Tagebuch eines Philosophen

Tagebuch eines Philosophen Mit e. Nachw. v. Marco Filoni

Aus der Reihe

Tagebuch eines Philosophen

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 15,90 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

15,90 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Klappenbroschur

Erscheinungsdatum

23.02.2015

Verlag

Matthes & Seitz

Seitenzahl

172

Maße (L/B/H)

18/9,6/1,5 cm

Gewicht

146 g

Auflage

1. Auflage

Übersetzt von

Simon Missal

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-88221-395-9

Beschreibung

Details

Einband

Klappenbroschur

Erscheinungsdatum

23.02.2015

Verlag

Matthes & Seitz

Seitenzahl

172

Maße (L/B/H)

18/9,6/1,5 cm

Gewicht

146 g

Auflage

1. Auflage

Übersetzt von

Simon Missal

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-88221-395-9

Herstelleradresse

MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH
Großbeerenstr. 57A
10965 Berlin
Deutschland
Email: info@matthes-seitz-berlin.de
Url: www.matthes-seitz-berlin.de
Telephone: +49 30 77059860

Weitere Bände von Fröhliche Wissenschaft

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Dr. Ralf ROTHER

Thalia Wien – Mariahilfer Straße

Zum Portrait

3/5

Tagebuch eines angehenden Philosophen

Bewertet: Buch (Klappenbroschur)

Vielleicht habe ich mich zu früh gefreut, seit längerer Zeit wieder einmal Alexandre Kojève zu lesen. Zumal wenn es sich um sein Buch "Tagebuch eines Philosophen" handelt. Er schrieb an dem Tagebuch zwischen 1917 und 1923, also zwischen seinem 15. und 21. Lebensjahr. Auch wenn sich schon einige Motive herauslesen lassen, mit denen er sich dann später beschäftigte, so war die Lektüre für mich doch eher uninteressant. Seine Hegel-Arbeiten sind doch vorzuziehen.
  • Dr. Ralf ROTHER
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

3/5

Tagebuch eines angehenden Philosophen

Bewertet: Buch (Klappenbroschur)

Vielleicht habe ich mich zu früh gefreut, seit längerer Zeit wieder einmal Alexandre Kojève zu lesen. Zumal wenn es sich um sein Buch "Tagebuch eines Philosophen" handelt. Er schrieb an dem Tagebuch zwischen 1917 und 1923, also zwischen seinem 15. und 21. Lebensjahr. Auch wenn sich schon einige Motive herauslesen lassen, mit denen er sich dann später beschäftigte, so war die Lektüre für mich doch eher uninteressant. Seine Hegel-Arbeiten sind doch vorzuziehen.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Tagebuch eines Philosophen

von Alexandre Kojève

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Tagebuch eines Philosophen