Für Kinder – zum Staunen, Entdecken und Träumen!
Für Eltern - zum Vorlesen und Wiederentdecken!
Für Großeltern – zum Erinnern und Verschenken
Von "Hänsel und Gretel" über "Rapunzel" bis "Schneewittchen" – die bekanntesten Grimmschen Märchen zum Vor- und Selbstlesen
"Erstklassige Anthologie." ("kult!, 1/2013")
Jacob Grimm, geboren 1785, und sein jüngerer Bruder, Wilhelm Grimm, geboren 1786, gelten als Gründer der deutschen Philologie und Germanistik. Gemeinsam arbeiteten sie an den "Kinder- und Hausmärchen", den "Sagen" und am "Deutschen Wörterbuch".