Hans Christian Andersen (1805-1875) wollte bereits als Vierzehnjähriger berühmt werden. Deshalb verließ er sein ärmliches Elternhaus und ging allein nach Kopenhagen. Weltberühmt wurde er vor allem durch seine Märchen, die er 1835 bis 1848 in acht Bänden publizierte. Dabei bearbeitete er Volksmärchen, bis sie seinen literarischen Ansprüchen genügten, gleichzeitig von Kindern verstanden werden konnten und wie gesprochen klangen. Seine romantischen Kunstmärchen werden heute in allen Kinderzimmern dieser Welt vorgelesen.
.Polona Lovšin hat sich schon immer zu Projekten hingezogen gefühlt, die ihre künstlerische Kreativität zum Ausdruck bringen, vor allem solche, die Kindern die schwierigen Momente des Lebens wie Trennung oder Tod näher bringen. Inspiriert von den zeichnerischen Fähigkeiten ihres älteren Bruders entwickelte sie eine Faszination für detaillierte und charakterreiche Illustrationen, in denen sie sich oft stundenlang verlor.
Sie studierte Malerei an der Akademie der Bildenden Künste und entschied sich später, inspiriert durch die Geburt ihrer ersten Tochter Emma, Illustratorin zu werden. Polonas Illustrationen bewahren einen malerischen Touch, kombinieren starke Striche mit komplizierten Details, einem Spiel aus Farbkombinationen, Licht und Schatten.
Mit jedem Buch lernt Polona etwas Neues und genießt es, auf Entdeckungsreise zu gehen. Ihre umfangreiche Sammlung von Bilderbüchern aus der ganzen Welt inspiriert sie immer wieder. Illustration ist ihre Leidenschaft und hilft ihr, sich mit ihrem inneren Kind zu verbinden. Ihre Arbeit ist außerdem von ihren beiden Töchtern und zwei verspielten Corgis inspiriert.