Produktbild: Überredung
Band 7972

Überredung Austen, Jane – Literaturklassiker; deutsche Übersetzung

15

6,95 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.1986

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

320

Maße (L/B/H)

14,8/9,9/1,4 cm

Gewicht

133 g

Reihe

Reclams Universal-Bibliothek 7972

Übersetzt von

Christian Grawe + weitere

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-15-007972-0

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.1986

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

320

Maße (L/B/H)

14,8/9,9/1,4 cm

Gewicht

133 g

Reihe

Reclams Universal-Bibliothek 7972

Übersetzt von

  • Christian Grawe
  • Ursula Grawe

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-15-007972-0

Herstelleradresse

Reclam Philipp Jun.
Siemensstr. 32
71254 Ditzingen
DE

Email: auslieferung@reclam.de

Weitere Bände von Reclam Jane Austen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

15 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Hat Liebe eine 2. Chance?

Bewertung am 22.04.2025

Bewertungsnummer: 2472664

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Jane Austens Roman Überredung ist ein stilles Meisterwerk, das mit feinsinniger Beobachtungsgabe und tiefgründiger Emotionalität überzeugt. Die Geschichte handelt von der zurückhaltenden Anne Elliot, die sich aufgrund eines Rates einer engen Freundin eine Verlobung mit Mr. Wentworth ablehnte. Nach 8 Jahren steht unsere Protagonistin wieder ihrem einst verschmähten Geliebten Captain Wentworth gegenüber und alte Wunden beginnen wieder aufzureißen. Überredung ist eine fein gesponnene Erzählung über verpasste Chancen, gesellschaftliche Zwänge und die Kraft echter Gefühle. Weiters wird besonders gesellschaftskritisch der Adel und die Aufsteiger der Gesellschaft (Soldaten, Kapitäne, etc) gegenübergestellt. Der englische Adel kommt finanziell ins straucheln, die Soldaten und Marinebediensteten kommen dank des Krieges zu Reichtum und Ansehen. Vor allem der Snobismus und der Neid des Adels werden von Jane Austen kritisiert. Überredung zeigt auch eine reifere, nachdenklichere Tonlage, welche in andere Werke Jane Austens nicht gefunden werden kann. Besonders berührend ist Annes innere Entwicklung – sie gewinnt an Selbstvertrauen, ohne ihre Bescheidenheit zu verlieren. Die Liebesgeschichte entwickelt sich langsam, aber dafür umso glaubwürdiger und bewegender. Besonders bewegend zeigt Jane Austen, dass Liebe auch eine 2. Chance hat und sogar wachsen kann. Wer eine leise, doch tiefgreifende Geschichte mit einer starken, aber subtilen Heldin sucht, findet in Überredung einen literarischen Schatz.
Melden

Hat Liebe eine 2. Chance?

Bewertung am 22.04.2025
Bewertungsnummer: 2472664
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Jane Austens Roman Überredung ist ein stilles Meisterwerk, das mit feinsinniger Beobachtungsgabe und tiefgründiger Emotionalität überzeugt. Die Geschichte handelt von der zurückhaltenden Anne Elliot, die sich aufgrund eines Rates einer engen Freundin eine Verlobung mit Mr. Wentworth ablehnte. Nach 8 Jahren steht unsere Protagonistin wieder ihrem einst verschmähten Geliebten Captain Wentworth gegenüber und alte Wunden beginnen wieder aufzureißen. Überredung ist eine fein gesponnene Erzählung über verpasste Chancen, gesellschaftliche Zwänge und die Kraft echter Gefühle. Weiters wird besonders gesellschaftskritisch der Adel und die Aufsteiger der Gesellschaft (Soldaten, Kapitäne, etc) gegenübergestellt. Der englische Adel kommt finanziell ins straucheln, die Soldaten und Marinebediensteten kommen dank des Krieges zu Reichtum und Ansehen. Vor allem der Snobismus und der Neid des Adels werden von Jane Austen kritisiert. Überredung zeigt auch eine reifere, nachdenklichere Tonlage, welche in andere Werke Jane Austens nicht gefunden werden kann. Besonders berührend ist Annes innere Entwicklung – sie gewinnt an Selbstvertrauen, ohne ihre Bescheidenheit zu verlieren. Die Liebesgeschichte entwickelt sich langsam, aber dafür umso glaubwürdiger und bewegender. Besonders bewegend zeigt Jane Austen, dass Liebe auch eine 2. Chance hat und sogar wachsen kann. Wer eine leise, doch tiefgreifende Geschichte mit einer starken, aber subtilen Heldin sucht, findet in Überredung einen literarischen Schatz.

