Gutscheinbedingungen

**Gültig bis 19.01.2025 | Die Aktion bezieht sich ausschließlich auf die Booklover-Kollektion (booklover-32481) | Online unter thalia.at und in der Thalia App einlösbar | Einzelne Artikel können ausgeschlossen sein | Nicht gültig auf preisgebundene Artikel | Pro Einkauf einmal einlösbar | Click & Collect nur bei Onlinevorabzahlung möglich | Keine Barauszahlung | Nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen oder (Preis-)Aktionen | Gutschein wird auf max. 500€ Bestellwert angerechnet | Nicht gültig für Geschenkkarten, Versandkosten und Services | Nur solange der Vorrat reicht

Altwerden ist nichts für Feiglinge

Altwerden ist nichts für Feiglinge

Altwerden ist nichts für Feiglinge

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 20,90 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,00 €
eBook

eBook

ab 5,99 €

5,99 € 13,99 € *

inkl. MwSt

*befristete Preissenkung des Verlages.

Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

24.01.2011

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Erscheinungsdatum

24.01.2011

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

224 (Printausgabe)

Dateigröße

2542 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783641052270

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Altersbetrachtungen

Gabriele Brohm aus Karlsruhe am 24.01.2021

Bewertungsnummer: 714686

Bewertet: eBook (ePUB)

Bücher über das Alter und das Altwerden gibt es genügend, jedoch sind die Autoren meistens Psychologen, Ärzte oder Fachleute für Geriatrie, und sie sind selten schon im Rentenalter. Hier aber schreibt ein Betroffener offen und schnörkellos über ein Thema, das früher oder später jeden von uns betrifft. Fuchsberger erzählt im lockeren Plauderton von seinem eigenen Weg ins hohe Alter, ein Buch das nicht nur den Älteren Mut macht. Meine 80jährige Mutter hat Fuchsbergers Lebensbetrachtungen mit Begeisterung gelesen, sein Buch macht jetzt die Runde durch den ihr noch verbliebenen Freundeskreis. Die Idee des Verlages den Band im Großdruck zu gestalten, ist ein weiterer Pluspunkt für eine angenehme Lektüre. Ein höchst lesenswertes Resümee nicht nur für die Generation 60 Plus.
Melden

Altersbetrachtungen

Gabriele Brohm aus Karlsruhe am 24.01.2021
Bewertungsnummer: 714686
Bewertet: eBook (ePUB)

Bücher über das Alter und das Altwerden gibt es genügend, jedoch sind die Autoren meistens Psychologen, Ärzte oder Fachleute für Geriatrie, und sie sind selten schon im Rentenalter. Hier aber schreibt ein Betroffener offen und schnörkellos über ein Thema, das früher oder später jeden von uns betrifft. Fuchsberger erzählt im lockeren Plauderton von seinem eigenen Weg ins hohe Alter, ein Buch das nicht nur den Älteren Mut macht. Meine 80jährige Mutter hat Fuchsbergers Lebensbetrachtungen mit Begeisterung gelesen, sein Buch macht jetzt die Runde durch den ihr noch verbliebenen Freundeskreis. Die Idee des Verlages den Band im Großdruck zu gestalten, ist ein weiterer Pluspunkt für eine angenehme Lektüre. Ein höchst lesenswertes Resümee nicht nur für die Generation 60 Plus.

