'Isch bin Surweiwel Siglinde' - Mit diesem markanten Einstiegsslogan zieht Instagram-Phänomen Christine Rauch von @wildrausch über 75.000 Follower in ihren Bann und bringt auf charmant-witzige Art und Weise die faszinierende Welt der essbaren Wildpflanzen nahe. Unkompliziert, einfach und sympathisch führt sie in kurzen Videos, aber auch in Führungen, auf Events und im 1-zu-1-Coaching durch die Wildnis und zeigt: Wildpflanzen gehören in aller Munde! Grund genug also, ihr umfangreiches Know-how auch endlich in Buchform festzuhalten. Herausgekommen ist dieser Wildpflanzenführer der etwas anderen Art: Unvergleichlich locker und humorvoll gibt er nicht nur Tipps zum Finden und Sammeln der 50 leckersten Arten, sondern vereint auch spannendes Hintergrundwissen mit kreativen Rezepten.
Das überaus witzig gestaltete Cover springt einem förmlich ins Auge, bunt, schrill und fröhlich, genau wie es Christine Rauch alias Survival Siglinde lebt und liebt! Mit diesem Sachbuch über Kräuter und Naturpflanzen macht Survival Siglinde nicht nur sich, sondern vor allem uns Fans und Lesern eine große Freude. Ich bin im Januar rein zufällig auf diese lustige Frau im Fernsehen getroffen. Der MDR zeigte eine Sendung zu „Wilde Pflanzen im Salat Wildkräuter sammeln im Winter“. Und was soll ich sagen, ab diesem Tag gehöre ich zu den Leuten, die Survival Siglinde auf Instagram folgen. Die Erfurterin ist witzig und hat ein scheinbar unendliches Wissen über essbare Pflanzen aus Natur und Garten. Ich habe mich in meine Kindheit zurückversetzt gefühlt, als meine Mutti und Oma mit mir über Brachwiesen und Felder zogen und mir sämtliche Pflänzchen zeigten und erklärten. Ich bin mit Scharfgarbe, Hirtentäschel, Vogelmiere und Kamille groß geworden, und plötzlich ist fast alles wieder da, was Jahrzehnte an Wissen und Erlebnissen abgespeichert aber nicht mehr genutzt wurde. Das sehr unterhaltsame Buch umfasst 144 Seiten, die sehr liebevoll, witzig und detailliert von Ernestine Donnerberg illustriert wurden. Das Buch ist nicht mit anderen Naturführern vergleichbar. Es ist keine Trockenlektüre, sondern ein Wildpflanzenführer, der uns mit Witz und großem Fachwissen die essbaren Pflanzen aus der Natur näherbringt, wie man diese sammelt und verwenden kann Dazu werden kreative Rezepte vorstellt, die Geschmacksrichtungen erwähnt, und auch auf Gefahren hingewiesen, wie mögliche Verwechselungen ausgeschlossen werden können oder was man nur von der Pflanze verwenden darf. Dabei helfen auch wieder die schönen Illustrationen von Ernestine Donnerberg. Besonders gut gefällt mir der Aufbau des Buches, sehr strukturiert und geordnet. Ein Stichwortverzeichnis hilft beim Nachschlagen und zur Kurzinformation. Das Buch eignet sich hervorragend dazu die Natur tiefgründiger zu betrachten. Gerade auch für Kräuteranfängersuchende ist das Buch neben dem unterhaltsamen Inhalt, Inspiration für etwas Neues. Die kleinen Anekdoten und der einfachen verständlichen Sprache zum Einstieg in die essbare Pflanzenwelt lockern das Fachbuch auf. Und falls man sich nicht sicher ist, lässt man die Wild- Pflanzen stehen und erfreut sich nur an ihnen. Es ist ein toller Ratgeber und unterhaltsames Nachschlagebuch!
Survival Siglinde kenne ich von Instagram (@wildrausch) und von Antenne Thüringen. Das Buch wurde schon lange angekündigt und endlich ist es da. Die vielen Tipps und Rezepte sind endlich kompakt in einem Buch. Es gefällt mir sehr! Man geht mit anderen Augen durch die Natur und ich habe jetzt immer Messer und Beutel dabei ; )
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.