Erst sind es Kleinigkeiten: Konrad Lang legt aus Versehen seine Brieftasche in den Kühlschrank. Bald vergisst er den Namen der Frau, die er heiraten will. Je mehr Neugedächtnis ihm die Krankheit Alzheimer raubt, desto stärker kommen früheste Erinnerungen auf. Und das beunruhigt eine millionenschwere alte Dame, mit der Konrad seit seiner Kindheit auf die ungewöhnlichste Art verbunden ist.
berührend, anschaulich wie die Alzheimer Erkrankung dargestellt wird, spannend, wie sich die Geschichte des Protagonisten als Kriminalfall entpuppt, sprachlich wie alle Bücher von Martin Suter ein Genuss
Small World!
Bewertung am 08.02.2019
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Suters Erstlingswerk ist eines der Bücher, die sich erst langsam aufbauen und einen, ab einem gewissen Punkt, nicht mehr loslassen. "Small World" ist ein berührender und gleichzeitig auch spannender Roman, dem es auch nicht an Humor fehlt. Erwähnenswert ist vielleicht auch, dass es sich bei dem Buch nicht um einen Erfahrungsbericht über Alzheimer handelt. Das Thema ist zwar immer präsent, aber es geht vor allem auch um die Vergangenheit von Konrad und der Familie Koch. Mich persönlich hat Suter mit seinem Debut vollends überzeugt, 5 Sterne!
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Konrad Lang ist ein liebenswerter Herr älteren Semesters der bei einer Industriellen Famillie lebt doch glücklich ist er nicht!
Der Tag an dem Rosemarie in sein Leben tritt sollte zuerst alles zum Besseren wenden, doch dann erkrankt Konrad....an Alzheimer!
Langsam schleicht die Krankheit in sein Leben und verändert alles!
Martin Suter versteht es den Leser in seinen Bann zu ziehen, spannend wie ein Krimi und doch unheimlich schön und einfühlsam!
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Was mich an diesem Roman von Suter speziell begeisterte, waren Passagen mit wirklich schön aufgebauten, inhaltlich klugen Sätzen, und das trotz einfachen, klaren Schreibstils.
Besonders der Anfangssatz und der letzte Abschnitt des vorletzten Kapitels sind mir im Gedächtnis haften geblieben. Reiner Genuß!
Neben den psychologisch sehr einfühlsam geschilderten Charakteren ist es vor allem die langsam fliessende, gemächlich voranschreitende Handlung, die gerade durch dieses Tempo die vielen sehr unterschiedlichen Personen und Handlungsstränge zu einem organischen Ganzen verknüpft, und die an und für sich recht komplexe Story sehr niveauvoll und trotzdem leicht lesbar und spannend macht.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.