Melden

Ein Muss für Fans von Jane Austen!

Endlose Seiten am 23.04.2023

Bewertungsnummer: 1927920

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In »Überredung« von Jane Austen geht es um Anne Elliot, die sich mal dazu überreden ließ, eine Beziehung zu beenden. Jahre später begegnet Anne dem jungen Mann, den sie in der Vergangenheit abwies und stellt fest, dass sie immer noch Gefühle für ihn hegt. Nun steht Anne wieder vor der Entscheidung, wie es zwischen ihr und dem Mann ihrer Träume weitergehen soll. »Überredung« ist Austens sechster Roman. Er wurde um 1815 verfasst, als die Schriftstellerin neununddreißig Jahre alt war. Zu dieser Zeit machte sich bereits die Krankheit bemerkbar, an der Austen 1817 starb. Die Veröffentlichung von »Überredung« fand im Jahr 1818 statt. Ich wollte den Roman lesen, weil ich ein Fan von Jane Austen bin und ich es mir daher zum Ziel gesetzt habe, alle ihre Bücher zu lesen. »Überredung« ist humorvoll und ironisch. Dies kommt vor allem in Dialogen zum Ausdruck. Ein besonderer Genuss sind zum Beispiel die Stellen, an denen jemand auf die Schippe genommen wird. Im Mittelpunkt stehen die Charakterentwicklung und die Handlung. Besonders gefallen, haben mir die Beschreibungen der Landschaft und der Charakterzüge der verschiedenen Figuren. Ich fühlte mich oft nach England des frühen 19. Jahrhunderts versetzt. Die Protagonistin Anne Elliot ist sowohl zurückhaltend als auch einfühlsam. Sie ist immer bereit, Verantwortung zu übernehmen und gewissenhaft zu handeln. Das kann man übrigens nicht von allen Mitgliedern ihrer Familie behaupten. Dies ist auch einer der Gründe, warum Anne von ihrer Familie unterschätzt wird. Doch die junge Frau lässt sich davon nicht runterziehen und ist stets fürsorglich und loyal. Frederick Wentworth ist der Mann, dem Anne vor einiger Zeit den Laufpass gegeben hat. Doch Frederick ist immer noch in Anne verliebt, weshalb er vor Entschlossenheit nur so strotzt. Wentworth unternimmt alles, damit Anne ihn in ihr Herz schließt. Dabei geht er nicht penetrant vor, sondern aufrichtig und taktvoll, was ich bewundernswert fand. Wenn man bereits Bücher von Jane Austen kennt, dann weiß man, dass die beiden Protagonisten nicht die einzigen interessanten Figuren in ihrem Roman sind. So gibt es auch in »Überredung« viele Charaktere, die die Geschichte sehr spannend machen. Sir Walter Elliot, Annes Vater, ist zwar arrogant und eitel, aber er sorgt für viele unterhaltsame Szenen. Lady Russell hat einen großen (für mich persönlich schon zu großen) Einfluss auf Anne. Ich finde, Anne sollte etwas weniger auf Lady Russell hören. Irgendwie kann ich es aber verstehen, dass Anne in Lady Russell eine Art Ersatz-Mutter sieht und deshalb auf sie hört. Es gibt weitaus mehr Figuren, auf die ich hier nicht eingehen werde. Ich will nur so viel sagen: Alle Figuren sind vielschichtig und lebendig. Sie machen diesen Roman einzigartig. Fazit: In »Überredung« von Jane Austen geht es zwar hauptsächlich um die englische Aristokratie des 19. Jahrhunderts, aber das Buch ist heute immer noch sehr interessant, weil darin Lektionen vorkommen, die uns das Leben heute noch erteilt. Ich empfehle den Roman nicht nur Fans von Austen, sondern allen, die sich für historische Romane, die in England spielen, interessieren.
Melden

Ein Muss für Fans von Jane Austen!

Endlose Seiten am 23.04.2023
Bewertungsnummer: 1927920
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In »Überredung« von Jane Austen geht es um Anne Elliot, die sich mal dazu überreden ließ, eine Beziehung zu beenden. Jahre später begegnet Anne dem jungen Mann, den sie in der Vergangenheit abwies und stellt fest, dass sie immer noch Gefühle für ihn hegt. Nun steht Anne wieder vor der Entscheidung, wie es zwischen ihr und dem Mann ihrer Träume weitergehen soll. »Überredung« ist Austens sechster Roman. Er wurde um 1815 verfasst, als die Schriftstellerin neununddreißig Jahre alt war. Zu dieser Zeit machte sich bereits die Krankheit bemerkbar, an der Austen 1817 starb. Die Veröffentlichung von »Überredung« fand im Jahr 1818 statt. Ich wollte den Roman lesen, weil ich ein Fan von Jane Austen bin und ich es mir daher zum Ziel gesetzt habe, alle ihre Bücher zu lesen. »Überredung« ist humorvoll und ironisch. Dies kommt vor allem in Dialogen zum Ausdruck. Ein besonderer Genuss sind zum Beispiel die Stellen, an denen jemand auf die Schippe genommen wird. Im Mittelpunkt stehen die Charakterentwicklung und die Handlung. Besonders gefallen, haben mir die Beschreibungen der Landschaft und der Charakterzüge der verschiedenen Figuren. Ich fühlte mich oft nach England des frühen 19. Jahrhunderts versetzt. Die Protagonistin Anne Elliot ist sowohl zurückhaltend als auch einfühlsam. Sie ist immer bereit, Verantwortung zu übernehmen und gewissenhaft zu handeln. Das kann man übrigens nicht von allen Mitgliedern ihrer Familie behaupten. Dies ist auch einer der Gründe, warum Anne von ihrer Familie unterschätzt wird. Doch die junge Frau lässt sich davon nicht runterziehen und ist stets fürsorglich und loyal. Frederick Wentworth ist der Mann, dem Anne vor einiger Zeit den Laufpass gegeben hat. Doch Frederick ist immer noch in Anne verliebt, weshalb er vor Entschlossenheit nur so strotzt. Wentworth unternimmt alles, damit Anne ihn in ihr Herz schließt. Dabei geht er nicht penetrant vor, sondern aufrichtig und taktvoll, was ich bewundernswert fand. Wenn man bereits Bücher von Jane Austen kennt, dann weiß man, dass die beiden Protagonisten nicht die einzigen interessanten Figuren in ihrem Roman sind. So gibt es auch in »Überredung« viele Charaktere, die die Geschichte sehr spannend machen. Sir Walter Elliot, Annes Vater, ist zwar arrogant und eitel, aber er sorgt für viele unterhaltsame Szenen. Lady Russell hat einen großen (für mich persönlich schon zu großen) Einfluss auf Anne. Ich finde, Anne sollte etwas weniger auf Lady Russell hören. Irgendwie kann ich es aber verstehen, dass Anne in Lady Russell eine Art Ersatz-Mutter sieht und deshalb auf sie hört. Es gibt weitaus mehr Figuren, auf die ich hier nicht eingehen werde. Ich will nur so viel sagen: Alle Figuren sind vielschichtig und lebendig. Sie machen diesen Roman einzigartig. Fazit: In »Überredung« von Jane Austen geht es zwar hauptsächlich um die englische Aristokratie des 19. Jahrhunderts, aber das Buch ist heute immer noch sehr interessant, weil darin Lektionen vorkommen, die uns das Leben heute noch erteilt. Ich empfehle den Roman nicht nur Fans von Austen, sondern allen, die sich für historische Romane, die in England spielen, interessieren.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Überredung

von Jane Austen

4.7

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Überredung