
Inhaltsverzeichnis
* Vorwort zur Neuauflage 2014
* Vorwort
* L. Durrell's Beschreibung einer Karagiozis-Vorstellung
* Einleitung
A) Historische Entwicklung und Überblick über die Wissenschaftslage
* Entstehungstheorien und Ursprungssagen
* Der türkische Karagöz
* Karagöz in Griechenland
* Die Hellenisierung
* Die Hochblüte
* Der Rückgang
B) Hermeneutische Versuche aus dem Blickwinkel der heutigen Wissenschaftslage
* Grundsätzliches
* Karagiozis als Forschungsgegenstand
* Karagiozis als Produkt der Volkskultur
* Einflüsse und Beeinflussungen
* Ästhetik und Theorie
C) Zusammenfassung und Ausblick
D) Anhang
* Verzeichnis namentlich bekannter Karagiozisspieler, Helfer, Sänger, Figurenschneider, Volksmaler, Theaterunternehmer usw.
* Das Repertoire des Schattentheaters Karagiozis zusammengestellt aus schriftlichen Quellen
* Karagiozis - Textreihen
* Bibliographie
* Verzeichnis der Abbildungen
Nachwort 2014
Bibliographie 1972-2012
Index
Band 4
Das neugriechische Schattentheater Karagiozis
Buch (Gebundene Ausgabe)
39,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
01.01.2015
Verlag
Hollitzer WissenschaftsverlagSeitenzahl
268
Das neugriechische Schattentheater ist der letzte Zeuge einer einst im ganzen östlichen Mittelmeer verbreiteten Spieltätigkeit. Dieses fachlich scheinbar periphere Phänomen führt den Untersuchenden sehr bald schon in zentrale Bereiche von Theaterwissenschaft und Neogräzistik, wobei Walter Puchners Arbeit eine langjährige Lücke schließt, da die griechische Forschung aufgrund der Sprachschranke schwer zugänglich und überdies sehr verstreut ist. Die umfangreiche Literatur rund um das Schattentheater weist zudem bedeutende Urteilsdivergenzen auf, die vom „Epiphänomen türkischer Provenienz“ bis zum „einzig echten griechischen Volkstheater“ reichen. Diese Ansätze macht der Autor zum Ausgangspunkt seiner Untersuchung.
Die Arbeit gliedert sich in einen historischen und einen hermeneutischen Hauptabschnitt. Ersterer nimmt das Zeitkontinuum zur methodischen Achse, zweiterer beschäftigt sich selektiv mit einzelnen Problemfeldern. In einem dritten Teil werden die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und in eine erweiterte Problemsichtung gestellt. Ein Anhang bringt ein alphabetisches Verzeichnis der namentlich bekannten Volkskünstler, ein Verzeichnis der Titel der Schattenspiele samt Quellenangabe, ein Register der gedruckten Textserien sowie die Bibliographie zum Thema. Das Nachwort zur Neuauflage von 2014 sorgt für eine detaillierte Präsentation des heutigen Forschungsstandes und ist unmittelbar mit einer Auswahlbibliographie 1972–2012 gekoppelt.
Die Arbeit gliedert sich in einen historischen und einen hermeneutischen Hauptabschnitt. Ersterer nimmt das Zeitkontinuum zur methodischen Achse, zweiterer beschäftigt sich selektiv mit einzelnen Problemfeldern. In einem dritten Teil werden die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und in eine erweiterte Problemsichtung gestellt. Ein Anhang bringt ein alphabetisches Verzeichnis der namentlich bekannten Volkskünstler, ein Verzeichnis der Titel der Schattenspiele samt Quellenangabe, ein Register der gedruckten Textserien sowie die Bibliographie zum Thema. Das Nachwort zur Neuauflage von 2014 sorgt für eine detaillierte Präsentation des heutigen Forschungsstandes und ist unmittelbar mit einer Auswahlbibliographie 1972–2012 gekoppelt.
Weitere Bände von Ottomania
-
Zur Artikeldetailseite von Das neugriechische Schattentheater Karagiozis des Autors Walter Puchner
Band 4
Walter Puchner
Das neugriechische Schattentheater KaragiozisBuch
39,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Ausgewählte Studien zur Theaterwissenschaft Griechenlands und Südosteuropas des Autors Walter Puchner
Band 7
Walter Puchner
Ausgewählte Studien zur Theaterwissenschaft Griechenlands und SüdosteuropasBuch
99,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Europa cristiana e Impero Ottomano des Autors Agostino Borromeo
Band 9
Agostino Borromeo
Europa cristiana e Impero OttomanoeBook
69,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Stereotyp und Imagination des Autors Marion Linhardt
Band 12
Marion Linhardt
Stereotyp und ImaginationBuch
40,00 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice