
Schwarzbuch der Habsburger
Die unrühmliche Geschichte eines Herrscherhauses
Buch (Taschenbuch)
12,95 €
inkl. gesetzl. MwSt.- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
Verkaufsrang
24731
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
15.09.2022
Herausgeber
Hannes Leidinger + weitereVerlag
Haymon VerlagSeitenzahl
288
Ein Buch, das für Kontroversen sorgt: Die Geschichtsschreibung über die jahrhundertelange Herrschaft der Habsburger-Dynastie ist geprägt von Mythen, Verklärungen und Verkitschungen – von der weisen Reformerin Maria Theresia bis hin zum volksnahen Franz Joseph II. und Sisi, der "Prinzessin der Herzen". Doch es gibt auch die andere, die dunkle Seite der Habsburger: Monarchen, die aus Unerfahrenheit, Selbstüberschätzung oder Charakterschwäche eklatante Fehlentscheidungen treffen, strategische Fehler, die tausende Soldaten das Leben kosten, Expansionsgier, Intoleranz und Härte gegenüber der eigenen Bevölkerung.
Das Schwarzbuch der Habsburger gibt einen umfassenden Einblick in die Fehlentwicklungen eines Staates und in die Schwächen seiner Herrscher. So wird dem bisherigen Habsburger-Bild eine wesentliche neue Facette hinzugefügt – ein neuer Blick auf die k.u.k. Monarchie, belegt durch zahlreiche Beispiele und fundiertes Quellenmaterial.
Das Schwarzbuch der Habsburger gibt einen umfassenden Einblick in die Fehlentwicklungen eines Staates und in die Schwächen seiner Herrscher. So wird dem bisherigen Habsburger-Bild eine wesentliche neue Facette hinzugefügt – ein neuer Blick auf die k.u.k. Monarchie, belegt durch zahlreiche Beispiele und fundiertes Quellenmaterial.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice