• I walk between the Raindrops. Stories
  • I walk between the Raindrops. Stories
  • I walk between the Raindrops. Stories
  • I walk between the Raindrops. Stories
  • I walk between the Raindrops. Stories
  • I walk between the Raindrops. Stories

I walk between the Raindrops. Stories deutsche Ausgabe

I walk between the Raindrops. Stories

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 26,50 €
eBook

eBook

ab 18,99 €

26,50 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

29570

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

13.05.2024

Verlag

Carl Hanser

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

21,4/14,4/2,4 cm

Gewicht

412 g

Auflage

3. Auflage

Übersetzt von

Dirk van Gunsteren + weitere

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-446-27403-7

Beschreibung

Rezension

„Es ist ein glitzerndes literarisches Kaleidoskop, das T. C. Boyle entwirft. Mit grimmiger Ironie seziert er unsere Welt, wirft Schlaglichter auf gesellschaftspolitische Erscheinungen … Einmal mehr erweist sich T. C. Boyle mit seinem klaren, unromantischen Blick auf das Leben als literarischer Großmeister.“ Irene Binal, Neue Zürcher Zeitung, 21.05.24
„,I walk between the Raindrops‘“ heißt 13 Spiele zwischen Realität und Vision, phantasievoll und klug, oft makaber, immer psychologisch treffsicher. Typische T.C. Boyle-Geschichten und Beweise seiner literarischen Souveränität.“ Jutta Duhm-Heitzmann, SWR Kultur lesenswert, 12.05.24
„Seine Meisterschaft kommt völlig ohne Knalleffekte aus.“ Meike Feßmann, Tagesspiegel, 21.05.24
„Als hätte er sie mit einem scharfen Messer aus dem Stoff absurder alltäglicher Begebenheiten herausgeschnitten ... Fragwürdige Entwicklungen denkt T.C. Boyle gern zu Ende, das ist seine Art der unaufdringlichen Sozialkritik; Schrecken und Verstörung destilliert er spielerisch aus Alltagssituationen. So wird diese Sammlung zum anregenden Lesevergnügen auf dem üblichen hohen Boyle-Niveau.“ Karin S. Wozonig, Die Presse, 11.05.24
„T.C. Boyle hält uns in seinen Kurzgeschichten den Spiegel vor und greift die aktuellen Krisen und Themen unserer Gegenwart auf ... Seine Kurzgeschichten sind keine experimentellen Sprachwunder, dafür klug und solide komponiert, unterhaltsam und mit feinem Witz durchzogen. Er legt menschliche Verhaltensweisen auf gewohnt gekonnte Weise auf den Seziertisch. Dabei wird man zwar unterhalten, aber nicht zerstreut oder abgelenkt, sondern eher angenehm aufgestört.“ Nadine Kreuzahler, rbb radio3, 13.05.24
„T.C. Boyles Storys thematisieren die düstere, auch unheimliche Kehrseite des Lebens. Auf witzige, oft … sarkastische Weise nehmen sie unsere menschliche Sehnsucht unter die Lupe, unser Leben gern ungestört auf einer kleinen privaten Scholle verbringen zu wollen.“ Bernadette Conrad, SRF Kultur, 27.05.24

Details

Verkaufsrang

29570

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

13.05.2024

Verlag

Carl Hanser

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

21,4/14,4/2,4 cm

Gewicht

412 g

Auflage

3. Auflage

Übersetzt von

  • Dirk van Gunsteren
  • Anette Grube

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-446-27403-7

Herstelleradresse

Hanser, Carl, Verlag GmbH & Co. KG
Kolbergerstr. 22
81679 München
Deutschland
Email: info@hanser.de
Url: www.hanser.de
Telephone: +49 89 998300
Fax: +49 89 99830462

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.9

7 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Surreal und brilliant

Bewertung aus Rostock am 18.07.2024

Bewertungsnummer: 2247534

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es sind dreizehn eindringliche Kurzgeschichten über viele (aktuelle) Themen großer Bandbreite, mit der vielschichtigen Komplexität ganzer Romane, die nachdenklich machen, wachrütteln und durchdacht werden wollen. Schonungslos und entlarvend, beleuchtet Boyle die zerstörerischen Schattenseiten der Menschen. Die bedrohlichen Risiken, die deprimierenden Probleme, fehlerhafter Menschlichkeit. All das, wovor wir die Augen verschließen oder gar keine Kenntnis von haben. Das tut Boyle subtil, beobachtet genau, mit einer Prise Humor und großem Interpretationsspielraum. Dabei geht er nie zu tief hinein, lässt seine Figuren lebendig agieren, sich selbst überraschend, und oft ergibt sich erst am Ende eine Erkenntnis und man versteht die Zusammenhänge, ohne je alles greifen zu können, was zwischen den Zeilen mitschwingt. Die klugen Geschichten sind zudem sehr unterhaltend und einprägsam. Es ist kein Buch, dass man einfach durchliest, obwohl es großartig geschrieben ist. Es ist mitunter sogar bedrückend, verstörend, schwermütig, schockierend, aber es sind immer vielschichtige Ansichten und Szenarien. Ein starker Sammelband, der alle Fans von anspruchsvollen Kurzgeschichten und großer Schriftstellerkunst begeistern wird. Empfehlenswert!
Melden

