• Produktbild: Die Hand des Todes
  • Produktbild: Die Hand des Todes
Band 22

Die Hand des Todes Thriller – Ein neuer Fall für Tempe Brennan

7

23,50 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

11664

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

24.04.2024

Verlag

Heyne

Seitenzahl

368

Maße (L/B/H)

21,7/14,5/3,7 cm

Gewicht

542 g

Originaltitel

The Bone Hacker

Übersetzt von

Klaus Berr

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-453-27476-1

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

11664

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

24.04.2024

Verlag

Heyne

Seitenzahl

368

Maße (L/B/H)

21,7/14,5/3,7 cm

Gewicht

542 g

Originaltitel

The Bone Hacker

Übersetzt von

Klaus Berr

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-453-27476-1

Herstelleradresse

Heyne Verlag
Neumarkter Str. 28
81673 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Weitere Bände von Die Tempe-Brennan-Romane

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.4

7 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

typischer Tempe Brennan Roman, der mir wieder sehr gefallen hat

Claudias Bücherregal aus Schleswig-Holstein am 18.12.2024

Bewertungsnummer: 2367208

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eigentlich hat die forensische Anthropologin Tempe Brennan in Montreal genug zu tun, doch eine Ermittlerin überzeugt sie bei einem potentiellen Serienmord auf den karibischen Turks- und Caicos-Inseln die frisch aufgefundenen Leichen zu untersuchen. Während Tempe dort versucht zu helfen, gibt es einen weiteren mysteriösen Mord an mehreren Menschen und auch ihr Leben scheint in Gefahr, als sie nachts von einem Einbrecher in ihrem Apartment überwältigt wird. Hängt das tatsächlich alles zusammen? Ich mag die Reihe um die Anthropologin sehr gerne und bis auf drei Bände (2-4) habe ich alle der mittlerweile 22-teiligen-Reihe gelesen. Ich fand es im aktuellen Roman sehr gelungen, dass er in einer anderen Location spielt und ich habe gespannt die Ereignisse rund um sie, die polizeilichen Ermittlungen und die spannenden Vorfälle verfolgt. Am Anfang wirken die Romane immer etwas nüchtern, weil Kathy Reichs viel mit Abkürzungen von Institutionen und Fachbegriffen aus dem Bereich der Polizei oder der Rechtsmedizin um sich wirft, aber so sind ihre Romane nun mal aufgebaut und es stört mich nicht wirklich. Ich mag die Protagonistin immer noch sehr gerne und auch wenn die Auflösung schon sehr konstruiert war und ich kein großer Freund von Verschwörungen bin, mag ich nicht abstreiten, dass es genau solche Geschehnisse tatsächlich gibt. Fazit: Wieder ein toller Roman, der langsam beginnt und etwas konstruiert wirkt, mich aber spannend unterhalten hat und mich mit den forensischen Einblicken fesseln konnte. PS: Im Mai 2025 geht es bereits mit Band 23 - „Die Sprache der Flammen“ – weiter und ich freue mich drauf!
Melden

typischer Tempe Brennan Roman, der mir wieder sehr gefallen hat

Claudias Bücherregal aus Schleswig-Holstein am 18.12.2024
Bewertungsnummer: 2367208
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eigentlich hat die forensische Anthropologin Tempe Brennan in Montreal genug zu tun, doch eine Ermittlerin überzeugt sie bei einem potentiellen Serienmord auf den karibischen Turks- und Caicos-Inseln die frisch aufgefundenen Leichen zu untersuchen. Während Tempe dort versucht zu helfen, gibt es einen weiteren mysteriösen Mord an mehreren Menschen und auch ihr Leben scheint in Gefahr, als sie nachts von einem Einbrecher in ihrem Apartment überwältigt wird. Hängt das tatsächlich alles zusammen? Ich mag die Reihe um die Anthropologin sehr gerne und bis auf drei Bände (2-4) habe ich alle der mittlerweile 22-teiligen-Reihe gelesen. Ich fand es im aktuellen Roman sehr gelungen, dass er in einer anderen Location spielt und ich habe gespannt die Ereignisse rund um sie, die polizeilichen Ermittlungen und die spannenden Vorfälle verfolgt. Am Anfang wirken die Romane immer etwas nüchtern, weil Kathy Reichs viel mit Abkürzungen von Institutionen und Fachbegriffen aus dem Bereich der Polizei oder der Rechtsmedizin um sich wirft, aber so sind ihre Romane nun mal aufgebaut und es stört mich nicht wirklich. Ich mag die Protagonistin immer noch sehr gerne und auch wenn die Auflösung schon sehr konstruiert war und ich kein großer Freund von Verschwörungen bin, mag ich nicht abstreiten, dass es genau solche Geschehnisse tatsächlich gibt. Fazit: Wieder ein toller Roman, der langsam beginnt und etwas konstruiert wirkt, mich aber spannend unterhalten hat und mich mit den forensischen Einblicken fesseln konnte. PS: Im Mai 2025 geht es bereits mit Band 23 - „Die Sprache der Flammen“ – weiter und ich freue mich drauf!

