
Inhaltsverzeichnis
Ethnobotanica Ayahuasca
Rezepturen für Rezeptoren
Einführung in die unendliche Vielfaltder Rituale
Die Kunst der Taitas
Rituale indigener Völker Kolumbiens
Peru: Traditionen von Indianern und Mestizos
Ekuador: Im Land der heiligen Wasserfälle
Brasilien: Wo Rituale zu Religionen werden
Moderne Rituale im Westen
Kritische Bemerkungen zum Kulturtransfer
Ayahuascavisionen und Kunstreflektionen
Was halten wir von Visionen?
Vom Sinn der Muster, Zeichen und Signaturen
Am Ort des Geschehens
Ayahuasca-Visionen in der Gegenwartskunst
Rechtliche Aspekte weltweit
Ayahuasca-Zusätze
Räucherstoffe für Rituale
Ayahuasca
Rituale, Zaubertränke und visionäre Kunst aus Amazonien
Buch (Gebundene Ausgabe)
- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kunden
Beschreibung
Ayahuasca ist eines der stärksten schamanischen Heilmittel. Der aus mehreren ethnobotanisch bedeutenden Pflanzen des Amazonasgebiets gebraute Trank hat durchschlagende körperliche und verblüffende psychische Wirkungen. Ayahuasca ist für viele Völker die Grundlage der Kultur, eine Kultur schaffende und erhaltende Institution. Ayahuasca ist ein Erkenntnismittel, das dem Menschen seine Stellung im Universum zeigt und die wahre Wirklichkeit offenbart. Richtig angewandt, schenkt Ayahuasca Heilung und Gesundheit, verleiht persönlich bedeutsame Visionen und stimuliert das kreative Schaffen. Die Autoren, ausgewiesene Experten im Bereich Ethnologie, Anthropologie und Pharmakologie, zeigen die Verwendung von Ayahuasa in schamanischen Ritualen. Sie tauchen ein in schamanisch-visionäre Welten, beschäftigen sich mit den Pflanzen und ihren Seelen und begegnen den Wirklichkeiten amazonischer Kulturen und ihren künstlerischen Werken.
geboren 1955, freier Journalist, Autor, arbeitete als Reporter für holländische Nachrichtensender und das ZDF-Auslandsjournal. Er erforschte als Mitarbeiter der Universität Amsterdam den Drogenkonsum und das Suchtverhalten Abhängiger.
Ethnologe und Ethnopharmakologe, Referent und Autor, studierte Altamerikanistik, Ethnologie und Volkskunde. Seit vielen Jahren erforscht er weltweit schamanische Kulturen und deren Gebrauch psychoaktiver Pflanzen. Von ihm stammen zahlreiche Bücher, u.a. das Standardwerk »Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen«.
Kunsthistorikerin und Ethnologin, spezialisiert auf visionäre Kunst, erforscht seit über zwanzig Jahren den Schamanismus in Korea, im Amazonasgebiet und in Nepal und beschäftigt sich mit den elementaren Prinzipien schamanischer Kunst. Internationale Referentin und Ko-Autorin diverser Bücher, unter anderen des Standardwerks »Schamanismus und Tantra in Nepal«.
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
29.08.2006
Verlag
AT VerlagSeitenzahl
312
Maße (L/B/H)
21,5/14,6/2,8 cm
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice