
Anmerkung zur generellen Abschaffung der politischen Parteien
11,00 €
inkl. MwSt,
- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
Verkaufsrang
7832
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
04.03.2024
Verlag
DiaphanesSeitenzahl
64
Maße (L/B/H)
17,8/11,7/0,7 cm
Gewicht
71 g
Übersetzt von
Esther der Osten
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-0358-0703-5
Simone Weil wird als Marxistin, Anarchistin, Existentialistin oder christliche Mystikerin wahrgenommen und doch erschöpft sich ihre Person und ihr Werk nicht in diesen Zuschreibungen. Susan Sontag schrieb, jede Zeile Simone Weils lohne die Lektüre, Ingeborg Bachmann war fasziniert von der Bedingungslosigkeit ihrer Texte, Emmanuel Levinas erschreckte ebendiese. Albert Camus hielt Simone Weils Werk für eine der eigenständigsten Positionen seiner Zeit.
Der in den letzten Lebensmonaten in London entstandene Text sollte als Empfehlung für die Errichtung einer Nachkriegsordnung in Frankreich dienen und stellt doch zeitlose Grundfragen: Welche Möglichkeiten hat der Einzelne, sein Urteil über Probleme des öffentlichen Lebens kundzutun? Wie lässt sich verhindern, dass in dem Moment, da das Volk befragt wird, dies im Klima kollektiver Leidenschaft geschieht? Wie von demokratischer Legitimität sprechen, wenn solche Fragen nicht berücksichtigt sind. Simone Weils Plädoyer für eine generelle Abschaffung der Parteien reicht in seiner Schönheit und Strenge weit über den Kontext seiner Entstehung hinaus.
Weitere Bände von hors série
-
Krieg und Gewalt von Simone Weil
Simone Weil
Krieg und GewaltBuch
26,50 €
-
Anmerkung zur generellen Abschaffung der politischen Parteien von Simone Weil
Simone Weil
Anmerkung zur generellen Abschaffung der politischen ParteienBuch
11,00 €
-
Die Verwurzelung von Simone Weil
Simone Weil
Die VerwurzelungBuch
26,50 €
-
Die falsche Münze unserer Träume von David Graeber
David Graeber
Die falsche Münze unserer TräumeBuch
28,80 €
-
Künstlerische Forschung. Ein Handbuch von Selma Dubach
Vorbesteller Neu
Selma Dubach
Künstlerische Forschung. Ein HandbuchBuch
47,50 €
-
Kritik der Kompetenz von Andreas Gelhard
Andreas Gelhard
Kritik der KompetenzBuch
18,90 €
-
Gender & Medien-Reader von Kathrin Peters
Kathrin Peters
Gender & Medien-ReaderBuch
41,95 €
-
Animismus von Anselm Franke
Anselm Franke
AnimismusBuch
42,50 €
-
Ästhetisches Denken von Florian Dombois
Florian Dombois
Ästhetisches DenkenBuch
37,00 €
-
Sichtbarkeiten 1: Erscheinen von Fabian Goppelsröder
Fabian Goppelsröder
Sichtbarkeiten 1: ErscheinenBuch
31,50 €
-
Tat/ort von Johannes Binotto
Johannes Binotto
Tat/ortBuch
31,50 €
-
Soll und Haben von Joseph Vogl
Joseph Vogl
Soll und HabenBuch
28,95 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice