• Unvernünftige Gastfreundschaft
  • Unvernünftige Gastfreundschaft
  • Unvernünftige Gastfreundschaft
  • Unvernünftige Gastfreundschaft

Unvernünftige Gastfreundschaft Die bemerkenswerte Kunst, Menschen mehr zu geben, als sie erwarten – Ausgezeichnet mit dem Sonderpreis der GAD (Gastronische Akademie Deutschlands e.V.)

Unvernünftige Gastfreundschaft

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 29,50 €
eBook

eBook

ab 22,99 €

29,50 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

06.04.2024

Abbildungen

mit Abbildung

Verlag

ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe

Seitenzahl

352

Maße (L/B/H)

21,4/15,8/3,5 cm

Gewicht

550 g

Auflage

2. Auflage

Übersetzt von

Mareike Philipp

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-96584-376-9

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

06.04.2024

Abbildungen

mit Abbildung

Verlag

ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe

Seitenzahl

352

Maße (L/B/H)

21,4/15,8/3,5 cm

Gewicht

550 g

Auflage

2. Auflage

Übersetzt von

Mareike Philipp

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-96584-376-9

Herstelleradresse

ZS Verlag
Kaiserstraße 14b
80801 München
DE

Email: buchvertrieb@edel.com

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.4

8 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Grossartiges Buch

Bewertung aus Mettmenstetten am 05.09.2024

Bewertungsnummer: 2284517

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Für alle die sich für Leadership und top Dienstleistung interessieren fast ein MUST! Sehr gut geschrieben und voller super Ideen. Dabei nehmen glücklicherweise ganz aussergewöhnliche Beispiele, wie sie auf dem Cover beschrieben werden nur einen kleinen Raum gegen Ende des Buches ein. Der Rest ist "daily business" mit Herz, Ausdauer und Reflexion.
Melden

Grossartiges Buch

Bewertung aus Mettmenstetten am 05.09.2024
Bewertungsnummer: 2284517
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Für alle die sich für Leadership und top Dienstleistung interessieren fast ein MUST! Sehr gut geschrieben und voller super Ideen. Dabei nehmen glücklicherweise ganz aussergewöhnliche Beispiele, wie sie auf dem Cover beschrieben werden nur einen kleinen Raum gegen Ende des Buches ein. Der Rest ist "daily business" mit Herz, Ausdauer und Reflexion.

Melden

3 gute Sterne hierfür

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 20.05.2024

Bewertungsnummer: 2204996

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: „Will Guidara übernahm mit nur sechsundzwanzig Jahren die Leitung des angeschlagenen Zwei-Sterne-Restaurants Eleven Madison Park und verwandelte es in elf Jahren zum besten Restaurant der Welt. Aber wie hat er diesen eindrucksvollen Aufschwung geschafft? Durch eine radikale Neuerfindung der Gastfreundschaft, die weit über die Erwartungen der Gäste hinausgeht. Sie reicht von einer Schlittenfahrt im verschneiten Central Park bis hin zur Verwandlung eines Speisesaals in einen Urlaubsstrand mit echtem Sand, Mai Tais und Strandstühlen für ein Paar, das seinen Urlaub abgesagt hatte. So unvernünftig diese Form der Gastfreundschaft auch scheinen mag, zeigt Will Guidara doch eindrucksvoll, welche positiven Auswirkungen sie auf ein Unternehmen und die Mitarbeiter haben kann. Nach diesem Buch müssen wir uns alle die Frage stellen, ob wir nicht mehr geben sollten als unbedingt notwendig.“ Wir sind sehr große Fans der Sterneküche und zelebrieren jeden Besuch. Wir sind aber auch gerne Gastgeber zu Hause. Es gibt in jedem Restaurant Unterschiede genau wie in jedem Heim. Egal ob mit oder ohne Stern. Egal ob 1 oder 2 Sterne oder gar 3. Jeder Patron hat seine ganz eigene Handschrift. Das erwartet man als Gast einfach auch. In diesem Buch lesen wir den Werdegang von Will Guidara sowie seine Erfahrungen. Was soll ich sagen? Es ist interessant zu lesen aber nochmal, wer die Sterneküche mag und sich auch für das Dahinter interessiert wird hier nichts Neues erlesen. Bei bestimmten Preisklassen gibt es nunmal auch eine gewisse Erwartungshaltung. Einerseits ist diese an das Essen an sich geknüpft aber auch an das gesamte Drumherum. Man bezahlt dafür als Gast, darf aber auch nicht dabei vergessen, dass man nicht den kompletten Laden somit gleich kauft sondern eben nur den Moment. Auch als Gast hat man gewisse Pflichten und darauf geht auch Guidara ein. Es ist eine Mischung aus Biografie, Erzählungen aus den Küchenalltag, Erzählungen aus dem Alltag des Personals und wie man dieses hält und pflegt aber auch bestimmte Highlights eben. Guidara strebte immer schon nach mehr. Das ist halt nunmal sein Weg. Nur irgendwann ist jeder Weg erreicht und ob man diese Praxis im eigenem Zuhause anwenden kann wenn man Gäste hat, bezweifle ich. Schließlich will man sich auch nicht verstellen müssen und es gibt nunmal den Punkt, wo sich der Gast irgendwie in die Ecke gedrängt fühlt und beim Gegenbesuch alles noch besser machen will, noch perfekter. Ich persönlich fahre da mit unseren Gästen anders aber in der Gastronomie mag das vielleicht Thema sein um sich von anderen Lokalen abzuheben. Das Buch ist interessant aber auch keine Erleuchtung. Zudem ist zu viel „wollen“ auch kein guter Essensbegleiter. 3 gute Sterne hierfür.
Melden

