Wie man die lebenswerteste Stadt der Welt überlebt

Wie man die lebenswerteste Stadt der Welt überlebt Poesie aus dem Wiener Alltag

Aus der Reihe

Wie man die lebenswerteste Stadt der Welt überlebt

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 18,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

9,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

22.03.2024

Verlag

Story.one - the library of life

Seitenzahl

80 (Printausgabe)

Dateigröße

8233 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783903715356

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

22.03.2024

Verlag

Story.one - the library of life

Seitenzahl

80 (Printausgabe)

Dateigröße

8233 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783903715356

Weitere Bände von the library of life - story.one

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.8

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Teilweise amüsant, aber überholt und voll von Klischees

Britta aus Wien am 29.05.2024

Bewertungsnummer: 2211168

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich habe das Buch von deutschen Freunden als Geschenk erhalten, finde das Buch aber fast beleidigend. Wir sind kein Volk von Säufern (nicht mehr als in anderen Großstädten), arbeitsscheu und nur unfreundlich - ausser manchmal, wenn wir als unterbemittelte Ösis behandelt werden, die der Entwicklingshilfe bedürfen. Ausserdem stellt sich die Gegenwart etwas anders dar: wir haben einem Ausländeranteil von ca. 45%, wodurch manche früher typischen Wiener Bezirke - Ottakring, Simmering, Favoriten sowohl von dem Verhalten der Menschen als auch baulich praktisch nichts mehr mit dem ehemaligem Wiener Flair zu tun haben. Einiges an dem Buch hat mich amüsiert und kann ich durchaus nachvollziehen, aber insgesamt bin ich mit dem Inhalt nicht einverstanden. Ich finde Wien wunderschön, mit vielen verborgenen Juwelen und lebe gerne hier und natürlich gibt es auch Schattenseiten wie in jeder Grossstadt.
Melden

Teilweise amüsant, aber überholt und voll von Klischees

Britta aus Wien am 29.05.2024
Bewertungsnummer: 2211168
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich habe das Buch von deutschen Freunden als Geschenk erhalten, finde das Buch aber fast beleidigend. Wir sind kein Volk von Säufern (nicht mehr als in anderen Großstädten), arbeitsscheu und nur unfreundlich - ausser manchmal, wenn wir als unterbemittelte Ösis behandelt werden, die der Entwicklingshilfe bedürfen. Ausserdem stellt sich die Gegenwart etwas anders dar: wir haben einem Ausländeranteil von ca. 45%, wodurch manche früher typischen Wiener Bezirke - Ottakring, Simmering, Favoriten sowohl von dem Verhalten der Menschen als auch baulich praktisch nichts mehr mit dem ehemaligem Wiener Flair zu tun haben. Einiges an dem Buch hat mich amüsiert und kann ich durchaus nachvollziehen, aber insgesamt bin ich mit dem Inhalt nicht einverstanden. Ich finde Wien wunderschön, mit vielen verborgenen Juwelen und lebe gerne hier und natürlich gibt es auch Schattenseiten wie in jeder Grossstadt.

Melden

Für alle Wiener und solche, die es noch werden wollen

Sikal am 05.05.2024

Bewertungsnummer: 2194532

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Autor Andreas Rainer gilt als Wiener Alltagspoet. Er beobachtet seine Mit-Wienerinner und Mit-Wiener genau und schnappt somit unterhaltsame Alltagszitate auf, die hier zu finden sind. Diese sind natürlich mit einem Augenzwinkern zu lesen, denn ganz so unfreundlich sind die Wiener auch wieder nicht wie sie hier dargestellt werden. Wien als lebenswerteste Stadt würde ich jetzt zwar nicht unterschreiben, aber das sind eben subjektive Meinungen. Oder es ist tatsächlich „Anderswo noch schlimmer“. Sei es die Arbeitsmoral, das Kaffeehaus, Trunkenheit oder der Würstelstand – Andreas Rainer hat zu jedem Thema eine Anekdote parat. Von der Wohnungssuche in Wien können wohl viele ein Lied singen. Wobei – Zugereiste in Wien … Das ist schon eine Herausforderung! Auf jeden Fall raunzt sichs gut in Wien oder es wird gegrantelt oder gejammert was das Zeug hält. Alles mit einem gewissen Charme. Wien-Liebe to go – eine Hommage an eine wunderschöne Stadt, die mehr zu bieten hat als Lipizzaner oder Schnitzel. 4 Sterne.
Melden

Für alle Wiener und solche, die es noch werden wollen

Sikal am 05.05.2024
Bewertungsnummer: 2194532
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Autor Andreas Rainer gilt als Wiener Alltagspoet. Er beobachtet seine Mit-Wienerinner und Mit-Wiener genau und schnappt somit unterhaltsame Alltagszitate auf, die hier zu finden sind. Diese sind natürlich mit einem Augenzwinkern zu lesen, denn ganz so unfreundlich sind die Wiener auch wieder nicht wie sie hier dargestellt werden. Wien als lebenswerteste Stadt würde ich jetzt zwar nicht unterschreiben, aber das sind eben subjektive Meinungen. Oder es ist tatsächlich „Anderswo noch schlimmer“. Sei es die Arbeitsmoral, das Kaffeehaus, Trunkenheit oder der Würstelstand – Andreas Rainer hat zu jedem Thema eine Anekdote parat. Von der Wohnungssuche in Wien können wohl viele ein Lied singen. Wobei – Zugereiste in Wien … Das ist schon eine Herausforderung! Auf jeden Fall raunzt sichs gut in Wien oder es wird gegrantelt oder gejammert was das Zeug hält. Alles mit einem gewissen Charme. Wien-Liebe to go – eine Hommage an eine wunderschöne Stadt, die mehr zu bieten hat als Lipizzaner oder Schnitzel. 4 Sterne.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Wie man die lebenswerteste Stadt der Welt überlebt

von Andreas Rainer, Wiener Alltagspoeten

3.8

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Wie man die lebenswerteste Stadt der Welt überlebt