Haribo - So schmeckt das Glück
Band 1

Haribo - So schmeckt das Glück Roman

Aus der Reihe
eBook

eBook

9,99 €

Haribo - So schmeckt das Glück

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

9,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

7581

Erscheinungsdatum

01.10.2024

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

(Printausgabe)

Dateigröße

1546 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783641308056

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

7581

Erscheinungsdatum

01.10.2024

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

(Printausgabe)

Dateigröße

1546 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783641308056

Weitere Bände von Die Haribo-Saga

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

12 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Goldbären und Teufelchen – die Geschichte eines Traums

friederickes Bücherblog aus Berlin am 13.01.2025

Bewertungsnummer: 2385265

Bewertet: eBook (ePUB)

Die Geschichte: Hans Riegel soll den Hof seiner Eltern übernehmen, er will das aber nicht. Unbedingt will er Bonbonkocher werden und schafft das auch gegen alle Widerstände. Sein größter Traum ist es, einmal ein selbstständiger und geachteter Unternehmer zu sein. Einzig die junge Gertrud glaubt an ihn und seinen Traum. Nach der Hochzeit beginnen sie in der Waschküche zu experimentieren und zu produzieren. Trotz aller Widrigkeiten sind sie überzeugt, dass sich der Traum erfüllen kann. Das Cover: Das Cover hat mich sofort angesprochen. Zu sehen ist die Rheinbrücke bei Bonn, ein Paar der Zeit, das Zuversicht in die Zukunft ausstrahlt. Zusammen mit dem Klappentext und dem Titel eine stimmige Buchpräsentation. Meine Meinung: Geschichten großer Familien-Dynastien interessieren mich grundsätzlich. So freute ich mich auf den Haribo-Roman und wurde nicht enttäuscht. Die Betonung liegt auf Roman. Ein Roman, der mit Können, die Anfänge von Hans Riegel und seiner Familie, als eine spannende Geschichte erzählt. Eine wunderbare Vermischung zwischen Zeitgeschichte und Fiktion, die mich begeistert hat. Die Protagonisten haben sich glaubhaft und eindrucksvoll bewegt, mir vermittelt wie der heute berühmte Haribo-Konzern einst entstanden ist. Auch die Schauplätze sind bildhaft stark beschrieben. Da die Geschichte selbst keinen Anspruch auf die tatsächliche Historie der Firma Haribo erhebt, sondern gekonnt verwoben war, war der Spannungsbogen von Anfang bis Ende sehr hoch. Mein Fazit: Eine spannende Familiengeschichte, die ich von Anfang bis Ende gerne gelesen habe. Ich freue mich auf den zweiten Teil und spreche gerne meine Leseempfehlung aus. Heidelinde von Friederickes Bücherblog
Melden

Goldbären und Teufelchen – die Geschichte eines Traums

friederickes Bücherblog aus Berlin am 13.01.2025
Bewertungsnummer: 2385265
Bewertet: eBook (ePUB)

Die Geschichte: Hans Riegel soll den Hof seiner Eltern übernehmen, er will das aber nicht. Unbedingt will er Bonbonkocher werden und schafft das auch gegen alle Widerstände. Sein größter Traum ist es, einmal ein selbstständiger und geachteter Unternehmer zu sein. Einzig die junge Gertrud glaubt an ihn und seinen Traum. Nach der Hochzeit beginnen sie in der Waschküche zu experimentieren und zu produzieren. Trotz aller Widrigkeiten sind sie überzeugt, dass sich der Traum erfüllen kann. Das Cover: Das Cover hat mich sofort angesprochen. Zu sehen ist die Rheinbrücke bei Bonn, ein Paar der Zeit, das Zuversicht in die Zukunft ausstrahlt. Zusammen mit dem Klappentext und dem Titel eine stimmige Buchpräsentation. Meine Meinung: Geschichten großer Familien-Dynastien interessieren mich grundsätzlich. So freute ich mich auf den Haribo-Roman und wurde nicht enttäuscht. Die Betonung liegt auf Roman. Ein Roman, der mit Können, die Anfänge von Hans Riegel und seiner Familie, als eine spannende Geschichte erzählt. Eine wunderbare Vermischung zwischen Zeitgeschichte und Fiktion, die mich begeistert hat. Die Protagonisten haben sich glaubhaft und eindrucksvoll bewegt, mir vermittelt wie der heute berühmte Haribo-Konzern einst entstanden ist. Auch die Schauplätze sind bildhaft stark beschrieben. Da die Geschichte selbst keinen Anspruch auf die tatsächliche Historie der Firma Haribo erhebt, sondern gekonnt verwoben war, war der Spannungsbogen von Anfang bis Ende sehr hoch. Mein Fazit: Eine spannende Familiengeschichte, die ich von Anfang bis Ende gerne gelesen habe. Ich freue mich auf den zweiten Teil und spreche gerne meine Leseempfehlung aus. Heidelinde von Friederickes Bücherblog

Melden

Ich bin begeistert

Bewertung aus Göppingen am 06.12.2024

Bewertungsnummer: 2357996

Bewertet: eBook (ePUB)

„Haribo – so schmeckt das Glück“ ist der Auftakt der Haribo-Saga. Ich lese gerne historische Romane, vor allem in Zusammenhang mit bekannten Unternehmen. Das schöne Cover tat sein übriges und so war ich sehr gespannt auf die Geschichte. Hauptfigur des Buches ist Hans Rigel. Der junge Mann schloss 1908 die Schule ab – sein Vater erwartete, dass er in seine Fußstapfen treten und den Familienhof weiterführen wird. Hans hat aber andere Pläne und beginnt in einer Bonbonfabrik zu arbeiten. Dort arbeitet er sich gewissenhaft vom Hilfsarbeiter hoch und beginnt schon bald eine Ausbildung in dem Betrieb. Seine Begeisterung und sein Fleiß bleiben nicht lange unbemerkt und Hans träumt davon, selbst so eine Fabrik zu leiten. Diesen Wunsch nehmen die meisten Leute nicht ernst. Nur Gertrud glaub an ihn und steht seinen Vorhaben zur Seite. Nach der Hochzeit beginnen sie in einer kleinen Küche mit der Bonbonherstellung – und hoffen darauf, am großen Markt mithalten zu können. Hans jedoch ist froh um diese Chance, vor allem nach dem er jahrelang im Krieg dienen musste. Vorab ist zu sagen, dass der Roman sich zwar mit dem bekannten Unternehmen Haribo befasst, dass es sich aber nicht um eine Chronik des Unternehmens handelt, sondern dass es Abweichungen zur Realität gibt. Die Geschichte beginnt im Jahr 1908 und endet über 30 Jahre später – dadurch haben wir einen weiten Einblick in das Leben von Hans und die Entwicklungen rund um Haribo. Diese zeitliche Auswahl hat mir also sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist locker und leicht, die Beschreibungen der Szenen anschaulich. Mir hat es viel Spaß gemacht, in die damalige Zeit abzutauchen. In die Thematik der Bonboneinstellung hatte ich vorher keine Einblicke und fand das sehr spannend. Hans ist ein bewundernswerter Charakter, den ich gerne begleitet habe. Seine Motivation und Entschlossenheit haben mich immer wieder begeistert. Ebenso Gertrud, die ihren Mann nach Kräften unterstützt. Auch ihr wird in der Geschichte viel Platz gegeben, was ich wichtig fand. Ich finde es immer wieder spannend, wie anders das Leben damals war – und wie viele Parallelen es trotzdem noch heute gibt. Die Autorin greift viele historische Ereignisse auf, was ich sehr interessant und gut recherchiert fand. Insgesamt hat mir „Haribo – So schmeckt das Glück“ viele spannende Lesestunden beschert. Von Anfang bis Ende wurde ich toll unterhalten und bin begeistert. Das Buch ist ein wahres Meisterwerk, dass ich jedem empfehle. Am besten ist natürlich, eine Tüte Haribo beim Lesen. Band 2 soll im Januar erscheinen, darauf freue ich mich schon sehr!
Melden

Ich bin begeistert

Bewertung aus Göppingen am 06.12.2024
Bewertungsnummer: 2357996
Bewertet: eBook (ePUB)

„Haribo – so schmeckt das Glück“ ist der Auftakt der Haribo-Saga. Ich lese gerne historische Romane, vor allem in Zusammenhang mit bekannten Unternehmen. Das schöne Cover tat sein übriges und so war ich sehr gespannt auf die Geschichte. Hauptfigur des Buches ist Hans Rigel. Der junge Mann schloss 1908 die Schule ab – sein Vater erwartete, dass er in seine Fußstapfen treten und den Familienhof weiterführen wird. Hans hat aber andere Pläne und beginnt in einer Bonbonfabrik zu arbeiten. Dort arbeitet er sich gewissenhaft vom Hilfsarbeiter hoch und beginnt schon bald eine Ausbildung in dem Betrieb. Seine Begeisterung und sein Fleiß bleiben nicht lange unbemerkt und Hans träumt davon, selbst so eine Fabrik zu leiten. Diesen Wunsch nehmen die meisten Leute nicht ernst. Nur Gertrud glaub an ihn und steht seinen Vorhaben zur Seite. Nach der Hochzeit beginnen sie in einer kleinen Küche mit der Bonbonherstellung – und hoffen darauf, am großen Markt mithalten zu können. Hans jedoch ist froh um diese Chance, vor allem nach dem er jahrelang im Krieg dienen musste. Vorab ist zu sagen, dass der Roman sich zwar mit dem bekannten Unternehmen Haribo befasst, dass es sich aber nicht um eine Chronik des Unternehmens handelt, sondern dass es Abweichungen zur Realität gibt. Die Geschichte beginnt im Jahr 1908 und endet über 30 Jahre später – dadurch haben wir einen weiten Einblick in das Leben von Hans und die Entwicklungen rund um Haribo. Diese zeitliche Auswahl hat mir also sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist locker und leicht, die Beschreibungen der Szenen anschaulich. Mir hat es viel Spaß gemacht, in die damalige Zeit abzutauchen. In die Thematik der Bonboneinstellung hatte ich vorher keine Einblicke und fand das sehr spannend. Hans ist ein bewundernswerter Charakter, den ich gerne begleitet habe. Seine Motivation und Entschlossenheit haben mich immer wieder begeistert. Ebenso Gertrud, die ihren Mann nach Kräften unterstützt. Auch ihr wird in der Geschichte viel Platz gegeben, was ich wichtig fand. Ich finde es immer wieder spannend, wie anders das Leben damals war – und wie viele Parallelen es trotzdem noch heute gibt. Die Autorin greift viele historische Ereignisse auf, was ich sehr interessant und gut recherchiert fand. Insgesamt hat mir „Haribo – So schmeckt das Glück“ viele spannende Lesestunden beschert. Von Anfang bis Ende wurde ich toll unterhalten und bin begeistert. Das Buch ist ein wahres Meisterwerk, dass ich jedem empfehle. Am besten ist natürlich, eine Tüte Haribo beim Lesen. Band 2 soll im Januar erscheinen, darauf freue ich mich schon sehr!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Haribo - So schmeckt das Glück

von Katharina der Lane

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Haribo - So schmeckt das Glück