo einst das sichere Fundament einer eigenen Lebensgeschichte war, finden sich mittlerweile immer mehr Lücken und Stolpersteine. Doch für Paul ist diese Tabula rasa der Erinnerungen nicht ausschließlich eine Verlusterfahrung, sondern zugleich eine Möglichkeit des unerwarteten Neuanfangs. Wo er Schmerz erfährt, weil ihn eine Liebe verlässt, stößt ihm ebenso das Glück zu, eine neue Liebe zu entdecken. Eigentlich gewohnte Tätigkeiten und Begegnungen des Alltags werden zu anspruchsvollen Aufgaben, die ihn fordern und auf seinem neuen Weg weiterbringen. Paul findet sein geistiges zu Hause in den Hallen eines Museums, wo er zum ersten Mal wieder das Gefühl erfährt, etwas Konstantes in seinem Leben zu haben. Jürg Schubiger verpackt diese berührende Geschichte in ein Gewand aus einfallsreichen Sprachbildern und Zwischentönen, die zwischen Frust und Glück, Resignation und Aufbruchstimmung changieren. „Nicht schwindelfrei“ sind die ersten Schritte eines Neuanfangs in der Mitte des Lebens, deren Balance sich erst einfinden muss.

Lukas Bärwald
  • Lukas Bärwald
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Nicht schwindelfrei

von Jürg Schubiger

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Nicht schwindelfrei