Hinter dem kleinen Tierfriedhof liegt eine verwünschte indianische Grabstätte. Ob Katze oder Mensch: Wer hier beerdigt wird, wird zum Albtraum für die Hinterbliebenen.
Der weltweit erfolgreichste Horrorroman.
»Der beängstigendste Roman, den Stephen King je geschrieben hat.« Publishers Weekly
Etwas langgezogen, aber eine spannende Handlung mit Tiefe
books and phobia aus Halle am 03.02.2020
Bewertet: eBook (ePUB)
Aufgrund der Neuverfilmung von „Friedhof der Kuscheltiere“ wollte ich mir nun endlich einmal das Buch zu Gemüte führen. Ich ging mit sehr wenigen Erwartungen heran und informierte mich vorab auch nicht über den Inhalt oder las Rezensionen. Sich einfach mal überraschen lassen war meine Devise, welche ich keinesfalls bereut habe.
Der Start ins Buch war für mich wie Zuhause ankommen, da ich bereits nach den ersten Seiten das Gefühl hatte einen waschechten King vor mir zu haben. Besonders die Liebe zu gut ausgewählten Details sorgte dafür das ich mir eigentlich alles sehr gut vorstellen konnte. Dabei begann das Buch eigentlich noch recht harmonisch, denn ich lernte die Familie Creed kennen, sowie deren Nachbarn die Crandalls. Bereits hier zeigte King sein Gespür für aussagekräftige Charaktere mit interessanten Persönlichkeiten.
Wie ich später in anderen Rezensionen las, war für viele der Schreibstil ein absolutes No-Go. Die langen Sätze machten mir persönlich nichts aus. Selbst der langsame Aufbau der Spannung sorgte eher dafür das ich später im Buch um so mehr mitfieberte. Ich hatte bis dahin die Charaktere so schätzen gelernt, dass ich förmlich um sie kämpfte.
Trotzdem wollte die Geschichte erst nicht so richtig bei mir zünden. Die Handlung wurde sehr gestreckt und baute nur mühselig den Horror auf, welchen ich dann am Ende des Buches zu spüren bekam. Insgeheim glaube ich jedoch, dass das Buch etwas anderes sein wollte. Wie man aufgrund der Thematik und des Buchtitels heraushört geht es viel um den Tod und das in den unterschiedlichsten Varianten. Sei es durch krieg, Unfälle, Selbstmord oder Krankheit, jeder Tod ist anders. Doch das Schlimmste daran ist die Trauer und der Wunsch eine geliebte Person oder ein Haustier bei sich zu wissen. Wie weit diese Trauer gehen kann und mit welchen Folgen man schließlich leben muss, zeigte das Buch perfekt.
Besonders der letzte Teil sorgte dafür dass ich das ich nicht aufhören konnte zu lesen. Ich wollte unbedingt wissen was nun geschieht und ob die Hoffnung, das alles gut wird, siegen würde. Was passierte, erzähle ich hier natürlich ist, das wäre unfair. Ich möchte aber sagen, das es bei mir eine Gänsehaut verursachte und meine Gedanken zum Thema Tod und Trauer auf jeden Fall veränderte.
Und wieder einmal zeigte mir Stephen King, das er nicht nur die furchterregendsten Orte erschaffen kann, sondern dazu auch noch Geschichten erschafft, die eine Menge Tiefe aufweisen. „Friedhof der Kuscheltiere“ könnte man genauso gut einen Trauerbegleiter nennen, da das Buch auf faszinierende und beängstigende Art erzählte, was passiert, wenn die Trauer, das logische Denken außer Kraft setzt. Horror meets Trauerhilfe, ein sehr seltenes Gespann.
Manchmal ist der Tod besser...
Bewertung am 21.05.2019
Bewertet: eBook (ePUB)
Stephen King kann mich nicht immer begeistern, während ich manche seiner Bücher nach wenigen Seiten wieder weglege, verschlinge ich andere regelrecht. "Friedhof der Kuscheltiere" gehört definitiv zur zweiten Kategorie und ist für mich Kings bester Horrorroman. Gekonnt konfrontiert er uns mit großen, bedeutsamen Themen wie Tod, Verlust und Trauer und dem Umgang mit selbigen.
Obwohl ich schon vorher mit der Story vertraut war, konnte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen.
Glaubhafte und tiefgründige Charaktere und ein nervenaufreibender Plot vereinen sich zu einem großartigen Lesevergnügen mit Gänsehautgarantie.
Ein Muss, nicht nur für Horrorfans!
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Mit "Friedhof der Kuscheltiere" setzt sich Stephen King mit dem schwierigen Thema "Tod" auseinander. Für mich begann damals in den 90er Jahren dank dieses Romans meine große Begeisterung für das Gesamtwerk des Autors. Das Buch fesselte mich wie selten ein anderes zuvor. Jetzt, circa 25 Jahre später, kann ich nach erneutem Lesen getrost sagen; "Friedhof der Kuscheltiere" ist und bleibt einer der besten Romane des Meisters des Horrors. Wer nicht weiß, mit welchem Werk der umfangreichen Backlist des Autors er oder sie beginnen soll; hier habt ihr den perfekten Einstieg! Das ist klassische Horrorliteratur, und genau das, wofür Stephen King berühmt wurde. Dass der Autor mittlerweile weit über solch eng definierte Genregrenzen hinausgewachsen ist, mindert den Lesegenuss dieses frühen Werkes in keinster Weise!
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Dieser King Roman gehört zu seinen absoluten Klassikern (wie "Es", "Carrie",...). Und auch zu seinen Besten! Manchmal wäre es besser, einfach tot zu bleiben. Es kann nicht gut ausgehen, die Toten zu erwecken und schon gar nicht, wenn Stephen King sie erweckt. Absoluter Horror, muss man als Fan des Genres gelesen haben!!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.