Produktbild: Das Sandkorn
Band 24325

Das Sandkorn

Aus der Reihe detebe Band 24325
0

10,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

24223

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

26.02.2014

Verlag

Diogenes eBooks

Seitenzahl

416 (Printausgabe)

Dateigröße

2964 KB

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783257604177

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

24223

Erscheinungsdatum

26.02.2014

Verlag

Diogenes eBooks

Seitenzahl

416 (Printausgabe)

Dateigröße

2964 KB

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783257604177

Weitere Bände von detebe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Gregor Schwarzenbrunner

Thalia Zentrale

Zum Portrait

4/5

Persönliche Geschichte im Hintergrund des ersten Weltkrieges

Bewertet: eBook (ePUB)

Das der deutsche Schriftsteller und Journalist schreiben kann, hat er mit seinem Roman über Schoppenhauer „Die Welt ist im Kopf“ unter Beweis gestellt und doch ist „Das Sandkorn“ mein derweil liebstes Werk von Christoph Poschenrieder. Sein dritten und für den Deutschen Buchpreis 2014 nominierten Roman, ist ein Sittenbild über die Jahre des ersten Weltkriegs und erzählt die Geschichte des schwulen Kunsthistorikers Tolmeyns. Jener sitzt am Schreibtisch eines Berliner Kommissars, der die Geschehnisse zurückblickt und mithilfe seines Tagebuches schildert. Dazwischen finden sich immer wieder Auszüge aus Briefen und Innensichten Tolmeyns. Durch diesen besonderen Rahmen sticht der Roman hervor und hat mir gut gefallen. Dem Schriftsteller gelingt dadurch geschickt Spannung aufzubauen und lässt den Leser tief in die damalige Zeit einzutauchen. Dabei fordert der Roman auch heraus. Es wird nicht immer alles detailliert erzählt und manches bleibt im Unklaren. Das Sandkorn erzählt persönliche Geschichte im Hintergrund der großen Weltpolitik anfangs des letzten Jahrhunderts und erinnerte mich an „Zeit der Abwesenheit“ von Philipp Besson.
  • Gregor Schwarzenbrunner
  • Buchhändler/-in

4/5

Persönliche Geschichte im Hintergrund des ersten Weltkrieges

Bewertet: eBook (ePUB)

Das der deutsche Schriftsteller und Journalist schreiben kann, hat er mit seinem Roman über Schoppenhauer „Die Welt ist im Kopf“ unter Beweis gestellt und doch ist „Das Sandkorn“ mein derweil liebstes Werk von Christoph Poschenrieder. Sein dritten und für den Deutschen Buchpreis 2014 nominierten Roman, ist ein Sittenbild über die Jahre des ersten Weltkriegs und erzählt die Geschichte des schwulen Kunsthistorikers Tolmeyns. Jener sitzt am Schreibtisch eines Berliner Kommissars, der die Geschehnisse zurückblickt und mithilfe seines Tagebuches schildert. Dazwischen finden sich immer wieder Auszüge aus Briefen und Innensichten Tolmeyns. Durch diesen besonderen Rahmen sticht der Roman hervor und hat mir gut gefallen. Dem Schriftsteller gelingt dadurch geschickt Spannung aufzubauen und lässt den Leser tief in die damalige Zeit einzutauchen. Dabei fordert der Roman auch heraus. Es wird nicht immer alles detailliert erzählt und manches bleibt im Unklaren. Das Sandkorn erzählt persönliche Geschichte im Hintergrund der großen Weltpolitik anfangs des letzten Jahrhunderts und erinnerte mich an „Zeit der Abwesenheit“ von Philipp Besson.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Das Sandkorn

von Christoph Poschenrieder

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Das Sandkorn