Der Zauberlehrling

Inhaltsverzeichnis

1. Genaue Wahrnehmung
Sinnlich konkrete Wahrnehmung
Die Physiologien
Kalibrieren
Die Repräsentationssysteme oder Wahrnehmungsebenen
Die Wahrnehmungstypen
Augenbewegungen
2. Rapport
Spiegeln
3. Fragetechnik
Die Wirkung spezifischer Oberflächenstrukturen und der Nutzen ihrer Hinterfragung
4. Genaue Problem- und Zielbestimmung
5. Arbeiten mit Ressourcen auf der Situationsebene (Veränderungsarbeit 1. Ordnung)
6. Ankern
7. Arbeiten auf der Metaebene - Reframings (Problemlösungen 2. Ordnung)
Inhaltliches Reframing
Six-Step-Reframing
Das Verhandlungsmodell
Aneignung neuer Fähigkeiten (Teile bauen)
8. Arbeiten mit Strategien
Utilisation von Strategien
Veränderung von Strategien
Techniken der Strategiemodifikation
Kriterien beim Neuentwurf von Strategien
Installieren von Strategien
9. Arbeiten mit Submodalitäten
Submodalitäten variieren lernen
Arbeiten mit Assoziation und Dissoziation
Arbeiten mit submodalen Strukturen und Strategien
10. Arbeiten mit allen Veränderungsstrategien: Re-Imprinting nach Robert B. Dilts

Der Zauberlehrling

Das NLP Lern- und Übungsbuch

Buch (Taschenbuch)

39,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Der Zauberlehrling

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 39,95 €
eBook

eBook

ab 34,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.07.2010

Verlag

Junfermann

Seitenzahl

368

Maße (L/B/H)

24,2/17,2/2,5 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.07.2010

Verlag

Junfermann

Seitenzahl

368

Maße (L/B/H)

24,2/17,2/2,5 cm

Gewicht

636 g

Auflage

9. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-87387-770-2

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Zauberlehrling
  • 1. Genaue Wahrnehmung
    Sinnlich konkrete Wahrnehmung
    Die Physiologien
    Kalibrieren
    Die Repräsentationssysteme oder Wahrnehmungsebenen
    Die Wahrnehmungstypen
    Augenbewegungen
    2. Rapport
    Spiegeln
    3. Fragetechnik
    Die Wirkung spezifischer Oberflächenstrukturen und der Nutzen ihrer Hinterfragung
    4. Genaue Problem- und Zielbestimmung
    5. Arbeiten mit Ressourcen auf der Situationsebene (Veränderungsarbeit 1. Ordnung)
    6. Ankern
    7. Arbeiten auf der Metaebene - Reframings (Problemlösungen 2. Ordnung)
    Inhaltliches Reframing
    Six-Step-Reframing
    Das Verhandlungsmodell
    Aneignung neuer Fähigkeiten (Teile bauen)
    8. Arbeiten mit Strategien
    Utilisation von Strategien
    Veränderung von Strategien
    Techniken der Strategiemodifikation
    Kriterien beim Neuentwurf von Strategien
    Installieren von Strategien
    9. Arbeiten mit Submodalitäten
    Submodalitäten variieren lernen
    Arbeiten mit Assoziation und Dissoziation
    Arbeiten mit submodalen Strukturen und Strategien
    10. Arbeiten mit allen Veränderungsstrategien: Re-Imprinting nach Robert B. Dilts