• Produktbild: BLACKOUT - Morgen ist es zu spät
  • Produktbild: BLACKOUT - Morgen ist es zu spät

BLACKOUT - Morgen ist es zu spät Roman - Der SPIEGEL-Bestseller verfilmt als Serie mit Moritz Bleibtreu in der Hauptrolle

140

14,00 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

17385

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

17.06.2013

Verlag

Blanvalet

Seitenzahl

832

Maße (L/B/H)

18,8/12,8/4,8 cm

Gewicht

536 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-442-38029-9

Beschreibung

Rezension

"Elektrisierend: In dem beklemmenden Wissenschaftsthriller beschriebt der Österreicher Marc Elsberg die mörderischen Folgen eines Stromausfalls in Europa." ("STERN")
"Selten genug, dass ein Sachbuch gleichzeitig ein spannender Thriller ist. Doch Marc Elsberg hat genau dieses Kunststück mit seinem Bestseller ‚Blackout‘ geschafft." ("ComputerBILD")
"Ein Apologet der Furcht." ("Handelsblatt")
"Hoch aktuell, packend und auch noch gut geschrieben. Marc Elsberg zeichnet ein realistisches Szenario. In Erinnerung bleibt ‚Blackout‘ vor allem, weil das, was erzählt wird, durchaus Wirklichkeit werden kann" ("rbb Inforadio Kulturradio")
"Super spannend." ("Neue Westfälische")
"Marc Elsbergs ‘Blackout’ ist ein Muss. Unglaublich fesselnd geschrieben." ("Rheinische Post")

Zitat

"Ein schockierendes, aber wahnsinnig spannendes Buch und ein Öko-Thriller, der es durchaus mit Frank Schätzings ,Der Schwarm' aufnehmen kann."

Details

Verkaufsrang

17385

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

17.06.2013

Verlag

Blanvalet

Seitenzahl

832

Maße (L/B/H)

18,8/12,8/4,8 cm

Gewicht

536 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-442-38029-9

Herstelleradresse

Blanvalet Taschenbuchverl
Neumarkter Str. 28
81673 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

140 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Gut recherchierter Thriller über ein europäisches GAU-Szenario

Antje aus Stuttgart am 14.11.2023

Bewertungsnummer: 2068823

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Was würde passieren, wenn jetzt der Strom in ganz Europa ausfällt?" - Ein Szenario, das vor gar nicht allzu langer Zeit gar nicht allzu unrealistisch war. Und es immernoch nicht ist. Die Aufbereitung der Auswirkungen ist gut recherchiert und sehr realistisch dargestellt, die Szenen und gewählten Einblicken in das Leben der Menschen gleichzeitig ergreifend und beklemmend. Natürlich handet es sich dabei - glücklicherweise - um Fiktion. Der Autor spielt geschickt mit den Ängsten der Lesenden und malt dystopische Bilder, die nachdenklich machen. Der Erzählstil ist durchgehend flüssig und spannend. Weniger überzeugend fand allerdings insbesondere den Protagonisten Piero Manzano, der mir für seine Hintergründe dann doch häufig etwas zu geschickt agiert hat. Auch die Tatsache, dass ihm Dinge einfach zugeflogen sind, die duzende Ermittler diverser Sondereinsatzkommandos und Geheimdienste (und ausgebildetes Fachpersonal!) scheinbar nicht einmal ahnten, fand ich doch eher befremdlich. Ein spannender, einigermaßen realitätsnaher Thriller, den ich insbesondere für Technik-begeisterte Lesende empfehlen kann.
Melden

Gut recherchierter Thriller über ein europäisches GAU-Szenario

Antje aus Stuttgart am 14.11.2023
Bewertungsnummer: 2068823
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Was würde passieren, wenn jetzt der Strom in ganz Europa ausfällt?" - Ein Szenario, das vor gar nicht allzu langer Zeit gar nicht allzu unrealistisch war. Und es immernoch nicht ist. Die Aufbereitung der Auswirkungen ist gut recherchiert und sehr realistisch dargestellt, die Szenen und gewählten Einblicken in das Leben der Menschen gleichzeitig ergreifend und beklemmend. Natürlich handet es sich dabei - glücklicherweise - um Fiktion. Der Autor spielt geschickt mit den Ängsten der Lesenden und malt dystopische Bilder, die nachdenklich machen. Der Erzählstil ist durchgehend flüssig und spannend. Weniger überzeugend fand allerdings insbesondere den Protagonisten Piero Manzano, der mir für seine Hintergründe dann doch häufig etwas zu geschickt agiert hat. Auch die Tatsache, dass ihm Dinge einfach zugeflogen sind, die duzende Ermittler diverser Sondereinsatzkommandos und Geheimdienste (und ausgebildetes Fachpersonal!) scheinbar nicht einmal ahnten, fand ich doch eher befremdlich. Ein spannender, einigermaßen realitätsnaher Thriller, den ich insbesondere für Technik-begeisterte Lesende empfehlen kann.

