Mord auf dem Königssee

Mord auf dem Königssee Ein Berchtesgaden-Krimi

Aus der Reihe

Mord auf dem Königssee

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 15,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 17,00 €
eBook

eBook

ab 12,99 €

17,00 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

41165

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.05.2024

Verlag

Servus

Seitenzahl

368

Maße (L/B/H)

20,2/13,4/2,9 cm

Gewicht

438 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7104-0358-3

Beschreibung

Rezension

"„Mord auf dem Königssee“ ist eine spannender Regionalkrimi des Autors und Seelsorgers der Bayerischen Bereitschaftspolizei Felix Leibrock." *wasliestdu.de
"Mord am Königsee“ ist ein spannender, zugleich aber auch ein wenig grusliger Kriminalroman mit einer interessanten Geschichte, die gleichermaßen Lokal- und Zeitkolorit miteinander zu verbinden weiß." *Phantastik-News.de
"Mord auf dem Königsee“ ist ein spannender, zugleich aber auch ein wenig grusliger Kriminalroman mit einer interessanten Geschichte, die gleichermaßen Lokal- und Zeitkolorit miteinander zu verbinden weiß." *phantastiknews.de
"Der Autor verwebt historische Ereignisse mit fiktiven Elementen. So entsteht ein Krimi, der mysteriös und fesselnd bis zur letzten Seite ist." *zwiebelchens-plauderecke.de
"Felix Leibrocks dritter Berchtesgaden-Krimi ist wohl der von den Recherchen her bisher aufwenigste. Von den Hexenprozessen im Jahre 1678, über das Klosterleben in Höglwörth in den 1960er-Jahren bis in die polizeilichen Ermittlungen der Gegenwart zieht der Autor den Spannungsbogen." *Berchtesgadener Anzeiger
"Insgesamt ist "Mord auf dem Königssee" ein für mich sehr gut gelungener Regionalkrimi, der bei mir aufgrund seiner regionalen Anbindung, den sympathischen Protagonisten und dem Erzähltalent des Autors punkten kann." *Servus um 2
"Wieder ist das Berchtesgadener Land Schauplatz eines spannenden Regionalkrimis von Felix Leibrock, der mit "Mord auf dem Königssee" (Servus) ganz vergnüglich Geschichte und Geschichten mit echtem Lokalkolorit verbindet." *Kronen Zeitung
"Ein überdurchschnittlicher Regionalkrimi, der in traumhafter Kulisse spielt, zum Alptraum wird und den Leser in seinen Bann zieht." * Quo Vadis
"Auch wenn es in dem Roman immer wieder einmal gruselig zugeht, ist das Buch ungemein spannend zu lesen." *Bayern im Buch

Details

Verkaufsrang

41165

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.05.2024

Verlag

Servus

Seitenzahl

368

Maße (L/B/H)

20,2/13,4/2,9 cm

Gewicht

438 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7104-0358-3

Herstelleradresse

Servus
Halleiner Landesstr 24 BT59
5061 Elsbethen
AT

Email: info@servus-buch.at

Weitere Bände von Servus Krimi

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.2

19 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Eine Wallfahrt mit Vergangenheit

Anja H. aus Bremen am 25.11.2024

Bewertungsnummer: 2349458

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Gerade auf dem schönen Königssee werden sechs tote Mönche gefunden. Und gerade zu einer Zeit wo es sowieso touristisch hoch her . Denn alles deutet darauf hin , dass es mit der Wallfahrt der Mönche zu tun hat,und der Beginn und Auslöser von allen scheint in die Vergangenheit zu gehen. Die Ermittler müssen weit in die Vergangenheit gehen und herausfinden , was den Mönchen widerfahren ist und warum. Stück für Stück fügen sich die Puzzleteile,nur dauert es, bis sich alles aufgeteilt. Es war spannend zu erfahren, was damals und der jetzigen Zeit passiert ist.Und auch die Zeitwechsel fügen sich sehr gut in die Geschichte ein .
Melden

Eine Wallfahrt mit Vergangenheit

Anja H. aus Bremen am 25.11.2024
Bewertungsnummer: 2349458
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Gerade auf dem schönen Königssee werden sechs tote Mönche gefunden. Und gerade zu einer Zeit wo es sowieso touristisch hoch her . Denn alles deutet darauf hin , dass es mit der Wallfahrt der Mönche zu tun hat,und der Beginn und Auslöser von allen scheint in die Vergangenheit zu gehen. Die Ermittler müssen weit in die Vergangenheit gehen und herausfinden , was den Mönchen widerfahren ist und warum. Stück für Stück fügen sich die Puzzleteile,nur dauert es, bis sich alles aufgeteilt. Es war spannend zu erfahren, was damals und der jetzigen Zeit passiert ist.Und auch die Zeitwechsel fügen sich sehr gut in die Geschichte ein .

