TF

Theodor Fontane


Theodor Fontane wurde am 30. Dezember 1819 im märkischen Neuruppin geboren. Nach vierjähriger Lehre arbeitete er in verschiedenen Städten als Apothekergehilfe und erwarb 1847 die Zulassung als »Apotheker erster Klasse«. 1849 gab er den Beruf auf, etablierte sich als Journalist und freier Schriftsteller und heiratete 1850 Emilie Rouanet-Kummer. 1855 bis Anfang 1858 hielt er sich in London auf, u. a. als »Presseagent« des preußischen Gesandten. Zwischen 1862 und 1882 kamen die »Wanderungen durch die Mark Brandenburg« heraus. Neben seiner umfangreichen Tätigkeit als Kriegsberichterstatter und Reiseschriftsteller war Fontane zwei Jahrzehnte Theaterkritiker der »Vossischen Zeitung«. In seinem 60. Lebensjahr trat er als Romancier an die Öffentlichkeit. Dem ersten Roman »Vor dem Sturm« (1878) folgten in kurzen Abständen seine berühmt gewordenen Romane und Erzählungen sowie die beiden Erinnerungsbücher »Meine Kinderjahre« und »Von Zwanzig bis Dreißig«. Fontane starb am 20. September 1898 in Berlin.

Daniel Göske (geb. 1960) ist Professor für Amerikanistik. Er hat zahlreiche Ausgaben herausgegeben und außerdem Klassiker aus dem Englischen übersetzt.

Maren Ermisch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Göttingen. Sie wurde 2014 mit einer Arbeit über Theodor Fontane und den deutschen Schottland-Reisebericht des 19. Jahrhunderts promoviert. Im Rahmen der Großen Brandenburger Ausgabe (GBA) hat sie Fontanes Schottlandreisebericht »Jenseit des Tweed« und (zusammen mit Daniel Göske) »Ein Sommer in London« ediert. 

Jetzt vorbestellen

Auf der Suche
Vorbesteller Neu

Auf der Suche


Fontanes »Short Stories« als Gegengift für den gestressten Menschen von heute

Theodor Fontane wurde am 30. Dezember 1819 im märkischen Neuruppin geboren. Er erlernte den Apothekerberuf, den er 1849 aufgab, um sich als Journalist und freier Schriftsteller zu etablieren. Neben der Tätigkeit als Kriegsberichterstatter, Reiseschriftsteller und Theaterkritiker schuf er seine berühmt gewordenen Romane, Erzählungen und Erinnerungsbücher. Seine »Short Stories« sind die Texte, mit denen der Autor der »Wanderungen durch die Mark« zu dem Ton des Flaneurs in seinem beliebten Berlin-Bummel-Buch »Wie man in Berlin so lebt« fand. Er starb 1898 in Berlin.  

Ein vergnügliches, bis heute gültiges Plädoyer für mehr Gelassenheit!

Mehr erfahren

Buch (Gebundene Ausgabe)

19,00 €

Weitere Formate ab 12,99 €

Bestseller

Ähnliche Autor*innen

Alles von Theodor Fontane

Filtern und Sortieren

Sortierung
Kategorie
Preis
Altersempfehlung
Veröffentlichungsdatum
Lieferbarkeit