• Zwei Leben in Deutschland
  • Zwei Leben in Deutschland
  • Zwei Leben in Deutschland
  • Zwei Leben in Deutschland
  • Zwei Leben in Deutschland

Zwei Leben in Deutschland Eine jüdisch-deutsche Geschichte | Die ergreifende Autobiografie von Hans Rosenthal

Zwei Leben in Deutschland

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 19,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 24,50 €
eBook

eBook

ab 19,99 €

24,50 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

104

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

28.02.2025

Verlag

Quadriga

Seitenzahl

376

Maße (L/B/H)

21,8/14,3/3,4 cm

Gewicht

554 g

Auflage

2. Auflage 2025

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86995-156-0

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

104

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

28.02.2025

Verlag

Quadriga

Seitenzahl

376

Maße (L/B/H)

21,8/14,3/3,4 cm

Gewicht

554 g

Auflage

2. Auflage 2025

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86995-156-0

Herstelleradresse

Quadriga
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
DE

Email: telefonmarketing@luebbe.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Berührend, bewegend und sehr lesenswert

katikatharinenhof am 20.02.2025

Bewertungsnummer: 2418246

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Zwei Leben in Deutschland“ von Hans Rosenthal ist ein eindrucksvolles und bewegendes Werk, das die Lebensgeschichte des Autors in einer Zeit des Umbruchs und der Herausforderungen erzählt. Rosenthal, ein prominenter deutscher Fernsehmoderator und Entertainer und den älteren Leser;innen noch bestens durch seine Luftsprünge bei "Dalli Dalli" bekannt, lässt die Leserschaft an seinen Erfahrungen und Erinnerungen teilhaben. Das Buch ist nicht nur eine Autobiografie, sondern auch ein tiefgründiger Kommentar zur deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts, denn Rosenthal schildert seine Kindheit im nationalsozialistischen Deutschland, die Verfolgung seiner Familie als Juden und die Flucht vor dem Terror des Regimes. Die Schilderungen sind eindringlich und authentisch, sie vermitteln ein starkes Gefühl der Angst, aber auch den ungebrochen Willlen, diese Widrigkeiten zu überstehen und zu überleben. Besonders beeindruckend ist die Art und Weise, wie Rosenthal das Zusammenspiel von persönlichem Schicksal und historischer Entwicklung darstellt. Er reflektiert über Identität, Zugehörigkeit und die Herausforderungen, die das Leben in einem geteilten Deutschland mit sich brachte. Seine Erfahrungen in der Nachkriegszeit und die Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit sind bewegend, regen zum Nachdenken an und sind von der Thematik aktueller denn je. Rosenthals Schreibstil ist klar und einnehmend, was das Buch zu einer fesselnden Lektüre macht. Er schafft es, komplexe Themen verständlich zu vermitteln, ohne dabei die emotionale Tiefe seiner Erlebnisse zu verlieren. Mitunter blitzt der Schalk im Nacken auf und genau diese Leichtigkeit ist es, die gerade dem ersten Teil die Schwere nimmt und das Buch zu einer gut zu lesenden Lektüre macht. Es ist der stete Wechsel zwischen Hoffen und Bangen, Freud und Leid, Erfolg und Misserfolg, der die Lesenden an die Seiten bindet und gemeinsam mit dem beliebten Show- & Quizmaster seinen Weg vom politische Verfolgten zum Macher von Ratesendungen und Unterhaltungsformaten nachvollziehen lässt. Die Botschaft seinen Buches ist, auch Jahrezehnte nach der Erstveröffentlichung, sehr eindringlich und hat an Aktualität nichts verlorren. Es geht um Toleranz, Akzeptanz, Versöhnung und ein friedliches Miteinander. "Damals in der Laube und in den Trümmern Berlins hatte ich mir geschworen, mich mit allen Kräften dafür einzusetzen, dass das, was mit unserem Volke geschehen war, aus Fanatismus und hasserfüllter Entfremdung, sich niemals wiederholen dürfte " (S. 343)
Melden

Berührend, bewegend und sehr lesenswert

katikatharinenhof am 20.02.2025
Bewertungsnummer: 2418246
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Zwei Leben in Deutschland“ von Hans Rosenthal ist ein eindrucksvolles und bewegendes Werk, das die Lebensgeschichte des Autors in einer Zeit des Umbruchs und der Herausforderungen erzählt. Rosenthal, ein prominenter deutscher Fernsehmoderator und Entertainer und den älteren Leser;innen noch bestens durch seine Luftsprünge bei "Dalli Dalli" bekannt, lässt die Leserschaft an seinen Erfahrungen und Erinnerungen teilhaben. Das Buch ist nicht nur eine Autobiografie, sondern auch ein tiefgründiger Kommentar zur deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts, denn Rosenthal schildert seine Kindheit im nationalsozialistischen Deutschland, die Verfolgung seiner Familie als Juden und die Flucht vor dem Terror des Regimes. Die Schilderungen sind eindringlich und authentisch, sie vermitteln ein starkes Gefühl der Angst, aber auch den ungebrochen Willlen, diese Widrigkeiten zu überstehen und zu überleben. Besonders beeindruckend ist die Art und Weise, wie Rosenthal das Zusammenspiel von persönlichem Schicksal und historischer Entwicklung darstellt. Er reflektiert über Identität, Zugehörigkeit und die Herausforderungen, die das Leben in einem geteilten Deutschland mit sich brachte. Seine Erfahrungen in der Nachkriegszeit und die Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit sind bewegend, regen zum Nachdenken an und sind von der Thematik aktueller denn je. Rosenthals Schreibstil ist klar und einnehmend, was das Buch zu einer fesselnden Lektüre macht. Er schafft es, komplexe Themen verständlich zu vermitteln, ohne dabei die emotionale Tiefe seiner Erlebnisse zu verlieren. Mitunter blitzt der Schalk im Nacken auf und genau diese Leichtigkeit ist es, die gerade dem ersten Teil die Schwere nimmt und das Buch zu einer gut zu lesenden Lektüre macht. Es ist der stete Wechsel zwischen Hoffen und Bangen, Freud und Leid, Erfolg und Misserfolg, der die Lesenden an die Seiten bindet und gemeinsam mit dem beliebten Show- & Quizmaster seinen Weg vom politische Verfolgten zum Macher von Ratesendungen und Unterhaltungsformaten nachvollziehen lässt. Die Botschaft seinen Buches ist, auch Jahrezehnte nach der Erstveröffentlichung, sehr eindringlich und hat an Aktualität nichts verlorren. Es geht um Toleranz, Akzeptanz, Versöhnung und ein friedliches Miteinander. "Damals in der Laube und in den Trümmern Berlins hatte ich mir geschworen, mich mit allen Kräften dafür einzusetzen, dass das, was mit unserem Volke geschehen war, aus Fanatismus und hasserfüllter Entfremdung, sich niemals wiederholen dürfte " (S. 343)

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Zwei Leben in Deutschland

von Hans Rosenthal

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Zwei Leben in Deutschland
  • Zwei Leben in Deutschland
  • Zwei Leben in Deutschland
  • Zwei Leben in Deutschland
  • Zwei Leben in Deutschland