Produktbild: Künstlerische Forschung. Ein Handbuch
Neu

Künstlerische Forschung. Ein Handbuch

Aus der Reihe hors série

47,50 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

11.06.2025

Abbildungen

5 sw. Abbildungen

Herausgeber

Selma Dubach + weitere

Verlag

Diaphanes

Seitenzahl

344

Maße (L/B/H)

24/14,8/2,2 cm

Gewicht

515 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-0358-0826-1

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

11.06.2025

Abbildungen

5 sw. Abbildungen

Herausgeber

Verlag

Diaphanes

Seitenzahl

344

Maße (L/B/H)

24/14,8/2,2 cm

Gewicht

515 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-0358-0826-1

EU-Ansprechpartner

Prolit
Siemensstr. 16, 35463 - DE, Fernwald
service@prolit.de

Herstelleradresse

Diaphanes
Hardstr. 69, 8004 - CH, Zürich
vertrieb@diaphanes.net

Weitere Bände von hors série

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Künstlerische Forschung. Ein Handbuch
  • 5 Vorwort 9 - 16 Vorweg: Warum ein Handbuch zur künstlerischen Forschung? 17 - 22 Forschen in den Künsten: Bildende Kunst 23 - 25 Forschen in den Künsten: Darstellende Kunst 27 - 30 Forschen in den Künsten: Design 31 - 33 Forschen in den Künsten: Musik 35 - 39 Forschen in den Künsten: Auswahlbibliographie 43 - 48 Erkenntnis (sinnliche) 49 - 57 Rezeptionsästhetik/Produktionsästhetik/Ereignisästhetik 59 - 64 Wahrnehmung 65 - 68 Künstlerische Forschung 69 - 76 Forschungstypen im Vergleich 77 - 80 Undisziplinierte Forschung 81 - 84 Methodischer Störsinn 85 - 88 Methodologie 89 - 93 Materialwissen 95 - 98 Poiesis, Praxis, Theorie 99 - 103 Transformationen der Wissensordnung 105 - 110 Wissensformen der Kunst 113 - 118 Annotieren 119 - 122 Ausstellen 123 - 126 Denken/Reflektieren 127 - 130 Diagrammieren/diagrammatische Praxis 130 - 133 Entwerfen/Entwurf 135 - 138 Experimentieren 139 - 142 Formieren/Arrangieren 143 - 146 Gestalten 147 - 150 Improvisieren 151 - 154 Installieren 155 - 159 Inszenieren 161 - 164 Interagieren/Inter-aktion 165 - 168 Intervenieren 169 - 172 Kollektives Arbeiten 173 - 175 Komponieren 177 - 180 Konzertieren 181 - 184 Modellieren 185 - 188 Notieren 189 - 192 Proben 193 - 196 Publizieren 197 - 200 Recherche-création 201 - 204 Recherchieren 205 - 209 Serielles Arbeiten 211 - 213 Singen 215 - 218 Übersetzen 221 - 223 Akademisierung 225 - 230 Dritter Zyklus 231 - 234 Aufführung 235 - 238 Essay 239 - 242 Performance 243 - 247 Werk und Prozess 249 - 252 Forschungs- und Wissenschaftspolitik 253 - 257 Förderung künstlerischer Forschung 259 - 262 Funktionale Orte 263 - 269 Globalisiertheit 271 - 275 Kreativität 277 - 279 Kultur- und Kreativwirtschaft 281 - 284 Produktivität 285 - 288 Archiv 289 - 292 Atelier 295 - 298 Bühne 299 - 302 Internet 303 - 306 Kino 307 - 310 Konzertsaal 311 - 314 Labor 315 - 317 Museum 319 - 322 Ästhetik und Politik 323 - 326 Vermittlung 327 - 331 Peer Review 333 - 336 Research Catalogue 337 - 344 Die Autorinnen und Autoren