Surreal und brilliant

Bewertung aus Rostock am 18.07.2024
Bewertungsnummer: 2247534
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es sind dreizehn eindringliche Kurzgeschichten über viele (aktuelle) Themen großer Bandbreite, mit der vielschichtigen Komplexität ganzer Romane, die nachdenklich machen, wachrütteln und durchdacht werden wollen. Schonungslos und entlarvend, beleuchtet Boyle die zerstörerischen Schattenseiten der Menschen. Die bedrohlichen Risiken, die deprimierenden Probleme, fehlerhafter Menschlichkeit. All das, wovor wir die Augen verschließen oder gar keine Kenntnis von haben. Das tut Boyle subtil, beobachtet genau, mit einer Prise Humor und großem Interpretationsspielraum. Dabei geht er nie zu tief hinein, lässt seine Figuren lebendig agieren, sich selbst überraschend, und oft ergibt sich erst am Ende eine Erkenntnis und man versteht die Zusammenhänge, ohne je alles greifen zu können, was zwischen den Zeilen mitschwingt. Die klugen Geschichten sind zudem sehr unterhaltend und einprägsam. Es ist kein Buch, dass man einfach durchliest, obwohl es großartig geschrieben ist. Es ist mitunter sogar bedrückend, verstörend, schwermütig, schockierend, aber es sind immer vielschichtige Ansichten und Szenarien. Ein starker Sammelband, der alle Fans von anspruchsvollen Kurzgeschichten und großer Schriftstellerkunst begeistern wird. Empfehlenswert!

Melden

Aufrüttelnde Geschichten mit Tiefgang

Hilal Türe aus Bielefeld am 15.07.2024

Bewertungsnummer: 2245300

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Zum Inhalt: T.C. Boyle präsentiert in seinem neuesten Buch 13 surreale Kurzgeschichten, mit denen er einen tragikomischen Einblick in die menschlichen Abgründe der aktuellen Zeit gewährt. Die Geschichten haben nämlich Bezug zu wahren Begebenheiten unserer Gesellschaft, die uns mal mehr mal weniger nachhaltig bewegt haben. Themen sind unter Anderem die Beziehung zwischen Mensch und Natur, der Lockdown während der Corona-Pandemie, Sexismus und #MeToo, Suizidprävention, sowie auch Zukunftvisionen mit selbstfahrenden Autos und einem Sozialpunktesystem für die Bürger. Meine Leseerfahrung: Boyle mag bereits sehr bekannt sein, für mich war es die erste Erfahrung mit seinem Schreibstil. Und der hat mich gleich mit der ersten Geschichte abgeholt. Boyle schreibt schonungslos und ohne zu Verschönern. Damit gibt er den einzelnen Protagonisten seiner Geschichten sehr authentische Stimmen. Nicht alle Geschichten waren für mich greifbar, bei einigen musste ich erstmal sacken lassen, um die Message dahinter überhaupt erst verstehen zu können. Bei einer Story fehlte mir gänzlich der Bezug und somit auch das Interesse an der Handlung selbst. Mein Favorit ist die Kurzgeschichte "Die Form einer Träne", weil diese mit einem rasanten Perspektivwechsel erzählt wird und insgesamt sehr unterhaltsam war, wobei die Geschichte eine Mutter wie mich traurig stimmt. Der erwachsene Sohn, der den Blick für die Realität gänzlich verloren zu haben scheint, sich weigert, aus dem Elternhaus auszuziehen und mit einer Räumungsklage aus seinem Zimmer geschmissen werden muss. Wir lernen dabei die gefühlskalten Gedanken des missratenen Sohnes kennen und erleben gleichzeitig die Verzweiflung und die Scham der Mutter, die ihre Liebe schließlich auf das unehelich gezeugte Enkelkind richtet. Die Geschichten sind sehr facettenreich, bieten viel Platz für Interpretationen und drängen dem Leser keine bestimmte Moral auf. Ich bin erstaunt, wie oft ich noch über die eine oder andere Geschichte nach dem Lesen nachdenken musste. Das liegt auch hauptsächlich daran, dass aktuell relevante Themen angesprochen werden, aber auch Begebenheiten, über die man vielleicht mal in den Medien gelesen hat. Am Eindrucksvollsten war in dieser Hinsicht die Kurzgeschichte über das Kreuzfahrtschiff, das während des Covid-19-Ausbruchs unter Quarantäne gestellt wurde. Die beklemmende Atmosphäre auf dem Schiff und die Ungewissheit unter den Passagieren wird von Boyle dermaßen gut wiedergegeben, dass man sich als Leser und Zeitzeuge wieder in die Zeit des Lockdowns versetzt fühlt. Fazit: Die Kurzgeschichtensammlung "I walk between the Raindrops. Stories" von T.C. Boyle bietet eine Reihe von abwechslungsreichen Erzählungen aus der aktuellen Gegenwart, die schonunglos die Probleme unserer Zeit zusammenfassen und zum Reflektieren anregen. Boyle ist ein überragender Erzähler, der seine Beobachtungen und Wahrnehmungen gekonnt in einer tragikomischen Art wiedergibt und damit den Irrsinn der heutigen Zeit sehr gut erfasst.
Melden

