Produktbild: The Chosen - Staffel 4: Auf diesen Felsen
Teil 4

The Chosen - Staffel 4: Auf diesen Felsen Auf diesen Felsen

Aus der Reihe The Chosen Teil 4
2

22,99 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

535

Medium

DVD

Anzahl

3

FSK

Freigegeben ab 12 Jahren

Studio

Gerth Medien

Spieldauer

546 Minuten

Originaltitel

The Chosen Season 4

Sprache

Deutsch

Erscheinungsdatum

23.08.2024

EAN

4029856451350

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

535

Medium

DVD

Anzahl

3

FSK

Freigegeben ab 12 Jahren

Studio

Gerth Medien

Spieldauer

546 Minuten

Originaltitel

The Chosen Season 4

Sprache

Deutsch

Erscheinungsdatum

23.08.2024

EAN

4029856451350

Herstelleradresse

Gerth Medien GmbH
Dillerberg 1
35614 Aßlar
DE

Weitere Serientitel zu The Chosen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Tatsachenbericht und/oder Erfindung?

Bewertung aus Schaffhausen am 19.10.2024

Bewertungsnummer: 2320268

Bewertet: DVD (DVD)

Band 4 von "The Chosen" beschreibt das Leben Jesu von der Heilung des Gelähmten, der durchs Dach zu Jesus kommt, bis kurz vor dem Einzug in Jerusalem. Eindrücklich wird geschildert, wie sich der Widerstand der Pharisäer und Schriftgelehrten gegen Jesus immer mehr steigerte. Selbst das grösste Wunder, die Auferweckung des Lazarus von den Toten, überzeugt sie nicht mehr. Jesus darf einfach nicht der Messias sein. Er muss zum Schweigen gebracht werden, koste es, was es wolle. Der Glaube lebt nicht von Beweisen, sondern von unserer inneren Einstellung. So ein Buch wie "The Chosen" übt eine aussergewöhnliche Faszination aus. Die Geschichten aus den Evangelien schildern logischerweise nur einen Bruchteil der Ereignisse aus drei Jahren Wirkungszeit von Jesus. Dazwischen ist viel Raum für die menschliche Fantasie. Jenkins nimmt das Bedürfnis nach genaueren Angaben auf und schreibt seitenweise Bücher. Aber wer weiss denn, ob das alles stimmt? Schon im ersten Jahrhundert zirkulierten viele Geschichten über Jesus und es war die Aufgabe der Theologen des zweiten Jahrhunderts, festzulegen, was von Heiligen Geist inspiriert sein konnte und was nicht. Mit den Chosen-Büchern liegt nun eine weitere Variante vor. Aber Vorsicht: Die zuverlässige Grundlage unseres Glaubens sind die vier Evangelien, nicht die Fantasie eines genialen Geschichtenerzählers. Hochinteressant sind auch die Diskussionen im Kreis der Jünger nach dem Kompliment, das Jesus dem Simon Petrus gemacht hat: "Glücklich bist du zu preisen, Simon, Sohn des Jona; denn nicht menschliche Klugheit hat dir das offenbart, sondern mein Vater im Himmel. Deshalb sage ich dir jetzt: Du bist Petrus, und auf diesen Felsen werde ich meine Gemeinde bauen." Bei den Jüngern geht die Post ab. Was meint Jesus mit diesem Satz genau? Findet er einen von uns besser als die anderen? Von völligem Unverständnis ("Warum ausgerechnet Simon?") bis zur Bewunderung, ja ehrfürchtigen Anerkennen seiner Führungsaufgaben, ist alles vorhanden. Reichlich Fantasie braucht es für einen Tumult vor den Toren Kapernaums. Anhänger von Jesus hätten eine grosse Zeltstadt errichtet, die der römische Verantwortliche für Galiläa auflösen wollte. Auch Mord und Totschlag kommen vor, die Verlobte von Thomas (!?) wird ermordet, Jesus und seine Anhänger müssen fliehen… Der Verfasser bringt uns aber auch auf neue, durchaus nachvollziehbare Gedanken. Zum Beispiel, wie sich die Gruppe um Jesus verpflegte. Wo übernachten sie: zu Hause oder bei Fremden? Waren sie immer zusammen oder nur tageweise? Jesus, die Jünger und die Frauen, das müssen gegen 20 Leute gewesen sein. Wer sorgte für den Nachschub? Woher kam das nötige Geld? Wer denkt denn beim Lesen der Evangelien an solche Details? Insgesamt liegt ein lesenswertes Buch über Jesus, seine Jünger und seine Gegner vor uns. Aber wie gesagt: Wir müssen unterscheiden zwischen den zuverlässigen Berichten der Bibel und der Fantasie eine Jerry B. Jenkins.
Melden

