Prager Frühling

Prager Frühling Das Internationale Krisenjahr 1968. Dokumente

Prager Frühling

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 58,00 €

58,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

03.06.2008

Herausgeber

Peter Ruggenthaler + weitere

Verlag

Böhlau Köln

Seitenzahl

1589

Maße (L/B)

24/17 cm

Gewicht

2456 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-412-20208-8

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

03.06.2008

Herausgeber

Verlag

Böhlau Köln

Seitenzahl

1589

Maße (L/B)

24/17 cm

Gewicht

2456 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-412-20208-8

Herstelleradresse

Böhlau
Lindenstr. 14
50674 Köln
Deutschland
Email: vertrieb@v-r.de
Url: www.boehlau-verlag.com
Telephone: +49 221 92428500

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Fantastische Sammlung

Rene am 05.07.2009

Bewertungsnummer: 605825

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Stefan Karner hat mit Kollegen aus dem Ausland 232 Dokumente gesammelt und links in Russisch und rechts in deutscher Sprache gedrückt. Im Anhang wird noch dazu ein Biographisches Verzeichnis geboten. Die Dokumentensammlungen bieten einen sehr guten Einblick in das Jahr 1968. Es zeigt wie unterschiedlich die Meinung zum Einmarsch in den diversen Monaten und in den diversen Warschauer-Pakt-Staaten war und wie die Situation selbst in der Tschechoslowakei gewesen ist.
Melden

Fantastische Sammlung

Rene am 05.07.2009
Bewertungsnummer: 605825
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Stefan Karner hat mit Kollegen aus dem Ausland 232 Dokumente gesammelt und links in Russisch und rechts in deutscher Sprache gedrückt. Im Anhang wird noch dazu ein Biographisches Verzeichnis geboten. Die Dokumentensammlungen bieten einen sehr guten Einblick in das Jahr 1968. Es zeigt wie unterschiedlich die Meinung zum Einmarsch in den diversen Monaten und in den diversen Warschauer-Pakt-Staaten war und wie die Situation selbst in der Tschechoslowakei gewesen ist.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Prager Frühling

von Stefan Karner, Natalja G. Tomilina, Alexander Tschubarjan

5.0

0 Bewertungen filtern

  • Prager Frühling