• Produktbild: Marina

Marina Roman

Aus der Reihe Hochkaräter
30

10,90 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

43360

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

14.11.2012

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

352

Maße (L/B/H)

18,8/12,3/2,2 cm

Gewicht

262 g

Auflage

9. Auflage

Übersetzt von

Peter Schwaar

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-596-18624-2

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

43360

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

14.11.2012

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

352

Maße (L/B/H)

18,8/12,3/2,2 cm

Gewicht

262 g

Auflage

9. Auflage

Übersetzt von

Peter Schwaar

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-596-18624-2

Herstelleradresse

FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
DE

Email: produktsicherheit@fischerverlage.de

Weitere Bände von Hochkaräter

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

30 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Worth Reading

Bewertung am 08.07.2025

Bewertungsnummer: 2534700

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein tolles Buch. Ich habe auch englisch version gekauft. Diese Geschichte von Marina und Oscar und die Stadt Barcelona war sehr toll. Ich liebe goethic Geschichte. Marina ist das beste Buch, das ich gelesen habe. ( I almost cry when I finish)
Melden

Worth Reading

Bewertung am 08.07.2025
Bewertungsnummer: 2534700
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein tolles Buch. Ich habe auch englisch version gekauft. Diese Geschichte von Marina und Oscar und die Stadt Barcelona war sehr toll. Ich liebe goethic Geschichte. Marina ist das beste Buch, das ich gelesen habe. ( I almost cry when I finish)

Melden

Atmosphärisch, schaurig und typisch Zafón

KittyCatina am 07.11.2020

Bewertungsnummer: 1399458

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Lange habe ich mal wieder hin und her probiert und doch nicht das Buch gefunden, welches mich packen konnte. Da aber Carlos Ruis Zafón immer eine gute Wahl ist, habe ich mich letztendlich hierfür entschieden und muss sagen, dass es genau die richtige Wahl war, denn auch mit „Marina“ konnte er mich einmal mehr in eine absolut atmosphärische Geschichte entführen, die zwar mit „Der Schatten des Windes“ nicht mithalten kann, aber dennoch ihren Reiz hat. Dabei bleibt mir nichts anderes übrig, als wieder einmal vor allem den grandiosen Schreibstil des Autors zu bewundern und zu loben. Denn auch hier ist dieser wieder typisch Zafón, mit keinem anderen Autor zu vergleichen, einzigartig, packend und von einer Kunst, die seinesgleichen sucht. Zafón schaffte es immer wieder, gleichzeitig spannend und humorvoll zu schreiben, ebenfalls sehr bildlich und dennoch flüssig und gut verständlich. Und auch Andreas Pietschmann hat als Sprecher des Hörbuches einen grandiosen Job gemacht, mit einer tollen Betonung und seine Stimme immer an den entsprechenden Charakter angepasst. So macht Hörbuch hören Spaß. Die Geschichte wird hier zwar dem Horror zugeordnet, ist aber dennoch nicht einfach nur gruselig, sondern beinhaltet auch eine gute Mischung aus Abenteuer und Coming of Age. Und auch auf eine kleine Liebesgeschichte wurde nicht verzichtet. Dabei steht natürlich dennoch die spannende Suche nach der Geschichte hinter gewissen Geheimnissen Barcelonas im Vordergrund, die Óscar und Marina an ziemlich schaurige Orte und zu fragwürdigen Personen führt. Dabei begeben sie sich einige Male in große Gefahr, was sie gleichzeitig zusammenschweißt und auch stärker macht. Und dann ist da noch die Suche nach sich selbst, die Óscar einerseits allein beschreiten muss, andererseits aber durch Marina und ihren Vater indirekt unterstützt wird. Bei den beiden findet er ein Stück weit ein Zuhause und so langsam entwickelt er sich zu einem jungen Mann, der dem Schicksal vielleicht kein Schnippchen schlägt, aber immerhin lernt damit umzugehen. Und damit wären wir auch schon bei den Charakteren. Auch die Protagonisten in dieser Geschichte fand ich vom Autor super geschrieben, ein bisschen geheimnisvoll und ebenfalls vielschichtig und liebenswert. Mir hat es jedenfalls wahnsinnigen Spaß gemacht, Óscar und Marina auf ihren Abenteuern zu begleiten. Ebenso mochte ich Marinas Vater, einen Künstler, der vom Schicksal gezeichnet ist und der dennoch eine Wärme ausstrahlt, die ich sehr angenehm fand. Und auch alle anderen Charaktere, egal ob gut oder böse oder eben auch irgendetwas dazwischen, fand ich großartig umgesetzt, da eben keiner so richtig greifbar war und dessen wahrer Charakter erst mit der Zeit erforscht werden musste. Insgesamt ist diese Geschichte wieder eine, die mich fesseln konnte und die mit ihren fantastischen, schaurigen Elementen mal ein ganz anderes Szenario bietet, aber irgendwie auch auf der selben Welle schwimmt, wie die anderen Geschichten, die ich bisher von Carlos Ruiz Zafón gelesen habe. Nur habe ich mit ein bisschen mehr Schauer gerechnet, denn so wirklich gegruselt habe ich mich nicht. Dennoch kann ich auch diesen Roman des Autors wieder nur weiterempfehlen und hoffe, dass ganz viele Menschen ihn noch lesen werden.
Melden