Tatsachenbericht und/oder Erfindung?

Bewertung aus Schaffhausen am 19.10.2024
Bewertungsnummer: 2320268
Bewertet: DVD (DVD)

Band 4 von "The Chosen" beschreibt das Leben Jesu von der Heilung des Gelähmten, der durchs Dach zu Jesus kommt, bis kurz vor dem Einzug in Jerusalem. Eindrücklich wird geschildert, wie sich der Widerstand der Pharisäer und Schriftgelehrten gegen Jesus immer mehr steigerte. Selbst das grösste Wunder, die Auferweckung des Lazarus von den Toten, überzeugt sie nicht mehr. Jesus darf einfach nicht der Messias sein. Er muss zum Schweigen gebracht werden, koste es, was es wolle. Der Glaube lebt nicht von Beweisen, sondern von unserer inneren Einstellung. So ein Buch wie "The Chosen" übt eine aussergewöhnliche Faszination aus. Die Geschichten aus den Evangelien schildern logischerweise nur einen Bruchteil der Ereignisse aus drei Jahren Wirkungszeit von Jesus. Dazwischen ist viel Raum für die menschliche Fantasie. Jenkins nimmt das Bedürfnis nach genaueren Angaben auf und schreibt seitenweise Bücher. Aber wer weiss denn, ob das alles stimmt? Schon im ersten Jahrhundert zirkulierten viele Geschichten über Jesus und es war die Aufgabe der Theologen des zweiten Jahrhunderts, festzulegen, was von Heiligen Geist inspiriert sein konnte und was nicht. Mit den Chosen-Büchern liegt nun eine weitere Variante vor. Aber Vorsicht: Die zuverlässige Grundlage unseres Glaubens sind die vier Evangelien, nicht die Fantasie eines genialen Geschichtenerzählers. Hochinteressant sind auch die Diskussionen im Kreis der Jünger nach dem Kompliment, das Jesus dem Simon Petrus gemacht hat: "Glücklich bist du zu preisen, Simon, Sohn des Jona; denn nicht menschliche Klugheit hat dir das offenbart, sondern mein Vater im Himmel. Deshalb sage ich dir jetzt: Du bist Petrus, und auf diesen Felsen werde ich meine Gemeinde bauen." Bei den Jüngern geht die Post ab. Was meint Jesus mit diesem Satz genau? Findet er einen von uns besser als die anderen? Von völligem Unverständnis ("Warum ausgerechnet Simon?") bis zur Bewunderung, ja ehrfürchtigen Anerkennen seiner Führungsaufgaben, ist alles vorhanden. Reichlich Fantasie braucht es für einen Tumult vor den Toren Kapernaums. Anhänger von Jesus hätten eine grosse Zeltstadt errichtet, die der römische Verantwortliche für Galiläa auflösen wollte. Auch Mord und Totschlag kommen vor, die Verlobte von Thomas (!?) wird ermordet, Jesus und seine Anhänger müssen fliehen… Der Verfasser bringt uns aber auch auf neue, durchaus nachvollziehbare Gedanken. Zum Beispiel, wie sich die Gruppe um Jesus verpflegte. Wo übernachten sie: zu Hause oder bei Fremden? Waren sie immer zusammen oder nur tageweise? Jesus, die Jünger und die Frauen, das müssen gegen 20 Leute gewesen sein. Wer sorgte für den Nachschub? Woher kam das nötige Geld? Wer denkt denn beim Lesen der Evangelien an solche Details? Insgesamt liegt ein lesenswertes Buch über Jesus, seine Jünger und seine Gegner vor uns. Aber wie gesagt: Wir müssen unterscheiden zwischen den zuverlässigen Berichten der Bibel und der Fantasie eine Jerry B. Jenkins.

Melden

Spannende Fortsetzung in 8 neuen Folgen – sehenswert!

Kerstin1975 aus Crailsheim am 02.10.2024

Bewertungsnummer: 2306990

Bewertet: DVD (DVD)

Inhalt: Jesus hat inzwischen zwölf Jünger ausgewählt. Zusammen mit ihrem Rabbi sind sie zwischen Kapernaum und Jerusalem unterwegs und wohin sie auch kommen, scharen sich die Menschen um sie und wollen von der neuen Lehre des Jesus aus Nazareth hören. Als sie schließlich vom gewaltsamen Tod Johannes des Täufers erfahren, stürzt das die Männer in tiefe Trauer, auch private Streitereien und Meinungsverschiedenheiten bleiben nicht aus. Währenddessen versammeln sich auch zunehmend die Widersacher: den Pharisäern ist Jesus ein Dorn im Auge. Sie fürchten um ihren Einfluss. Als Jesus schließlich in Jerusalem einzieht, zieht sich die Schlinge mehr und mehr zu.... Persönlicher Eindruck: Mir hat die vierte Staffel, die mit insgesamt acht neuen Episoden die Evangeliumsgeschichte fortsetzt, sehr gut. Verglichen mit den Anfängen hat sich die Serie sehr gemausert und vereint gekonnt Biblisches mit der dichterischen Freiheit der Filmschaffenden. Natürlich ist vieles ausgeschmückt und fiktive Passagen ergänzen den Bibelinhalt – doch gerade das macht die Tiefe und die Authentizität der Serie aus. Die Lücken wurden stimmig gefüllt und so erzählt Staffel vier die Geschichte weiter, beginnend vom Tod des Täufers bis zu Jesu Einzug in Jerusalem. Sehr ansprechend finde ich, dass den Nebenfiguren viel Raum gegeben wird. So liegt hier auch ein Augenmerk beispielsweise auf Gaius, dem römischen Zenturio, der eins Matthäus' Zöllnerhäuschen bewachte. Die Figur des Gaius hat sich nachvollziehbar gewandelt. Auch die außerbiblischen Figuren ergänzen die Gruppe der Jünger stimmig. Das Zusammenspiel der so unterschiedlichen Charaktere, die Meinungsverschiedenheiten und trotz allem der gemeinsame Nenner, die Hingabe an Jesus und sein Wort machen die Serie zu einer spannenden, mitreißenden und authentischen Mischung aus Bibelgeschichte und Historienserie, die mit den ganz Großen des Monumentalfilm-Genres absolut mithalten kann. Jesus selbst ist nachdenklich und zugleich humorvoll, keinesfalls unnahbar überhöht und trotz alles Göttlichen beschrieben als ein Mensch unter Menschen. Sein Charisma ist in jeder Episode spürbar. Bekannte Bibelszenen sind natürlich mit dabei, wie die Erweckung des Lazarus oder die der Tochter des Jairus, sowie Simons Namenswechsel zu Petrus, dem Felsen, auf dem Jesus seine Kirche bauen will. Auch die Absichten und Beweggründe, die Judas schließlich dazu bringen, einen Pakt mit den Pharisäern und geistlichen Würdenträgern einzugehen, kommen in dieser Staffel vor. Insgesamt sind drei weitere geplant, das ganze Projekt ist auf sieben Staffeln angelegt. Mit dem Einzug Jesu in Jerusalem endet diese vierte Staffel. Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt auf die Fortsetzung und kann den Film allen empfehlen, die bibelhistorische Filme zu schätzen wissen!
Melden

Spannende Fortsetzung in 8 neuen Folgen – sehenswert!