Melden

Krimi mit Schwerpunkt auf der Historie

Bewertung aus Osnabrück am 23.07.2024

Bewertungsnummer: 2251054

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Sechs gekreuzigte Ordensbrüder treiben in sieben Ruderbooten auf dem bei Touristen beliebten Königssee - und eine abgetrennte Hand mit einem wertvollen Ring, der zudem verschwindet, geben den Polizeibergführeren Simon Perlinger und Luisa Sedlbauer Rätsel auf. Ihre Ermittlungen fördern viel Grausames zu Tage: HExenprozesse, Exorzismus, ungeklärte Vaterschaften usw. .... Mit "Mord auf dem Königssee" legt der erfolgreiche Krimiautor und Seelsorger (!) Felix Leibrock bereits seinen dritten Krimi um den jungen Polizeibergführer Simon Perlinger vor. Dies war für mich die erste Begegnung mit den Berchtesgarden-Krimis und ich konnte dem Fall problemlos folgen. Allerdings blieben die Figuren für mich teilweise recht blass, was durchaus an meinen fehlenden Vorkenntnissen des Teams liegen könnte; der Schwerpunkt des Autors liegt auf jeden Fall auf anderen Themen. Für Freunde des Gegend sicher ein absoluter Mehrwert, aber auch sonst kann man sich gut auf die Region einlassen und ein genaues Bild erhalten. Felix Leibrock hat viel recherchiert und bringt einen ordentlichen Teil Geschichtswissen in seinen Krimi ein. Manchmal hatte ich das Gefühl, dass die Geschichte Berchtesgardens, die Erzählungen von Klosterleben (und -leiden), Hexenverbrennungen, Exorxismus usw. fast hinter die Krimihandlung zurücktritt. Es wird jedenfalls sehr deutlich, dass der Seelsorger LEibrock hier die ihm wichtigen Themen anspricht und zum Nachdenken anregen will. Flüssig und bildhaft (und in manchen Aspekten auch sehr grausam, doch immer dem Thema angemessen) schreibt der Autor in zwei verschiedenen Zeitebenen, die geschickt miteinander verwoben sind. Ort und Zeit sind unter jeder Kapitelüberschrift angegeben, sodass es leicht fällt, sich zurechtzufinden. Nachdem mich anfangs die Fülle an Themen fast überfordert hat, fügen sich letztlich doch alle ineinander und es kommt zu einem logischen Ende, bis zu dem sich die Spannung immer weiter steigert. Ein umfangreiches Personenverzeichnis zu Beginn, das mir gute Dienste geleistet hat, und eine grobe Übersichtskarte der Gegend sowie ein Nachwort des Autors mit Literaturangabe runden das Buch ab. "Mord auf dem Königssee" ist auf jeden Fall ein eher ungewöhnlicher Krimi, den ich (nicht allzu zart besaiteten Leser*Innen) gerne empfehle.
Melden

Krimi mit Schwerpunkt auf der Historie

Bewertung aus Osnabrück am 23.07.2024
Bewertungsnummer: 2251054
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Sechs gekreuzigte Ordensbrüder treiben in sieben Ruderbooten auf dem bei Touristen beliebten Königssee - und eine abgetrennte Hand mit einem wertvollen Ring, der zudem verschwindet, geben den Polizeibergführeren Simon Perlinger und Luisa Sedlbauer Rätsel auf. Ihre Ermittlungen fördern viel Grausames zu Tage: HExenprozesse, Exorzismus, ungeklärte Vaterschaften usw. .... Mit "Mord auf dem Königssee" legt der erfolgreiche Krimiautor und Seelsorger (!) Felix Leibrock bereits seinen dritten Krimi um den jungen Polizeibergführer Simon Perlinger vor. Dies war für mich die erste Begegnung mit den Berchtesgarden-Krimis und ich konnte dem Fall problemlos folgen. Allerdings blieben die Figuren für mich teilweise recht blass, was durchaus an meinen fehlenden Vorkenntnissen des Teams liegen könnte; der Schwerpunkt des Autors liegt auf jeden Fall auf anderen Themen. Für Freunde des Gegend sicher ein absoluter Mehrwert, aber auch sonst kann man sich gut auf die Region einlassen und ein genaues Bild erhalten. Felix Leibrock hat viel recherchiert und bringt einen ordentlichen Teil Geschichtswissen in seinen Krimi ein. Manchmal hatte ich das Gefühl, dass die Geschichte Berchtesgardens, die Erzählungen von Klosterleben (und -leiden), Hexenverbrennungen, Exorxismus usw. fast hinter die Krimihandlung zurücktritt. Es wird jedenfalls sehr deutlich, dass der Seelsorger LEibrock hier die ihm wichtigen Themen anspricht und zum Nachdenken anregen will. Flüssig und bildhaft (und in manchen Aspekten auch sehr grausam, doch immer dem Thema angemessen) schreibt der Autor in zwei verschiedenen Zeitebenen, die geschickt miteinander verwoben sind. Ort und Zeit sind unter jeder Kapitelüberschrift angegeben, sodass es leicht fällt, sich zurechtzufinden. Nachdem mich anfangs die Fülle an Themen fast überfordert hat, fügen sich letztlich doch alle ineinander und es kommt zu einem logischen Ende, bis zu dem sich die Spannung immer weiter steigert. Ein umfangreiches Personenverzeichnis zu Beginn, das mir gute Dienste geleistet hat, und eine grobe Übersichtskarte der Gegend sowie ein Nachwort des Autors mit Literaturangabe runden das Buch ab. "Mord auf dem Königssee" ist auf jeden Fall ein eher ungewöhnlicher Krimi, den ich (nicht allzu zart besaiteten Leser*Innen) gerne empfehle.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Mord auf dem Königssee

von Felix Leibrock

4.2

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Mord auf dem Königssee