Melden

Packendes Buch

Vicky aus Niederösterreich am 14.11.2023

Bewertungsnummer: 2068423

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Meiner Meinung - das Buch packt einen bis zur letzten Seite, es fühlt sich absolut realistisch an, ich konnte es absolut nicht mehr aus der Hand legen und wurde in 7 Tagen ausgelesen. Es war mein zweites Buch von Marc Elsberg und habe mir bereits weitere von ihm gekauft! Ich bin absolut begeistert von seinen Büchern!
Melden

Packendes Buch

Vicky aus Niederösterreich am 14.11.2023
Bewertungsnummer: 2068423
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Meiner Meinung - das Buch packt einen bis zur letzten Seite, es fühlt sich absolut realistisch an, ich konnte es absolut nicht mehr aus der Hand legen und wurde in 7 Tagen ausgelesen. Es war mein zweites Buch von Marc Elsberg und habe mir bereits weitere von ihm gekauft! Ich bin absolut begeistert von seinen Büchern!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

BLACKOUT - Morgen ist es zu spät

von Marc Elsberg

4.5

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Susanne

Thalia Wien – Westbahnhof

Zum Portrait

5/5

Was wäre, wenn ...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In Europa geht das Licht aus – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes, nach und nach versagt die Stromversorgung der europäischen Länder. Daraus entwickelt sich ein Katastrophenszenario, das der Autor überaus spannend und realistisch zu schildern weiß. Der Held seiner Geschichte der italienische Informatiker Piero Manzano hat einige Abenteuer zu bestehen und zahlreiche nicht nur bürokratische Hindernisse zu überwinden, bis er die Drahtzieher des Anschlags und ihre Motive entlarven kann. Während Europa im Dunkel versinkt, drohen nahezu alle zivilisatorischen Errungenschaften über Bord zu gehen. Denn die Katastrophe weckt offenbar im Menschen – im Guten wie im Schlechten – archaische Urinstikte des Überlebens. Die Frage, die ich mir bei der überaus spannenden Lektüre dieses Buches wohl am häufigsten gestellt habe, war: Was wäre, wenn tatsächlich morgen der Strom in ganz Europa ausfiele ... und zwar nicht nur für ein paar Stunden! Mein Fazit: Dieses Buch bietet m. E. eine gelungene Mischung aus spannender wie gleichermaßen anregender Lektüre, die zudem zum Nachdenken und zur Diskussion anregt.
  • Susanne
  • Buchhändler/-in

5/5

Was wäre, wenn ...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In Europa geht das Licht aus – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes, nach und nach versagt die Stromversorgung der europäischen Länder. Daraus entwickelt sich ein Katastrophenszenario, das der Autor überaus spannend und realistisch zu schildern weiß. Der Held seiner Geschichte der italienische Informatiker Piero Manzano hat einige Abenteuer zu bestehen und zahlreiche nicht nur bürokratische Hindernisse zu überwinden, bis er die Drahtzieher des Anschlags und ihre Motive entlarven kann. Während Europa im Dunkel versinkt, drohen nahezu alle zivilisatorischen Errungenschaften über Bord zu gehen. Denn die Katastrophe weckt offenbar im Menschen – im Guten wie im Schlechten – archaische Urinstikte des Überlebens. Die Frage, die ich mir bei der überaus spannenden Lektüre dieses Buches wohl am häufigsten gestellt habe, war: Was wäre, wenn tatsächlich morgen der Strom in ganz Europa ausfiele ... und zwar nicht nur für ein paar Stunden! Mein Fazit: Dieses Buch bietet m. E. eine gelungene Mischung aus spannender wie gleichermaßen anregender Lektüre, die zudem zum Nachdenken und zur Diskussion anregt.

Gregor Schwarzenbrunner

Thalia Zentrale

Zum Portrait

4/5

Dunkelheit

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mit einer wunderbaren Geschicklichkeit greift der Autor ein Horrorszenario auf, dass mir das Blut in den Adern gefrieren ließ: Europa ohne Strom! Auf knapp 600 Seiten wird dieses schreckliche Szenario detailliert beschrieben. Gänsehaut pur, denn genauso könnte ein europaweiter Ausfall des Stromnetzes aussehen. Außerdem spielt der Autor mit einer unserer ureigensten Ängste des Menschen, der Dunkelheit. Elsberg erzählt linear verschiedene Handlungsstränge, die mit der Zeit ineinandergreifen. Dabei bleibt er die ganze Zeit über erschreckend real und bedrückend. Gut integriert er die verschiedenen Informationen aus ganz Europa, durch die sehr sympathische Figur des Piero Monzano. Er ist es auch der die Ursache der Stromausfälle ausfindig macht. Nach dem Lesen von „Blackout“ war mein erster Weg in den Supermarkt um mir ein „Notfallpaket“ zu besorgen. Obwohl der Roman zur Mitte hin ein wenig langatmig gerät, bleibt die Spannung konstant aufrecht. Ein toller Thriller über ein Thema das so schnell nicht mehr loslässt.
  • Gregor Schwarzenbrunner
  • Buchhändler/-in

4/5

Dunkelheit

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mit einer wunderbaren Geschicklichkeit greift der Autor ein Horrorszenario auf, dass mir das Blut in den Adern gefrieren ließ: Europa ohne Strom! Auf knapp 600 Seiten wird dieses schreckliche Szenario detailliert beschrieben. Gänsehaut pur, denn genauso könnte ein europaweiter Ausfall des Stromnetzes aussehen. Außerdem spielt der Autor mit einer unserer ureigensten Ängste des Menschen, der Dunkelheit. Elsberg erzählt linear verschiedene Handlungsstränge, die mit der Zeit ineinandergreifen. Dabei bleibt er die ganze Zeit über erschreckend real und bedrückend. Gut integriert er die verschiedenen Informationen aus ganz Europa, durch die sehr sympathische Figur des Piero Monzano. Er ist es auch der die Ursache der Stromausfälle ausfindig macht. Nach dem Lesen von „Blackout“ war mein erster Weg in den Supermarkt um mir ein „Notfallpaket“ zu besorgen. Obwohl der Roman zur Mitte hin ein wenig langatmig gerät, bleibt die Spannung konstant aufrecht. Ein toller Thriller über ein Thema das so schnell nicht mehr loslässt.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

BLACKOUT - Morgen ist es zu spät

von Marc Elsberg

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: BLACKOUT - Morgen ist es zu spät
  • Produktbild: BLACKOUT - Morgen ist es zu spät