Die vergessene Generation
Artikelbild von Die vergessene Generation
Sabine Bode

1. Die vergessene Generation

Die vergessene Generation

Die Kriegskinder brechen ihr Schweigen

Hörbuch-Download (MP3)

Variante: Hörbuch-Download (2014)

Die vergessene Generation

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab € 15,95
Taschenbuch

Taschenbuch

ab € 13,00
eBook

eBook

ab € 8,99
Hörbuch

Hörbuch

ab € 8,95

Beschreibung

Details

Sprecher

Hannelore Hoger + weitere

Spieldauer

4 Stunden und 46 Minuten

Fassung

gekürzt

Abo-Fähigkeit

Ja

Medium

MP3

Family Sharing

Ja

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Sprecher

Spieldauer

4 Stunden und 46 Minuten

Fassung

gekürzt

Abo-Fähigkeit

Ja

Medium

MP3

Erscheinungsdatum

01.09.2014

Verlag

Random House Audio

Hörtyp

Lesung

Sprache

Deutsch

EAN

9783837128345

Das meinen unsere Kund*innen

4.4

11 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Wieder gegen das Vergessen

Mareike Kollenbrandt aus Jülich am 16.04.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein kleiner Exkurs in die Geschichte und ihre Auswirkungen auf die heutige Zeit. Was haben die Schrecken des Krieges mit den Kindern von damals gemacht? Aufgewachsen in Trümmern und in ständiger Angst vor Bombenangriffen. Entwurzelt, weggeschickt und auf sich allein gestellt. Dazu kommen die vom Krieg traumatisierten Eltern, die versucht haben diese Kinder durchzubringen und auf einen vernünftigen Lebenweg zu bringen. Niemand glaubt, daß das ohne Folgen für die nachfolgenden Generationen geblieben ist. Viel zu spät wurden diese Themen aufgegriffen und untersucht. Welchen Schaden man hätte verhindern können, darüber kann man heute nur spekulieren. Aber die, die davon erzählen könnten, sind nicht mehr da und viele Fragen bleiben offen. Erschütternd und emotional sind Geschichten der Betroffenen. Ein wichtiges Buch.

Wieder gegen das Vergessen

Mareike Kollenbrandt aus Jülich am 16.04.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein kleiner Exkurs in die Geschichte und ihre Auswirkungen auf die heutige Zeit. Was haben die Schrecken des Krieges mit den Kindern von damals gemacht? Aufgewachsen in Trümmern und in ständiger Angst vor Bombenangriffen. Entwurzelt, weggeschickt und auf sich allein gestellt. Dazu kommen die vom Krieg traumatisierten Eltern, die versucht haben diese Kinder durchzubringen und auf einen vernünftigen Lebenweg zu bringen. Niemand glaubt, daß das ohne Folgen für die nachfolgenden Generationen geblieben ist. Viel zu spät wurden diese Themen aufgegriffen und untersucht. Welchen Schaden man hätte verhindern können, darüber kann man heute nur spekulieren. Aber die, die davon erzählen könnten, sind nicht mehr da und viele Fragen bleiben offen. Erschütternd und emotional sind Geschichten der Betroffenen. Ein wichtiges Buch.

Vater war Fallschirnjäger

Bewertung am 06.06.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mein Papa hat das sogenannte Puddingabitur gemacht und wurde direkt eingezogen. Es was Fallschirmjäger. Über den Krieg hat er erst in seinen letzten Jahren gesprochen, er waren Kriegsgefangenschaft in USA und Frankreich. Sehr Frankophil, dort haben er und die anderen immer Hühnchen geklaut un gebraten

Vater war Fallschirnjäger

Bewertung am 06.06.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mein Papa hat das sogenannte Puddingabitur gemacht und wurde direkt eingezogen. Es was Fallschirmjäger. Über den Krieg hat er erst in seinen letzten Jahren gesprochen, er waren Kriegsgefangenschaft in USA und Frankreich. Sehr Frankophil, dort haben er und die anderen immer Hühnchen geklaut un gebraten

Unsere Kund*innen meinen

Die vergessene Generation

von Sabine Bode

4.4

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Die vergessene Generation