Selbst aktiv statt fremd bestimmt

Selbst aktiv statt fremd bestimmt Gelingende Partizipation in Kita, Krippe und Kindertagespflege

Taschenbuch

Taschenbuch

19,00 €

Selbst aktiv statt fremd bestimmt

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 19,00 €
eBook

eBook

ab 14,99 €

19,00 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

6416

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

22.01.2024

Abbildungen

mit 40 Abbildungen

Verlag

Herder

Seitenzahl

112

Maße (L/B/H)

23,8/16,9/1,1 cm

Gewicht

297 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-451-39944-2

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

6416

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

22.01.2024

Abbildungen

mit 40 Abbildungen

Verlag

Herder

Seitenzahl

112

Maße (L/B/H)

23,8/16,9/1,1 cm

Gewicht

297 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-451-39944-2

Herstelleradresse

Verlag Herder GmbH
Hermann-Herder-Str. 4
79104 Freiburg
Deutschland
Email: kundenservice@herder.de
Url: www.herder.de
Telephone: +49 761 27170
Fax: +49 761 2717411

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Tolles Buch für alle, die mit Kleinkindern zu tun haben!

LaLi am 28.05.2024

Bewertungsnummer: 2210885

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Aus der Reihe „Blickschulung“ vom Verlag Herder ist heuer dieses neue Buch erschienen. Ich habe bereits drei Bücher der Reihe vorgestellt, da ich ebenfalls der Meinung bin, dass es neue Blickwinkel auf gewisse Situationen geben darf. Die Bücher helfen alle dabei und setzen den Schwerpunkt jeweils auf ein größeres Thema. Hier geht es auf ca. 100 Seiten um das freiwillige Mitmachen und das Recht auf Selbstbestimmung. Wie üblich werden in den Kapiteln typische Situationen aus Kindergarten und Co. beleuchtet. Nach einer kurzen Einführung folgt ein Beispiel aus dem Alltag, welches im Nachhinein analysiert wird und alternative Wege aufgezeigt werden. Durch farblich hervorgehobene Kästchen erhält man zusätzliche Fakten und Impulse. Die Reflexionsfragen in vielen Kapiteln laden dazu ein, in die Tiefe zu gehen. Hin und wieder finden sich QR-Codes, die zu Podcastfolgen (Fea’s naive Welt) führen, die zum jeweiligen Thema gut passen. Meine Erfahrung/Meinung: Wie gesagt, mag ich die Reihe sehr und kann jedes einzelne Buch allen Menschen, die mit (Klein-)Kindern zu tun haben, nur wärmstens empfehlen. Da das Buch wirklich gut strukturiert ist, ist es sehr einfach zu lesen. Aus irgendeinem Grund hat mich dieses hier nicht zu 100 % abgeholt. Obwohl nach jedem Fallbeispiel Impulse für eine alternative Herangehensweise gegeben wurden, hätte ich mir manchmal noch konkretere Beispiele gewünscht. Die Kernbotschaft des Buches kann ich sehr gut nachvollziehen und finde einen gleichwürdigen Umgang mit Kindern ebenfalls wichtig. Gleichzeitig habe ich beim Lesen ab und zu einen Widerstand in mir gespürt. Ich kann noch nicht ganz ausmachen, wo dieser herkommt, und er ist auf jeden Fall sehr subjektiv, jedoch ist es ein Grund, warum ich keine 5 Sterne gebe. Dass zusätzlich zum Inhalt des Buches auch noch Podcastfolgen angeboten werden, sehe ich als gute Chance, sich in manche Themen noch genauer zu vertiefen. Sie dienen dem Verständnis und sind ein tolles zusätzliches Angebot.
Melden

Tolles Buch für alle, die mit Kleinkindern zu tun haben!

