Das meinen unsere Kund*innen
Südtiroler Geschichte
Ursula Kutzer aus Wien am 29.08.2013
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Nach einem sehr schönen Urlaub habe ich begonnen, mich mit der Geschichte Südtirols zu beschäftigen. Da kommt man an Joseph Zoderer natürlich nicht vorbei.
Olga hat vor Jahren ihr Bergbauerndorf verlassen, um in der Stadt mit einem Italiener, einem Walschen, zusammenzuleben. Sie kehrt zur Beerdigung ihres Vaters in ihr Heimatdorf zurück, fühlt sich aber als "Verräterin" an der deutschen Kultur ausgeschlossen. Aber auch zur italienischen Seite fühlt sie sich nicht zugehörig. Das Buch ist keine leichte Kost, in wortgewaltiger Sprache erzählt es von einer Frau auf ihrer Suche nach Identität. Ich habe mir sagen lassen, dass die Situation in Südtirol zwar heute entspannter ist, das Verhältnis zwischen deutschsprachigen und italienischen Südtirolern aber oft immer noch schwierig ist. Eine unbedingte Leseempfehlung, um ein Gefühl für die dortige Lage zu bekommen.