
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Qualität und Evaluation der zweiten Phase der Lehrerbildung – Kompetenzen der Referendare in verschiedenen Kompetenzbereichen – Eingangsvoraussetzungen, Rahmenbedingungen und Qualität des Ausbildungsprozesses – Selbst- und Fremdeinschätzungen im Vergleich – Arbeitssituation und Arbeitsbelastungen der Ausbilder.
Endlich Praxis! Die zweite Phase der Lehrerbildung
Potsdamer Studien zum Referendariat
Buch (Taschenbuch)
77,50 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
03.09.2007
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der WissenschaftenSeitenzahl
246
Die Lehrerbildung steht seit langem unter Reformdruck. Das gilt insbesondere für die in der (Fach-)Öffentlichkeit bisher vernachlässigte zweite Phase. Die Potsdamer Studien zum Referendariat schließen diese Forschungslücke, indem sie ein empirisch fundiertes Bild von der Qualität der zweiten Phase im Land Brandenburg zeichnen. Mit unterschiedlichen Forschungsmethoden (z.B. standardisierte Befragungen, Gruppendiskussionen) wurden von 2004 bis 2006 sowohl Referendare als auch Seminarleiter, Ausbilder und Schulleiter zu Stärken und Schwächen des Referendariats repräsentativ befragt. Mit den bisher bundesweit umfassendsten Studien zur zweiten Phase wird mit manchem Vorurteil aufgeräumt; die Leistungsfähigkeit, aber auch noch bestehender Reformbedarf werden nachgewiesen.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice