
Inhaltsverzeichnis
Vorwort Dr. Peter Neville
Einleitung der Autoren
Anatomie und Pathologie des Ohres
Der Aufbau des Ohres
Angeborene und später erworbene Taubheit
Später erworbene Taubheit
Altersbedingte Taubheit
Angeborene Taubheit
Rassen, bei denen Taubheit vermehrt registriert wurde
Diagnose
Der Audiometrietest
Das Wichtigste zuerst
Tauschen Sie Erfahrungen aus!
Informieren Sie den Züchter!
Ein Besuch beim Tierarzt
Registrierung und Kennzeichnung
Lassen Sie sich nicht verunsichern!
Allgemeines über Sozialisierung und Training
Sozialisierung
Fellpflege und Anfassen
Grundlagen der Kommunikation und Motivation
Handzeichen
Körpersprache / Gesichtsausdruck
Motivation
Lob und Tadel
Allgemeine Überlegungen zur Ausbildung
Planung und Aufzeichnung
Eigenmotivation und Geduld prüfen
Wann sollten Sie mit dem Training beginnen?
Wie lange wird die Ausbildung dauern?
Zubehör
Grundlegendes zur Ausbildung
Das Training
Die Basis der gemeinsamen Arbeit: Blickkontakt!
Die "wackelnde Leine"
Der Reissack oder das verknotete Taschentuch
Die Taschenlampe
Die Vibration
Bitte nicht anfassen, um die Aufmerksamkeit zu erregen!
Arbeiten Sie daran, dass Ihr Hund gern in Ihrer Nähe bleibt!
Die weiteren Kommandos
Was gibt´s sonst noch?
Unerwünschtes Verhalten
Gedanken zum Schluss
Danksagung
Weitere Informationen
In der Welt der Stille
Ein Ratgeber über taube Hunde
Buch (Gebundene Ausgabe)
€15,30
inkl. gesetzl. MwSt.- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kunden
Beschreibung
Einen schwerhörigen oder tauben Hund zu halten kann eine Herausforderung sein. Für den verantwortungsbewussten Halter tauchen viele Fragen auf: Wie stellt man fest, ob der Hund wirklich taub ist? Wie kann man ihn abrufen? Wird er sein Leben lang an der Leine laufen müssen? Wird er Probleme im Umgang mit Artgenossen haben? Leidet der Hund unter seiner Taubheit und wie sieht der Alltag mit einem Hund aus, der nichts hören kann?
Die Autoren, Ausbilder und selbst Halter von tauben Hunden, haben Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Mit ihren langjährig erprobten Trainingsprogrammen zeigen sie, dass auch ein tauber Hund trainiert werden und ein erfülltes Leben führen kann. Sie informieren über die Ursachen von Taubheit, Diagnoseverfahren, eventuelle Behandlungsmethoden, Hilfen zur Verständigung im Alltag und Trainingsmethoden, die Mensch und Hund Spaß machen und zu einem alltagstauglichen Team werden lassen.
Darüber hinaus machen sie dem Halter Mut, sich auf das Wagnis "tauber Hund" einzulassen und beschreiben gefühlvoll und zugleich fachlich kompetent, warum das Halten eines tauben Hundes nicht nur eine Herausforderung sondern auch eine Bereicherung ist.
Clarissa v. Reinhardt - Hundetrainerin, Ausbilderin von Hundetrainern, Verlegerin kynologischer Fachliteratur - ist eine gefragte Dozentin im In- und Ausland, die sich auf ihren Vorträgen und Seminaren für einen gewaltfreien und fairen Umgang mit Hunden stark macht. Clarissa v. Reinhardt selbst schrieb die Bücher „Stress bei Hunden“, „Calming Signals Workbook“, „Das unerwünschte Jagdverhalten“, „Welpen“ und "Leinenaggression". Zur Zeit arbeitet sie an weiteren Titeln. Ihre Bücher wurden inzwischen in mehrere Sprachen übersetzt, das Buch „Stress bei Hunden“ erhielt 2007 in den USA die Auszeichnung „Dog Book of the Year“.
Barry Eaton ist ein erfahrener Hundetrainer und Dozent im englischsprachigen Raum. Er hat zahlreiche Artikel in den meisten englischsprachigen Hundemagazinen veröffentlicht, unter anderem auch in der renommierten Veterinary Times. Außerdem hat er Bücher geschrieben zu den Themen taube Hunde und Dominanz zwischen Hund und Mensch. Er ist Mitglied von COAPE Association of Pet Behaviourists and Trainers (CAPBT) und war als Berater für Hundebücher bei Usborne Publishing tätig.
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Altersempfehlung
8 - 120 Jahr(e)
Erscheinungsdatum
26.05.2010
Illustrator
Antonia Vogel
Verlag
Animal learnSeitenzahl
110
Das meinen unsere Kund*innen
das geht besser...
Bewertung aus Golmbach am 24.08.2014
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice