Gutscheinbedingungen

**Gültig bis 16.06.2025 auf tolino Accessoires online auf thalia.at und in der Thalia App. Ausgenommen ist der tolino stylus (4016621130282). Pro Einkauf einmal einlösbar. Click & Collect nur bei Onlinevorabzahlung möglich. Keine Barauszahlung. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und Gutscheinen. Gutschein wird auf max. 500€ Bestellwert angerechnet. Nicht gültig für Geschenkkarten, Versandkosten und Services. Nur solange der Vorrat reicht.

Produktbild: Hinter den Mauern der Ozean
Artikelbild von Hinter den Mauern der Ozean
Anne Reinecke

1. Hinter den Mauern der Ozean

Hinter den Mauern der Ozean

Aus der Reihe Tapir
Gesprochen von
3

Hinter den Mauern der Ozean

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 8,95 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 19,00 €
eBook

eBook

ab 14,99 €
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Katja Körber

Spieldauer

4 Stunden und 47 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

24.07.2024

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

33

Verlag

Diogenes Verlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783257695892

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Katja Körber

Spieldauer

4 Stunden und 47 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

24.07.2024

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

33

Verlag

Diogenes Verlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783257695892

Weitere Bände von Tapir

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.3

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Zwischen Freiheit und dem sicheren Überleben

ancla_books4life aus Schwerte am 04.01.2025

Bewertungsnummer: 2378267

Bewertet: Hörbuch-Download

**** Worum geht es? **** Eine Geschichte die auf der einen Seite in wenigen Sätzen zu fassen ist und auf der anderen Seite so komplex und vielschichtig ist, dass man es nach dem Lesen gleich nochmals lesen sollte. Das Hochwasser hat sämtliche Landmasse verschluckt. Um Berlin sind (wieder) Mauern und so kann man dort überleben. 5 Individuen, wie Gottheiten leben dort. Wenn eine Person zu sterben droht kommt sie als Kind zurück. Das Ungleichgewicht von 3 Männern und 2 Frauen bleibt erhalten. Wie sollen dabei monogame (braucht man das?) Beziehungen entstehen und das Leben selbst neu erschaffen werden? Was bedeutet es (erneut) hinter Mauern eingesperrt zu sein? Wo ist die Freiheit? Zentrale Fragen, denen sich die Autorin in ihrer dystopischen Welt substantiell widmet. **** Mein Eindruck **** Aus der Sicht von Lola entfalten sich die Welt und die widersprüchlichen Emotionen. Die Grenzen möchten überschritten werden und der ewige Kreislauf auf engstem Raum wird in Frage gestellt. Motiviert auch durch die Darstellung des Lebens im Winter und Sommer. Interessant und anspruchsvoll, denn in der Sommerpassage rauchte mir ganz schön der Kopf. Wer redet grad und warum lese ich das überhaupt? Deshalb auch der eine Stern Abzug, hier hätte der Text noch präziser sein dürfen. Motiv und Botschaft sind hervorragend herausgestellt in diesem Buch. Zu guter letzt: das Titelbild wurde wirklich vortrefflich gewählt. Ein Bild das definitiv hängen bleibt und das Buch perfekt darstellt. **** Empfehlung? **** Literatur pur und so fühlte ich mich manchmal an meine Schulzeit erinnert. Ich habe es damals geliebt mich mit solchen Texten auseinander zu setzen, aber ich weiß auch, dass es nicht jedermanns Fall ist. Daher spreche ich vor allem eine Empfehlung für Literaturfans mit einem übergeordneten Verständnis für unsere Welt aus.
Melden

Zwischen Freiheit und dem sicheren Überleben

ancla_books4life aus Schwerte am 04.01.2025
Bewertungsnummer: 2378267
Bewertet: Hörbuch-Download

**** Worum geht es? **** Eine Geschichte die auf der einen Seite in wenigen Sätzen zu fassen ist und auf der anderen Seite so komplex und vielschichtig ist, dass man es nach dem Lesen gleich nochmals lesen sollte. Das Hochwasser hat sämtliche Landmasse verschluckt. Um Berlin sind (wieder) Mauern und so kann man dort überleben. 5 Individuen, wie Gottheiten leben dort. Wenn eine Person zu sterben droht kommt sie als Kind zurück. Das Ungleichgewicht von 3 Männern und 2 Frauen bleibt erhalten. Wie sollen dabei monogame (braucht man das?) Beziehungen entstehen und das Leben selbst neu erschaffen werden? Was bedeutet es (erneut) hinter Mauern eingesperrt zu sein? Wo ist die Freiheit? Zentrale Fragen, denen sich die Autorin in ihrer dystopischen Welt substantiell widmet. **** Mein Eindruck **** Aus der Sicht von Lola entfalten sich die Welt und die widersprüchlichen Emotionen. Die Grenzen möchten überschritten werden und der ewige Kreislauf auf engstem Raum wird in Frage gestellt. Motiviert auch durch die Darstellung des Lebens im Winter und Sommer. Interessant und anspruchsvoll, denn in der Sommerpassage rauchte mir ganz schön der Kopf. Wer redet grad und warum lese ich das überhaupt? Deshalb auch der eine Stern Abzug, hier hätte der Text noch präziser sein dürfen. Motiv und Botschaft sind hervorragend herausgestellt in diesem Buch. Zu guter letzt: das Titelbild wurde wirklich vortrefflich gewählt. Ein Bild das definitiv hängen bleibt und das Buch perfekt darstellt. **** Empfehlung? **** Literatur pur und so fühlte ich mich manchmal an meine Schulzeit erinnert. Ich habe es damals geliebt mich mit solchen Texten auseinander zu setzen, aber ich weiß auch, dass es nicht jedermanns Fall ist. Daher spreche ich vor allem eine Empfehlung für Literaturfans mit einem übergeordneten Verständnis für unsere Welt aus.

Melden

Vexierbild

Europeantravelgirl am 20.04.2025

Bewertungsnummer: 2470899

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein bekannter Ort. Berlin. Die Museumsinsel. Aber doch ganz anders. In dem dystopischen Roman von Anne Reinecke ist die Welt eine andere, denn sie wurde geflutet. Ausgerechnet eine Mauer ist es, die Berlin vor den Wassermassen schützt, welche Ironie. Und in der Stadt nur fünf Menschen, zwei Frauen und drei Männer. Auf ewig die gleichen, denn diese fünf Ewigen werden nach einigen Zyklen nach und nach durch Kinder ersetzt, die dann wieder ihre Position einnehmen. Bis einige von ihnen beschließen, auszubrechen. Aus Berlin. Aus dem ewigen Kreislauf. Es sind vertraute Orte, auf denen die fünf Ewigen im Roman wandeln. Ich habe diese Orte schon selbst besucht, den Pergamonaltar und das Ishtar-Tor. Und doch verbirgt sich hinter diesen anscheinend bekannten Orten eine zweite Bedeutungsebene, ein Vexierbild, dessen Bedeutung sich beim Lesen kaum erschließt, uns aber auf traumwandelnde Pfade entführt. Vieles bleibt unklar und verschwommen, Figuren wie die Übersetzer rätselhaft und im Dunst. Aber die Atmosphäre verzaubert mich dennoch, auch ohne dass ich die Essenz begreife. Motive jedenfalls wie die ewige Wiederholung oder die Flucht aus der ummauerten Stadt, Rückblicke lassen mich den Roman zumindest ansatzweise erfassen. Eine flirrende Geschichte, die sich dem vollständigen Verständnis entzieht, aber dennoch fasziniert.
Melden

Vexierbild

Europeantravelgirl am 20.04.2025
Bewertungsnummer: 2470899
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein bekannter Ort. Berlin. Die Museumsinsel. Aber doch ganz anders. In dem dystopischen Roman von Anne Reinecke ist die Welt eine andere, denn sie wurde geflutet. Ausgerechnet eine Mauer ist es, die Berlin vor den Wassermassen schützt, welche Ironie. Und in der Stadt nur fünf Menschen, zwei Frauen und drei Männer. Auf ewig die gleichen, denn diese fünf Ewigen werden nach einigen Zyklen nach und nach durch Kinder ersetzt, die dann wieder ihre Position einnehmen. Bis einige von ihnen beschließen, auszubrechen. Aus Berlin. Aus dem ewigen Kreislauf. Es sind vertraute Orte, auf denen die fünf Ewigen im Roman wandeln. Ich habe diese Orte schon selbst besucht, den Pergamonaltar und das Ishtar-Tor. Und doch verbirgt sich hinter diesen anscheinend bekannten Orten eine zweite Bedeutungsebene, ein Vexierbild, dessen Bedeutung sich beim Lesen kaum erschließt, uns aber auf traumwandelnde Pfade entführt. Vieles bleibt unklar und verschwommen, Figuren wie die Übersetzer rätselhaft und im Dunst. Aber die Atmosphäre verzaubert mich dennoch, auch ohne dass ich die Essenz begreife. Motive jedenfalls wie die ewige Wiederholung oder die Flucht aus der ummauerten Stadt, Rückblicke lassen mich den Roman zumindest ansatzweise erfassen. Eine flirrende Geschichte, die sich dem vollständigen Verständnis entzieht, aber dennoch fasziniert.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Hinter den Mauern der Ozean

von Anne Reinecke

4.3

0 Bewertungen filtern

  • Produktbild: Hinter den Mauern der Ozean