Kerstin1975 aus Crailsheim am 02.10.2024
Bewertungsnummer: 2306990
Bewertet: DVD (DVD)

Inhalt: Jesus hat inzwischen zwölf Jünger ausgewählt. Zusammen mit ihrem Rabbi sind sie zwischen Kapernaum und Jerusalem unterwegs und wohin sie auch kommen, scharen sich die Menschen um sie und wollen von der neuen Lehre des Jesus aus Nazareth hören. Als sie schließlich vom gewaltsamen Tod Johannes des Täufers erfahren, stürzt das die Männer in tiefe Trauer, auch private Streitereien und Meinungsverschiedenheiten bleiben nicht aus. Währenddessen versammeln sich auch zunehmend die Widersacher: den Pharisäern ist Jesus ein Dorn im Auge. Sie fürchten um ihren Einfluss. Als Jesus schließlich in Jerusalem einzieht, zieht sich die Schlinge mehr und mehr zu.... Persönlicher Eindruck: Mir hat die vierte Staffel, die mit insgesamt acht neuen Episoden die Evangeliumsgeschichte fortsetzt, sehr gut. Verglichen mit den Anfängen hat sich die Serie sehr gemausert und vereint gekonnt Biblisches mit der dichterischen Freiheit der Filmschaffenden. Natürlich ist vieles ausgeschmückt und fiktive Passagen ergänzen den Bibelinhalt – doch gerade das macht die Tiefe und die Authentizität der Serie aus. Die Lücken wurden stimmig gefüllt und so erzählt Staffel vier die Geschichte weiter, beginnend vom Tod des Täufers bis zu Jesu Einzug in Jerusalem. Sehr ansprechend finde ich, dass den Nebenfiguren viel Raum gegeben wird. So liegt hier auch ein Augenmerk beispielsweise auf Gaius, dem römischen Zenturio, der eins Matthäus' Zöllnerhäuschen bewachte. Die Figur des Gaius hat sich nachvollziehbar gewandelt. Auch die außerbiblischen Figuren ergänzen die Gruppe der Jünger stimmig. Das Zusammenspiel der so unterschiedlichen Charaktere, die Meinungsverschiedenheiten und trotz allem der gemeinsame Nenner, die Hingabe an Jesus und sein Wort machen die Serie zu einer spannenden, mitreißenden und authentischen Mischung aus Bibelgeschichte und Historienserie, die mit den ganz Großen des Monumentalfilm-Genres absolut mithalten kann. Jesus selbst ist nachdenklich und zugleich humorvoll, keinesfalls unnahbar überhöht und trotz alles Göttlichen beschrieben als ein Mensch unter Menschen. Sein Charisma ist in jeder Episode spürbar. Bekannte Bibelszenen sind natürlich mit dabei, wie die Erweckung des Lazarus oder die der Tochter des Jairus, sowie Simons Namenswechsel zu Petrus, dem Felsen, auf dem Jesus seine Kirche bauen will. Auch die Absichten und Beweggründe, die Judas schließlich dazu bringen, einen Pakt mit den Pharisäern und geistlichen Würdenträgern einzugehen, kommen in dieser Staffel vor. Insgesamt sind drei weitere geplant, das ganze Projekt ist auf sieben Staffeln angelegt. Mit dem Einzug Jesu in Jerusalem endet diese vierte Staffel. Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt auf die Fortsetzung und kann den Film allen empfehlen, die bibelhistorische Filme zu schätzen wissen!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

The Chosen - Staffel 4: Auf diesen Felsen

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: The Chosen - Staffel 4: Auf diesen Felsen