3 gute Sterne hierfür

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 20.05.2024
Bewertungsnummer: 2204996
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: „Will Guidara übernahm mit nur sechsundzwanzig Jahren die Leitung des angeschlagenen Zwei-Sterne-Restaurants Eleven Madison Park und verwandelte es in elf Jahren zum besten Restaurant der Welt. Aber wie hat er diesen eindrucksvollen Aufschwung geschafft? Durch eine radikale Neuerfindung der Gastfreundschaft, die weit über die Erwartungen der Gäste hinausgeht. Sie reicht von einer Schlittenfahrt im verschneiten Central Park bis hin zur Verwandlung eines Speisesaals in einen Urlaubsstrand mit echtem Sand, Mai Tais und Strandstühlen für ein Paar, das seinen Urlaub abgesagt hatte. So unvernünftig diese Form der Gastfreundschaft auch scheinen mag, zeigt Will Guidara doch eindrucksvoll, welche positiven Auswirkungen sie auf ein Unternehmen und die Mitarbeiter haben kann. Nach diesem Buch müssen wir uns alle die Frage stellen, ob wir nicht mehr geben sollten als unbedingt notwendig.“ Wir sind sehr große Fans der Sterneküche und zelebrieren jeden Besuch. Wir sind aber auch gerne Gastgeber zu Hause. Es gibt in jedem Restaurant Unterschiede genau wie in jedem Heim. Egal ob mit oder ohne Stern. Egal ob 1 oder 2 Sterne oder gar 3. Jeder Patron hat seine ganz eigene Handschrift. Das erwartet man als Gast einfach auch. In diesem Buch lesen wir den Werdegang von Will Guidara sowie seine Erfahrungen. Was soll ich sagen? Es ist interessant zu lesen aber nochmal, wer die Sterneküche mag und sich auch für das Dahinter interessiert wird hier nichts Neues erlesen. Bei bestimmten Preisklassen gibt es nunmal auch eine gewisse Erwartungshaltung. Einerseits ist diese an das Essen an sich geknüpft aber auch an das gesamte Drumherum. Man bezahlt dafür als Gast, darf aber auch nicht dabei vergessen, dass man nicht den kompletten Laden somit gleich kauft sondern eben nur den Moment. Auch als Gast hat man gewisse Pflichten und darauf geht auch Guidara ein. Es ist eine Mischung aus Biografie, Erzählungen aus den Küchenalltag, Erzählungen aus dem Alltag des Personals und wie man dieses hält und pflegt aber auch bestimmte Highlights eben. Guidara strebte immer schon nach mehr. Das ist halt nunmal sein Weg. Nur irgendwann ist jeder Weg erreicht und ob man diese Praxis im eigenem Zuhause anwenden kann wenn man Gäste hat, bezweifle ich. Schließlich will man sich auch nicht verstellen müssen und es gibt nunmal den Punkt, wo sich der Gast irgendwie in die Ecke gedrängt fühlt und beim Gegenbesuch alles noch besser machen will, noch perfekter. Ich persönlich fahre da mit unseren Gästen anders aber in der Gastronomie mag das vielleicht Thema sein um sich von anderen Lokalen abzuheben. Das Buch ist interessant aber auch keine Erleuchtung. Zudem ist zu viel „wollen“ auch kein guter Essensbegleiter. 3 gute Sterne hierfür.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Unvernünftige Gastfreundschaft

von Will Guidara

4.4

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Unvernünftige Gastfreundschaft
  • Unvernünftige Gastfreundschaft
  • Unvernünftige Gastfreundschaft
  • Unvernünftige Gastfreundschaft