Melden

Der 22. Fall für Tempe Brennan: verstümmelte Touristen in der Karibik

Petra Sch. aus Gablitz am 30.07.2024

Bewertungsnummer: 2256700

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ihr 22. Fall führt Tempe Brennan auf die wunderschönen Turks-and-Caicos-Inseln in der Karibik. Dort soll sie helfen, verstümmelte, junge, männliche Touristen zu identifizieren. Es sieht so aus, als ob diese Todesfälle in Zusammenhang mit den aktuellen Bandenkriegen in Quebec stehen würden. Der Schreibstil ist wie gewohnt trocken-humorig, ich mag diese nüchterne Erzählweise in ich-Form von Tempe in kurzen, oft nur Ein-Wort-Sätzen. Man kann so noch besser mit ihr mitfühlen bzw. sich in sie hineinversetzen. Und die meisten Kapitel enden mit einem neugierig machenden Cliffhanger. Man trifft wieder auf alte Bekannte, u.a. ihren Freund Andrew Ryan, mit dem sie nun zusammenlebt, und selbstverständlich der eigenwillige Kater Birdie. Der Fall ist in sich geschlossen und kann eigenständig gelesen werden. Und wie immer bringt sich Tempe durch ihre Recherchen in Gefahr. Ich fand ehrlich gesagt etwas unglaubwürdig (allerdings kenne ich mich rechtlich überhaupt nicht aus), dass eine forensische Anthropologin, die in den USA und Kanada tätig ist (schon das allein finde ich außergewöhnlich; die USA kam diesmal aber überhaupt nicht vor), von den karibischen Turks-and-Caicos-Inseln (die zu Großbritannien gehören und wohl ansonsten immer Pathologen aus den USA/Florida kommen lassen) um Hilfe geben wird. Und dann ist aus meiner Sicht nicht einmal Tempes "richtiges" forensisch-anthropologisches Wissen gefordert, denn sie hat es nicht wie sonst mit verwesten Leichen oder Knochen zu tun. Deshalb hat mich die aktuelle Geschichte trotz des spannenden und komplexen Falls nicht ganz so mitreißen können. Fazit: Der 22. Fall ist außergewöhnlich und komplex, doch mir fehlt diesmal das besondere Wissen von Tempe um Knochen und verweste Leichten.
Melden

Der 22. Fall für Tempe Brennan: verstümmelte Touristen in der Karibik

Petra Sch. aus Gablitz am 30.07.2024
Bewertungsnummer: 2256700
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ihr 22. Fall führt Tempe Brennan auf die wunderschönen Turks-and-Caicos-Inseln in der Karibik. Dort soll sie helfen, verstümmelte, junge, männliche Touristen zu identifizieren. Es sieht so aus, als ob diese Todesfälle in Zusammenhang mit den aktuellen Bandenkriegen in Quebec stehen würden. Der Schreibstil ist wie gewohnt trocken-humorig, ich mag diese nüchterne Erzählweise in ich-Form von Tempe in kurzen, oft nur Ein-Wort-Sätzen. Man kann so noch besser mit ihr mitfühlen bzw. sich in sie hineinversetzen. Und die meisten Kapitel enden mit einem neugierig machenden Cliffhanger. Man trifft wieder auf alte Bekannte, u.a. ihren Freund Andrew Ryan, mit dem sie nun zusammenlebt, und selbstverständlich der eigenwillige Kater Birdie. Der Fall ist in sich geschlossen und kann eigenständig gelesen werden. Und wie immer bringt sich Tempe durch ihre Recherchen in Gefahr. Ich fand ehrlich gesagt etwas unglaubwürdig (allerdings kenne ich mich rechtlich überhaupt nicht aus), dass eine forensische Anthropologin, die in den USA und Kanada tätig ist (schon das allein finde ich außergewöhnlich; die USA kam diesmal aber überhaupt nicht vor), von den karibischen Turks-and-Caicos-Inseln (die zu Großbritannien gehören und wohl ansonsten immer Pathologen aus den USA/Florida kommen lassen) um Hilfe geben wird. Und dann ist aus meiner Sicht nicht einmal Tempes "richtiges" forensisch-anthropologisches Wissen gefordert, denn sie hat es nicht wie sonst mit verwesten Leichen oder Knochen zu tun. Deshalb hat mich die aktuelle Geschichte trotz des spannenden und komplexen Falls nicht ganz so mitreißen können. Fazit: Der 22. Fall ist außergewöhnlich und komplex, doch mir fehlt diesmal das besondere Wissen von Tempe um Knochen und verweste Leichten.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Hand des Todes

von Kathy Reichs

4.4

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die Hand des Todes
  • Produktbild: Die Hand des Todes