Aufrüttelnde Geschichten mit Tiefgang

Hilal Türe aus Bielefeld am 15.07.2024
Bewertungsnummer: 2245300
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Zum Inhalt: T.C. Boyle präsentiert in seinem neuesten Buch 13 surreale Kurzgeschichten, mit denen er einen tragikomischen Einblick in die menschlichen Abgründe der aktuellen Zeit gewährt. Die Geschichten haben nämlich Bezug zu wahren Begebenheiten unserer Gesellschaft, die uns mal mehr mal weniger nachhaltig bewegt haben. Themen sind unter Anderem die Beziehung zwischen Mensch und Natur, der Lockdown während der Corona-Pandemie, Sexismus und #MeToo, Suizidprävention, sowie auch Zukunftvisionen mit selbstfahrenden Autos und einem Sozialpunktesystem für die Bürger. Meine Leseerfahrung: Boyle mag bereits sehr bekannt sein, für mich war es die erste Erfahrung mit seinem Schreibstil. Und der hat mich gleich mit der ersten Geschichte abgeholt. Boyle schreibt schonungslos und ohne zu Verschönern. Damit gibt er den einzelnen Protagonisten seiner Geschichten sehr authentische Stimmen. Nicht alle Geschichten waren für mich greifbar, bei einigen musste ich erstmal sacken lassen, um die Message dahinter überhaupt erst verstehen zu können. Bei einer Story fehlte mir gänzlich der Bezug und somit auch das Interesse an der Handlung selbst. Mein Favorit ist die Kurzgeschichte "Die Form einer Träne", weil diese mit einem rasanten Perspektivwechsel erzählt wird und insgesamt sehr unterhaltsam war, wobei die Geschichte eine Mutter wie mich traurig stimmt. Der erwachsene Sohn, der den Blick für die Realität gänzlich verloren zu haben scheint, sich weigert, aus dem Elternhaus auszuziehen und mit einer Räumungsklage aus seinem Zimmer geschmissen werden muss. Wir lernen dabei die gefühlskalten Gedanken des missratenen Sohnes kennen und erleben gleichzeitig die Verzweiflung und die Scham der Mutter, die ihre Liebe schließlich auf das unehelich gezeugte Enkelkind richtet. Die Geschichten sind sehr facettenreich, bieten viel Platz für Interpretationen und drängen dem Leser keine bestimmte Moral auf. Ich bin erstaunt, wie oft ich noch über die eine oder andere Geschichte nach dem Lesen nachdenken musste. Das liegt auch hauptsächlich daran, dass aktuell relevante Themen angesprochen werden, aber auch Begebenheiten, über die man vielleicht mal in den Medien gelesen hat. Am Eindrucksvollsten war in dieser Hinsicht die Kurzgeschichte über das Kreuzfahrtschiff, das während des Covid-19-Ausbruchs unter Quarantäne gestellt wurde. Die beklemmende Atmosphäre auf dem Schiff und die Ungewissheit unter den Passagieren wird von Boyle dermaßen gut wiedergegeben, dass man sich als Leser und Zeitzeuge wieder in die Zeit des Lockdowns versetzt fühlt. Fazit: Die Kurzgeschichtensammlung "I walk between the Raindrops. Stories" von T.C. Boyle bietet eine Reihe von abwechslungsreichen Erzählungen aus der aktuellen Gegenwart, die schonunglos die Probleme unserer Zeit zusammenfassen und zum Reflektieren anregen. Boyle ist ein überragender Erzähler, der seine Beobachtungen und Wahrnehmungen gekonnt in einer tragikomischen Art wiedergibt und damit den Irrsinn der heutigen Zeit sehr gut erfasst.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

I walk between the Raindrops. Stories

von T.C. Boyle

4.9

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • I walk between the Raindrops. Stories
  • I walk between the Raindrops. Stories
  • I walk between the Raindrops. Stories
  • I walk between the Raindrops. Stories
  • I walk between the Raindrops. Stories
  • I walk between the Raindrops. Stories