LaLi am 28.05.2024
Bewertungsnummer: 2210885
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Aus der Reihe „Blickschulung“ vom Verlag Herder ist heuer dieses neue Buch erschienen. Ich habe bereits drei Bücher der Reihe vorgestellt, da ich ebenfalls der Meinung bin, dass es neue Blickwinkel auf gewisse Situationen geben darf. Die Bücher helfen alle dabei und setzen den Schwerpunkt jeweils auf ein größeres Thema. Hier geht es auf ca. 100 Seiten um das freiwillige Mitmachen und das Recht auf Selbstbestimmung. Wie üblich werden in den Kapiteln typische Situationen aus Kindergarten und Co. beleuchtet. Nach einer kurzen Einführung folgt ein Beispiel aus dem Alltag, welches im Nachhinein analysiert wird und alternative Wege aufgezeigt werden. Durch farblich hervorgehobene Kästchen erhält man zusätzliche Fakten und Impulse. Die Reflexionsfragen in vielen Kapiteln laden dazu ein, in die Tiefe zu gehen. Hin und wieder finden sich QR-Codes, die zu Podcastfolgen (Fea’s naive Welt) führen, die zum jeweiligen Thema gut passen. Meine Erfahrung/Meinung: Wie gesagt, mag ich die Reihe sehr und kann jedes einzelne Buch allen Menschen, die mit (Klein-)Kindern zu tun haben, nur wärmstens empfehlen. Da das Buch wirklich gut strukturiert ist, ist es sehr einfach zu lesen. Aus irgendeinem Grund hat mich dieses hier nicht zu 100 % abgeholt. Obwohl nach jedem Fallbeispiel Impulse für eine alternative Herangehensweise gegeben wurden, hätte ich mir manchmal noch konkretere Beispiele gewünscht. Die Kernbotschaft des Buches kann ich sehr gut nachvollziehen und finde einen gleichwürdigen Umgang mit Kindern ebenfalls wichtig. Gleichzeitig habe ich beim Lesen ab und zu einen Widerstand in mir gespürt. Ich kann noch nicht ganz ausmachen, wo dieser herkommt, und er ist auf jeden Fall sehr subjektiv, jedoch ist es ein Grund, warum ich keine 5 Sterne gebe. Dass zusätzlich zum Inhalt des Buches auch noch Podcastfolgen angeboten werden, sehe ich als gute Chance, sich in manche Themen noch genauer zu vertiefen. Sie dienen dem Verständnis und sind ein tolles zusätzliches Angebot.

Melden

Pflichtlektüre für alle, die mit Kindern arbeiten

Bewertung am 09.04.2024

Bewertungsnummer: 2174109

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wie alle Bücher aus der Reihe "Blickschulung" ist auch dieses Buch eine absolute Herzensempfehlung. Mit einfachen und dennoch fachlich fundierten Worten schafft es Fea Finger das Thema Mitbestimmung, Mitgestaltung, Macht, Adultismus, Partizipation praxisnah auf den Punkt zu bringen. Der Wechsel aus Theorie und Fallbeispielen macht das Lesen abwechslungsreich und leicht. Dieses Buch gehört in jeden Bücherschrank von pädagogischen Fachkräften, egal ob bereits mit langjähriger Berufserfahrung oder für angehende Fachkräfte. Ich feiere das Buch sehr und empfehle nur zu gern weiter!
Melden

Pflichtlektüre für alle, die mit Kindern arbeiten

Bewertung am 09.04.2024
Bewertungsnummer: 2174109
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wie alle Bücher aus der Reihe "Blickschulung" ist auch dieses Buch eine absolute Herzensempfehlung. Mit einfachen und dennoch fachlich fundierten Worten schafft es Fea Finger das Thema Mitbestimmung, Mitgestaltung, Macht, Adultismus, Partizipation praxisnah auf den Punkt zu bringen. Der Wechsel aus Theorie und Fallbeispielen macht das Lesen abwechslungsreich und leicht. Dieses Buch gehört in jeden Bücherschrank von pädagogischen Fachkräften, egal ob bereits mit langjähriger Berufserfahrung oder für angehende Fachkräfte. Ich feiere das Buch sehr und empfehle nur zu gern weiter!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Selbst aktiv statt fremd bestimmt

von Fea Finger

4.7

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Selbst aktiv statt fremd bestimmt