Atmosphärisch, schaurig und typisch Zafón

KittyCatina am 07.11.2020
Bewertungsnummer: 1399458
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Lange habe ich mal wieder hin und her probiert und doch nicht das Buch gefunden, welches mich packen konnte. Da aber Carlos Ruis Zafón immer eine gute Wahl ist, habe ich mich letztendlich hierfür entschieden und muss sagen, dass es genau die richtige Wahl war, denn auch mit „Marina“ konnte er mich einmal mehr in eine absolut atmosphärische Geschichte entführen, die zwar mit „Der Schatten des Windes“ nicht mithalten kann, aber dennoch ihren Reiz hat. Dabei bleibt mir nichts anderes übrig, als wieder einmal vor allem den grandiosen Schreibstil des Autors zu bewundern und zu loben. Denn auch hier ist dieser wieder typisch Zafón, mit keinem anderen Autor zu vergleichen, einzigartig, packend und von einer Kunst, die seinesgleichen sucht. Zafón schaffte es immer wieder, gleichzeitig spannend und humorvoll zu schreiben, ebenfalls sehr bildlich und dennoch flüssig und gut verständlich. Und auch Andreas Pietschmann hat als Sprecher des Hörbuches einen grandiosen Job gemacht, mit einer tollen Betonung und seine Stimme immer an den entsprechenden Charakter angepasst. So macht Hörbuch hören Spaß. Die Geschichte wird hier zwar dem Horror zugeordnet, ist aber dennoch nicht einfach nur gruselig, sondern beinhaltet auch eine gute Mischung aus Abenteuer und Coming of Age. Und auch auf eine kleine Liebesgeschichte wurde nicht verzichtet. Dabei steht natürlich dennoch die spannende Suche nach der Geschichte hinter gewissen Geheimnissen Barcelonas im Vordergrund, die Óscar und Marina an ziemlich schaurige Orte und zu fragwürdigen Personen führt. Dabei begeben sie sich einige Male in große Gefahr, was sie gleichzeitig zusammenschweißt und auch stärker macht. Und dann ist da noch die Suche nach sich selbst, die Óscar einerseits allein beschreiten muss, andererseits aber durch Marina und ihren Vater indirekt unterstützt wird. Bei den beiden findet er ein Stück weit ein Zuhause und so langsam entwickelt er sich zu einem jungen Mann, der dem Schicksal vielleicht kein Schnippchen schlägt, aber immerhin lernt damit umzugehen. Und damit wären wir auch schon bei den Charakteren. Auch die Protagonisten in dieser Geschichte fand ich vom Autor super geschrieben, ein bisschen geheimnisvoll und ebenfalls vielschichtig und liebenswert. Mir hat es jedenfalls wahnsinnigen Spaß gemacht, Óscar und Marina auf ihren Abenteuern zu begleiten. Ebenso mochte ich Marinas Vater, einen Künstler, der vom Schicksal gezeichnet ist und der dennoch eine Wärme ausstrahlt, die ich sehr angenehm fand. Und auch alle anderen Charaktere, egal ob gut oder böse oder eben auch irgendetwas dazwischen, fand ich großartig umgesetzt, da eben keiner so richtig greifbar war und dessen wahrer Charakter erst mit der Zeit erforscht werden musste. Insgesamt ist diese Geschichte wieder eine, die mich fesseln konnte und die mit ihren fantastischen, schaurigen Elementen mal ein ganz anderes Szenario bietet, aber irgendwie auch auf der selben Welle schwimmt, wie die anderen Geschichten, die ich bisher von Carlos Ruiz Zafón gelesen habe. Nur habe ich mit ein bisschen mehr Schauer gerechnet, denn so wirklich gegruselt habe ich mich nicht. Dennoch kann ich auch diesen Roman des Autors wieder nur weiterempfehlen und hoffe, dass ganz viele Menschen ihn noch lesen werden.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Marina

von Carlos Ruiz Zafón

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ingrid Führer

Thalia Gmunden – SEP

Zum Portrait

5/5

Phantastisches Buch

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein wunderbares schauriges, gruseliges aber auch schönes Buch ist Carlos Ruiz Zafon wieder gelungen. Ich habe es genossen, Seite für Seite. Bitte Lesen
  • Ingrid Führer
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Phantastisches Buch

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein wunderbares schauriges, gruseliges aber auch schönes Buch ist Carlos Ruiz Zafon wieder gelungen. Ich habe es genossen, Seite für Seite. Bitte Lesen

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Nina Oberngruber

Thalia Linz – Landstraße

Zum Portrait

5/5

Carlos Ruiz Zafón entführt uns wieder ins alte Barcelona

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Marina ist die junge Frau, für die der Protagonist Oscar eine heimliche Liebe hegt. Die beiden Freunde folgen in jugendlicher Neugier einer mysteriösen Dame, dies ist der Anfang eines Abenteuers, das romantische aber zugleich auch groteske Züge hat. Im Vorwort bezeichnet Carlos Ruis Zafón „Marina“ als einen seiner persönlichsten Romane. Im Original schon 1999 erschienen, gibt es diese spannende Erzählung nun endlich auch in deutscher Sprache. Absolut lesenswert, besonders für Fans von „Der Schatten des Windes“.
  • Nina Oberngruber
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Carlos Ruiz Zafón entführt uns wieder ins alte Barcelona

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Marina ist die junge Frau, für die der Protagonist Oscar eine heimliche Liebe hegt. Die beiden Freunde folgen in jugendlicher Neugier einer mysteriösen Dame, dies ist der Anfang eines Abenteuers, das romantische aber zugleich auch groteske Züge hat. Im Vorwort bezeichnet Carlos Ruis Zafón „Marina“ als einen seiner persönlichsten Romane. Im Original schon 1999 erschienen, gibt es diese spannende Erzählung nun endlich auch in deutscher Sprache. Absolut lesenswert, besonders für Fans von „Der Schatten des Windes“.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Marina

von Carlos Ruiz Zafón

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Marina