Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Die tropischen Vegetationszonen
Die Epiphyten
Die Wachstumsfaktoren: Licht, Temperatur, Wasser, Luftfeuchtigkeit
- Das Licht
- Die Temperatur
- Wasser und Luftfeuchtigkeit
Der pH-Wert (Wasserstoffionenkonzentration)
Konstruktion und Technik
- Luftbefeuchtung und Beregnungsanlage
- Wärme und Heizung
Die Inneneinrichtung
- Geeignete Materialien für die Gestaltung des Bodens, der Seiten- und der Rückwand
- Extra: Bau eines künstlichen Wasserfalls aus Styropor (von Dirk Löhmann)
- Einrichtungsvorschläge und Gestaltung eines Tropenterrariums
Das Aufbinden und Befestigen der Pflanzen
- Aufbinden einer Bromelie
- Aufbinden eines Farns auf eine Baumfarnplatte
- Bepflanzung eines Korkeichenstammes
Der richtige Standort der Pflanzengemeinschaften im Tropenterrarium und Einrichtungsvorschläge sowie Mindestanforderungen für die Pflanzengruppen
Lichttechnische Grundbegriffe
Die Beleuchtungsmittel
Orchideen
- Die geographische Verbreitung der tropischen Orchideen
- Besondere Lebensweisen und Wuchsformen der Orchideen
- Die Wurzeln
- Artenteil
Bromelien
- Kulturanweisungen und Pflegetipps für Bromelien
- Artenteil
Farne
- Pflegetipps für die Farne im Tropenterrarium
- Artenteil
Vom grünen Daumen und anderen Zauberformeln
Überblick: Einfach zu haltende Arten für Anfänger
Literatur
Bromelien, Orchideen und Farne im Tropenterrarium
Buch (Taschenbuch)
€26,80
inkl. gesetzl. MwSt.- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kunden
Beschreibung
Ein Tropenterrarium ohne üppige Pflanzenpracht? Undenkbar! Die Pflanzen sorgen nicht nur für ein ausgeglichenes Klima und eine hohe Luftfeuchte, sondern bieten den Tieren auch Verstecke oder gar Eiablageplätze. Vor allem Bromelien und Orchideen, aber auch Farne sind darüber hinaus wunderbar anzuschauen und ein Schmuck für jedes Terrarium.
Wie man diese Juwelen unter den Pflanzen richtig pflegt, zeigen die erfahrenen „Tropenterrarianer“ Wolfgang und Benjamin Schwarz in diesem Ratgeber. Sie vermitteln aus ihrer eigenen langjährigen Praxis, worauf bei der Pflege dieser Pflanzen besonders zu achten ist, geben Tipps zu Beleuchtung, Temperatur, Luftfeuchtigkeit sowie natürlich auch zum artgerechten Gießen und Düngen. Die Autoren bieten detaillierte Hinweise zur Konstruktion, Technik und sinnvollen Einrichtung eines schön bepflanzten Beckens und erklären Schritt für Schritt, leicht nachvollziehbar, wie man Epiphyten aufbindet und befestigt oder wie man einen Korkeichenstamm bepflanzt.
Ein umfassender und mit prächtigen Farbfotos ausgestatteter Artenteil stellt die für die Pflege geeigneten Bromelien, Orchideen und Farne ausführlich vor und geht auf die jeweiligen besonderen Ansprüche ein. Die Übersicht mit allen dem Einsteiger besonders zu empfehlenden Arten erleichtert auch weniger versierten Terrarianern die Auswahl geeigneter Pflanzen. Und sozusagen als i-Tüpfelchen wird – durch eine große Fotoserie anschaulich bebildert – der Bau eines künstlichen Wasserfalls beschrieben, eine Zierde für jedes Tropenterrarium.
Benjamin Schwarz, geb. 1937 in Schlesien, Germanistik- und Kunststudium in Göttingen und Berlin. An der FUB wissenschaftlich tätig, seit 1975 Übersetzer diverser Autoren.
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
03.05.2022
Verlag
Natur und TierSeitenzahl
128
Maße (L/B/H)
22/16,9/0,9 cm
Das meinen unsere Kund*innen
Bromelien, Orchideen und Farne im Tropenterrarium
Henning Heuermann aus Lingen (Ems) am 03.02.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice