Der See
Band 24320

Der See

Aus der Reihe

Der See

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,90 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

9,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

26.02.2014

Verlag

Diogenes eBooks

Seitenzahl

128 (Printausgabe)

Dateigröße

1815 KB

Auflage

2. Auflage

Originaltitel

Mizuumi

Übersetzt von

Thomas Eggenberg

Sprache

Deutsch

EAN

9783257604238

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

26.02.2014

Verlag

Diogenes eBooks

Seitenzahl

128 (Printausgabe)

Dateigröße

1815 KB

Auflage

2. Auflage

Originaltitel

Mizuumi

Übersetzt von

Thomas Eggenberg

Sprache

Deutsch

EAN

9783257604238

Weitere Bände von detebe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Chihiro und Nakajima

Bewertung am 03.03.2014

Bewertungsnummer: 446640

Bewertet: eBook (ePUB)

Mir hatte schon -Ihre Nacht- von Banana Yoshimoto ausgesprochen gut gefallen und ich denke mit diesem Buch habe ich eine neue Lieblingsschriftstellerin gefunden. Zunächst geht es vordergründig um die Liebesgeschichte zweier junger Menschen in Tokio, beide schon früh durch Lebensnarben gekennzeichnet. Die Handlung entwickelt sich immer dichter und webt Lebensabschnitte ein, die ich nicht für möglich gehalten hätte. Und dennoch ist eine gewisse Leichtigkeit und die Lust am Leben zu spüren. Ein Buch, eine Schriftstellerin, die nicht nur Murakami Leser würdigen werden.
Melden

Chihiro und Nakajima

Bewertung am 03.03.2014
Bewertungsnummer: 446640
Bewertet: eBook (ePUB)

Mir hatte schon -Ihre Nacht- von Banana Yoshimoto ausgesprochen gut gefallen und ich denke mit diesem Buch habe ich eine neue Lieblingsschriftstellerin gefunden. Zunächst geht es vordergründig um die Liebesgeschichte zweier junger Menschen in Tokio, beide schon früh durch Lebensnarben gekennzeichnet. Die Handlung entwickelt sich immer dichter und webt Lebensabschnitte ein, die ich nicht für möglich gehalten hätte. Und dennoch ist eine gewisse Leichtigkeit und die Lust am Leben zu spüren. Ein Buch, eine Schriftstellerin, die nicht nur Murakami Leser würdigen werden.

Melden

Kaum gelesen, freue ich mich auf‘s nächste Buch von Yoshimoto!

Bewertung am 17.09.2023

Bewertungsnummer: 2024382

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein wunderbar simpel wirkendes Buch, welches alles andere als simpel ist! Es liest sich leicht und schwerelos und hat dabei eine tiefgreifende und berührende Handlung. Mari, die Hauptfigur und Erzählerin des Romans, wirkt wie eine gute Freundin die man eben kennt oder ein anderes ich, in welche man sich mühelos hineinversetzten kann. Ihr Freund Nakajima hingegen, wie ein geheimnisvoller Fremder, der seine Geschichte hat und den man auf keinen Fall bedrängen möchte und zugleich nur darauf wartet, dass er erzählt was er zu erzählen hat. Ein Buch voller Liebe, Empathie und Verständnis für die unsicher und manchmal wackelig und zugleich starken Figuren die darin vorkommen und ebenso für den Menschen der dieses Buch ließt.
Melden

Kaum gelesen, freue ich mich auf‘s nächste Buch von Yoshimoto!

Bewertung am 17.09.2023
Bewertungsnummer: 2024382
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein wunderbar simpel wirkendes Buch, welches alles andere als simpel ist! Es liest sich leicht und schwerelos und hat dabei eine tiefgreifende und berührende Handlung. Mari, die Hauptfigur und Erzählerin des Romans, wirkt wie eine gute Freundin die man eben kennt oder ein anderes ich, in welche man sich mühelos hineinversetzten kann. Ihr Freund Nakajima hingegen, wie ein geheimnisvoller Fremder, der seine Geschichte hat und den man auf keinen Fall bedrängen möchte und zugleich nur darauf wartet, dass er erzählt was er zu erzählen hat. Ein Buch voller Liebe, Empathie und Verständnis für die unsicher und manchmal wackelig und zugleich starken Figuren die darin vorkommen und ebenso für den Menschen der dieses Buch ließt.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der See

von Banana Yoshimoto

4.5

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Gregor Schwarzenbrunner

Thalia Zentrale

Zum Portrait

5/5

Japanische Generation Y

Bewertet: eBook (ePUB)

