Giuseppe Verdi

Inhaltsverzeichnis


Ein Komponist vom Lande

Erste Studien

Ausbildung in Mailand

Rückkehr nach Busseto

Verdi und die ‹Opernindustrie›


Die Mailänder Scala

Die Rolle des impresario

Die erste Oper

Ein Mißerfolg

Dichtung und Wahrheit

"Von der politischen Bedeutung der Oper"


Publikumserwartungen 

Chöre 

Der endgültige Durchbruch

Rastlose Experimente

Anregungen aus dem Salon

Lokalkolorit

Dämonen und Engel 

Äußerste Kürze

Eine neue Licht-Dramaturgie 

Shakespeare für Florenz

Schiller für London 

Alte Chöre für Paris

1848 /49: Politische und persönliche Veränderungen

Landnahme

Bruch mit Mailand 

Eine Uraufführung ohne Verdi

Propaganda für Rom

Sozialer Sprengstoff

Die letzten zehn "Galeerenjahre"

Bibellektüren

Das "größte Drama der Gegewart"

Epische Dramaturgie

Eine "Hure" als Opernheldin

Wieder in Paris

Eine letzte Oper für Venedig

Streitereien mit der Zensur

Großgrundbesitzer und Abgeordneter

Politische Ehren

Vorbild für die Nation

Internationale Präsenz

Eine Oper für den Zaren

Stimmen der Nationen

Französische Deklamation 

Wofür steht Ägypten?

Nationale Monumente

Ein Denkmal für Manzoni 

Am Ziel?

Ordnung des Erbes

Shakespeare und der neue Rang der Oper

Weltliteratur und "italianità"

Konventionen unter dem Seziermesser

Epilog: "Ein Theatermann"

Letzte Worte

Nachhaltigkeit

Anhang

Glossar

Bibliographische Notiz 

Dank

Werkübersicht und -register 

Personenregister

Ortsregister

Band 2754
Beck'sche Reihe Band 2754

Giuseppe Verdi

Buch (Taschenbuch)

9,90 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Giuseppe Verdi

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 9,90 €
eBook

eBook

ab 7,49 €
  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.08.2012

Verlag

C.H.Beck

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

18/11,6/1,2 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.08.2012

Verlag

C.H.Beck

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

18/11,6/1,2 cm

Gewicht

118 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-64072-8

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Giuseppe Verdi

  • Ein Komponist vom Lande

    Erste Studien

    Ausbildung in Mailand

    Rückkehr nach Busseto

    Verdi und die ‹Opernindustrie›


    Die Mailänder Scala

    Die Rolle des impresario

    Die erste Oper

    Ein Mißerfolg

    Dichtung und Wahrheit

    "Von der politischen Bedeutung der Oper"


    Publikumserwartungen 

    Chöre 

    Der endgültige Durchbruch

    Rastlose Experimente

    Anregungen aus dem Salon

    Lokalkolorit

    Dämonen und Engel 

    Äußerste Kürze

    Eine neue Licht-Dramaturgie 

    Shakespeare für Florenz

    Schiller für London 

    Alte Chöre für Paris

    1848 /49: Politische und persönliche Veränderungen

    Landnahme

    Bruch mit Mailand 

    Eine Uraufführung ohne Verdi

    Propaganda für Rom

    Sozialer Sprengstoff

    Die letzten zehn "Galeerenjahre"

    Bibellektüren

    Das "größte Drama der Gegewart"

    Epische Dramaturgie

    Eine "Hure" als Opernheldin

    Wieder in Paris

    Eine letzte Oper für Venedig

    Streitereien mit der Zensur

    Großgrundbesitzer und Abgeordneter

    Politische Ehren

    Vorbild für die Nation

    Internationale Präsenz

    Eine Oper für den Zaren

    Stimmen der Nationen

    Französische Deklamation 

    Wofür steht Ägypten?

    Nationale Monumente

    Ein Denkmal für Manzoni 

    Am Ziel?

    Ordnung des Erbes

    Shakespeare und der neue Rang der Oper

    Weltliteratur und "italianità"

    Konventionen unter dem Seziermesser

    Epilog: "Ein Theatermann"

    Letzte Worte

    Nachhaltigkeit

    Anhang

    Glossar

    Bibliographische Notiz 

    Dank

    Werkübersicht und -register 

    Personenregister

    Ortsregister