Melden

Sehr offen und mit einem Augenzwinkern

Igelmanu66 aus Mülheim am 29.07.2022

Bewertungsnummer: 1756669

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

»Da saßen wir alten Männer uns im Rollstuhl gegenüber und hielten unsere Hörgeräte in die Höhe und lachten Tränen. Nach wenigen Minuten kamen die Begleiter, um uns zu unseren Flugzeugen zu bringen. Wir sahen uns lange in die Augen, dachten wohl beide diesen Augenblick lang darüber nach, ob wir uns im Leben noch mal wiedersehen werden? Dann schoben sie uns auseinander. Altwerden ist nichts für Feiglinge!« Joachim „Blacky“ Fuchsberger – ich mochte ihn immer. Er war mein Lieblingsermittler in den alten Edgar-Wallace-Filmen, einen Lehrer, wie er ihn im „Fliegenden Klassenzimmer“ spielte, hätte ich gerne gehabt und auch als Showmaster gefiel er mir. Über den Privatmenschen wusste ich bislang sehr wenig, aber immer wirkte er ehrlich und authentisch. Sein Buch hier unterstützt diesen Eindruck. Als er es schrieb, war er 82 Jahre alt und damit schon irgendwo auf der Zielgerade des Lebens. Locker plaudert er über all die Dinge, die mit dieser Lebensphase einhergehen. Ich konnte mir beim Lesen gut vorstellen, wie er beim Erzählen diesen leicht verschmitzt-charmanten Gesichtsausdruck zeigt, den er so gut beherrschte. Aber natürlich gibt es nicht nur nette Dinge zu berichten. Immer wieder wird sein Ton sehr kritisch, da sorgt er sich um die Welt, um die Art und Weise, in der Menschen miteinander umgehen. Schlimme Zeiten und Tragödien gab es einige in seinem Leben. Wenn er darüber spricht, teilt er sehr ehrlich seine Gefühle mit, jedoch ohne großes Jammern. Das fand ich sehr beeindruckend! Offen teilt er auch gemachte Fehler, vielleicht, damit andere etwas daraus lernen können? Ohnehin sind eine Reihe von Lebensweisheiten dabei, das muss gestattet sein, wenn man so alt geworden ist. Mir gefiel, dass er mehrfach betont, dass früher eben nicht alles besser war. Nur anders. Liebenswert fand ich auch die Art und Weise, wie er über seine Ehefrau („meine Regierung“) spricht. Wie wunderbar sind doch diese Paare, die ein ganzes Leben miteinander verbracht haben, immer noch glücklich sind und sich täglich weiter Mühe geben, ihre Beziehung zu pflegen. So las das Buch sich sehr leicht und flott. Und ich mag ihn nach diesen sehr persönlichen Einblicken noch ein wenig mehr. Fazit: Lebenshöhepunkte und Tragödien, sehr offen und mit einem Augenzwinkern geschildert.
Melden

Sehr offen und mit einem Augenzwinkern

Igelmanu66 aus Mülheim am 29.07.2022
Bewertungsnummer: 1756669
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

»Da saßen wir alten Männer uns im Rollstuhl gegenüber und hielten unsere Hörgeräte in die Höhe und lachten Tränen. Nach wenigen Minuten kamen die Begleiter, um uns zu unseren Flugzeugen zu bringen. Wir sahen uns lange in die Augen, dachten wohl beide diesen Augenblick lang darüber nach, ob wir uns im Leben noch mal wiedersehen werden? Dann schoben sie uns auseinander. Altwerden ist nichts für Feiglinge!« Joachim „Blacky“ Fuchsberger – ich mochte ihn immer. Er war mein Lieblingsermittler in den alten Edgar-Wallace-Filmen, einen Lehrer, wie er ihn im „Fliegenden Klassenzimmer“ spielte, hätte ich gerne gehabt und auch als Showmaster gefiel er mir. Über den Privatmenschen wusste ich bislang sehr wenig, aber immer wirkte er ehrlich und authentisch. Sein Buch hier unterstützt diesen Eindruck. Als er es schrieb, war er 82 Jahre alt und damit schon irgendwo auf der Zielgerade des Lebens. Locker plaudert er über all die Dinge, die mit dieser Lebensphase einhergehen. Ich konnte mir beim Lesen gut vorstellen, wie er beim Erzählen diesen leicht verschmitzt-charmanten Gesichtsausdruck zeigt, den er so gut beherrschte. Aber natürlich gibt es nicht nur nette Dinge zu berichten. Immer wieder wird sein Ton sehr kritisch, da sorgt er sich um die Welt, um die Art und Weise, in der Menschen miteinander umgehen. Schlimme Zeiten und Tragödien gab es einige in seinem Leben. Wenn er darüber spricht, teilt er sehr ehrlich seine Gefühle mit, jedoch ohne großes Jammern. Das fand ich sehr beeindruckend! Offen teilt er auch gemachte Fehler, vielleicht, damit andere etwas daraus lernen können? Ohnehin sind eine Reihe von Lebensweisheiten dabei, das muss gestattet sein, wenn man so alt geworden ist. Mir gefiel, dass er mehrfach betont, dass früher eben nicht alles besser war. Nur anders. Liebenswert fand ich auch die Art und Weise, wie er über seine Ehefrau („meine Regierung“) spricht. Wie wunderbar sind doch diese Paare, die ein ganzes Leben miteinander verbracht haben, immer noch glücklich sind und sich täglich weiter Mühe geben, ihre Beziehung zu pflegen. So las das Buch sich sehr leicht und flott. Und ich mag ihn nach diesen sehr persönlichen Einblicken noch ein wenig mehr. Fazit: Lebenshöhepunkte und Tragödien, sehr offen und mit einem Augenzwinkern geschildert.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Altwerden ist nichts für Feiglinge

von Joachim Fuchsberger

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Altwerden ist nichts für Feiglinge