In - Der See - wird die Geschichte von Chihiro erzählt, einer dreißigjährigen Frau, Tochter eines unverheirateten, aber sehr verliebten Paares. Im ersten Satz des Romans erfährt man bereits über den Tod ihrer geliebten Mutter und gleich darauf, dass sie nie eine richtige Beziehung zu ihren Vater aufbauen konnte. Ein Leben lang blieb er ihr fremd. Chihiro zieht alleine nach Tokyo, wo sie von einem eigenartigen Mann im Nachbarhaus beobachtet wird. Banana Yoshimoto ist neben Haruki Murakami wohl der populärste japanische Export, und wie ich finde auch ein sehr passendes Pendant zum Großmeister der japanischen Literatur. Rücken bei Murakami die Männer in den Blickpunkt der Geschichte, sind es bei Yoshimoto in der Regel die Frauen. In ihrem typisch schnörkellosen und reduzierten Stil, der mir sehr gut gefällt, erzählt Yoshimoto die Geschichte aus der Sicht Chihiros. Bereits in Kitchen - meinem ersten Roman den ich von dieser außergewöhnlichen Schriftstellerin gelesen habe - überzeugte sie mit ihrer unnachahmlichen und eben minimalistische Art. Die knappen Sätze, die nur scheinbar oberflächig sind, offenbaren den Leser der zwischen den Zeilen lesen vermag, eine Tiefe und und Weite wie sie nur wenige Schriftsteller erreichen. In - Der See - widmet sie sich der Einsamkeit der Hauptcharaktere und was sie daraus machen. Neben Chihiro charakterisiert Nakajima für mich die typischen Züge der Generation Y - hochgebildet, aber mit wenig Ambitionen Karriere zu machen. Freude an der Arbeit, aber der Status und Prestige sind keine Ziele die sie anvisieren. Wenn in Rezensionen die Rede davon ist - dass gerade Chihiro naiv wirkt, dann stimmt das nur zu einem gewissen Teil. Meiner Meinung nach repräsentierten sie zwei von vielen Dreißigjährigen - die nicht erwachsen geworden sind oder nicht erwachsen werden wollen - und sich die Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung in allen Richtungen offen. Vielleicht stecken sie aber auch in Unsicherheiten fest und wissen noch nicht wohin ihr Weg sie noch führt. Wer sich nun der japanischen Literatur nähern möchte, dem kann ich neben diesem Roman auch ihre Debüterzählung Kitchen, oder von Haruki Murakami Afterdark wärmstens empfehlen.
  • Gregor Schwarzenbrunner
  • Buchhändler/-in

5/5

Japanische Generation Y

Bewertet: eBook (ePUB)

In - Der See - wird die Geschichte von Chihiro erzählt, einer dreißigjährigen Frau, Tochter eines unverheirateten, aber sehr verliebten Paares. Im ersten Satz des Romans erfährt man bereits über den Tod ihrer geliebten Mutter und gleich darauf, dass sie nie eine richtige Beziehung zu ihren Vater aufbauen konnte. Ein Leben lang blieb er ihr fremd. Chihiro zieht alleine nach Tokyo, wo sie von einem eigenartigen Mann im Nachbarhaus beobachtet wird. Banana Yoshimoto ist neben Haruki Murakami wohl der populärste japanische Export, und wie ich finde auch ein sehr passendes Pendant zum Großmeister der japanischen Literatur. Rücken bei Murakami die Männer in den Blickpunkt der Geschichte, sind es bei Yoshimoto in der Regel die Frauen. In ihrem typisch schnörkellosen und reduzierten Stil, der mir sehr gut gefällt, erzählt Yoshimoto die Geschichte aus der Sicht Chihiros. Bereits in Kitchen - meinem ersten Roman den ich von dieser außergewöhnlichen Schriftstellerin gelesen habe - überzeugte sie mit ihrer unnachahmlichen und eben minimalistische Art. Die knappen Sätze, die nur scheinbar oberflächig sind, offenbaren den Leser der zwischen den Zeilen lesen vermag, eine Tiefe und und Weite wie sie nur wenige Schriftsteller erreichen. In - Der See - widmet sie sich der Einsamkeit der Hauptcharaktere und was sie daraus machen. Neben Chihiro charakterisiert Nakajima für mich die typischen Züge der Generation Y - hochgebildet, aber mit wenig Ambitionen Karriere zu machen. Freude an der Arbeit, aber der Status und Prestige sind keine Ziele die sie anvisieren. Wenn in Rezensionen die Rede davon ist - dass gerade Chihiro naiv wirkt, dann stimmt das nur zu einem gewissen Teil. Meiner Meinung nach repräsentierten sie zwei von vielen Dreißigjährigen - die nicht erwachsen geworden sind oder nicht erwachsen werden wollen - und sich die Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung in allen Richtungen offen. Vielleicht stecken sie aber auch in Unsicherheiten fest und wissen noch nicht wohin ihr Weg sie noch führt. Wer sich nun der japanischen Literatur nähern möchte, dem kann ich neben diesem Roman auch ihre Debüterzählung Kitchen, oder von Haruki Murakami Afterdark wärmstens empfehlen.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Der See

von Banana Yoshimoto

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der See