Produktbild: Dooses Epilepsien im Kindes- und Jugendalter

Dooses Epilepsien im Kindes- und Jugendalter

51,39 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

PDF

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Nein

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

05.09.2012

Verlag

Springer

Seitenzahl

370 (Printausgabe)

Dateigröße

14382 KB

Auflage

12. Auflage 2012

Sprache

Deutsch

EAN

9783642294389

Beschreibung

Rezension

Aus den Rezensionen zur 12. Auflage:

“... Der sprachliche Stil des Buches ist nüchtern und so präzise, wie es das bisherige Wissen in diesem Gebiet ermöglicht. Das erleichtert es dem Leser sich nicht in Erläuterungen zu verlieren und den Überblick über das komplexe Gebiet zu bekommen. Wichtige Informationen werden optisch herausgestellt ...“ (änd Ärztenachrichtendienst, 18/February/2013)

Aus den Rezensionen zur 12. Auflage:

“... dieses Buch, das in sich schlüssig Wissen vermittelt und klare Handlungsanweisungen bietet, eine sehr gute Leitstruktur bietet … jeweils kurze, aber sehr anschauliche Tabellen die wesentlich Fakten rasch nach lesbar zusammenfassen…” (PD Dr. T. Bast, in: Zeitschrift für Epileptologie, 2012, Vol. 25, S. 297)

Aus den Rezensionen zur 12. Auflage:

“... Zum schnellen Nachschlagen sind die einzelnen Epilepsiesyndrome übersichtlich und tabellarisch am Ende des jeweiligen Kapitels zusammengefasst ... insgesamt zu einem soliden und praxisorientierten Handbuch ...“ (A. L. Raabe, in: Fortschritte der Neurologie Psychiatrie, 1/March/2013)

Details

Format

PDF

eBooks im PDF-Format haben eine festgelegte Seitengröße und eignen sich daher nur bedingt zum Lesen auf einem tolino eReader oder Smartphone. Für den vollen Lesegenuss empfehlen wir Ihnen bei PDF-eBooks die Verwendung eines Tablets oder Computers.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Nein

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • keine Information zur Barrierefreiheit bekannt

Erscheinungsdatum

05.09.2012

Verlag

Springer

Seitenzahl

370 (Printausgabe)

Dateigröße

14382 KB

Auflage

12. Auflage 2012

Sprache

Deutsch

EAN

9783642294389

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

  • Produktbild: Dooses Epilepsien im Kindes- und Jugendalter
  • A Grundlagen und Einteilung: 1 Epidemiologie.- 2 Basismechanismen, allgemeine Ätiologie und Pathogenese.- 3 Klassifikation.-B Klinisches Bild: 4 Symptomatische Anfälle und Gelegenheitskrämpfe.- 5 Epilepsien.- 6 Symptomatologie primär generalisierter Anfälle.- 7 Verlaufsformen von Epilepsien mit primär generalisierten Anfällen (idiopathische generalisierte Epilepsien).- 8 Symptomatologie fokaler Anfälle.- 9 Verlaufsformen von Epilepsien fokaler Genese.- 10 Reflexepilepsien.- 11 Epilepsien bei strukturellen Läsionen des ZNS.- 12 Epilepsien bei infektiösen und immunologischen Erkrankungen des ZNS.- 13 Epilepsien bei Stoffwechselerkrankungen.- 14 Störungen der Intelligenz, des Wesens und Verhaltens sowie der Konzentration und Aufmerksamkeit bei Epilepsien.- C Diagnostik: 15 Genetik.- 16 Labor und Bildgebung.- 17 Differenzialdiagnostik.- D Therapie: 18 Therapie des Status epilepticus und des prolongierten Einzelanfalls.- 19 Medikamentöse Langzeittherapie.- 20 Epilepsiechirurgie.- 21 Vagusnervstimulator-Therapie.- 22 Ketogene Diät.- 23 Selbstkontrolle als Teil der Epilepsietherapie.- 24 Übersicht: Antiepileptika für die Langzeittherapie