Gutscheinbedingungen

**Gültig bis 19.01.2025 | Die Aktion bezieht sich ausschließlich auf die Booklover-Kollektion (booklover-32481) | Online unter thalia.at und in der Thalia App einlösbar | Einzelne Artikel können ausgeschlossen sein | Nicht gültig auf preisgebundene Artikel | Pro Einkauf einmal einlösbar | Click & Collect nur bei Onlinevorabzahlung möglich | Keine Barauszahlung | Nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen oder (Preis-)Aktionen | Gutschein wird auf max. 500€ Bestellwert angerechnet | Nicht gültig für Geschenkkarten, Versandkosten und Services | Nur solange der Vorrat reicht

  • But Make It Classy!
  • But Make It Classy!
  • But Make It Classy!
  • But Make It Classy!
  • But Make It Classy!
  • But Make It Classy!
  • But Make It Classy!
  • But Make It Classy!
  • But Make It Classy!

But Make It Classy! Ein feministisches Close-Up deutscher Literatur | 5 Epochen und 15 Klassiker im Schnelldurchgang – ein gnadenlos weiblicher Blick auf Lessing, Schiller, Goethe und Co.

11,00 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

9104

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

14 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

24.05.2024

Illustrator

Hanna Wenzel

Verlag

Carlsen

Beschreibung

Rezension

"Über den feministischen Ansatz schafft Reichl einen Einstieg in die Literatur, der sowohl die klassischen Werke als auch das junge Publikum ernst nimmt." ("DIE ZEIT")
"Aus But Make It Classy! spricht Leidenschaft" ("Eselsohr")
"leicht, entspannt und schnell zu lesen" ("LOHRO - Lokalradio Hansestadt Rostock")
"ihr Ansatz und Blick auf die klassische Literatur ist super." ("Letteraturen")
"Mehr als der klassische Kanon" ("Letteraturen")

Details

Verkaufsrang

9104

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

14 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

24.05.2024

Illustrator

Hanna Wenzel

Verlag

Carlsen

Seitenzahl

160

Maße (L/B/H)

18,3/11,8/1,6 cm

Gewicht

158 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-551-32179-4

Herstelleradresse

Carlsen Verlag GmbH
Völckersstr. 14-20
22765 Hamburg
Deutschland
Email: info@carlsen.de
Url: www.carlsen.de
Telephone: +49 40 398040
Fax: +49 40 39804390

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Von bürgerlichen Lustspielen und verdrängten Autorinnen

Bewertung am 06.08.2024

Bewertungsnummer: 2261541

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Kennt ihr so Bücher die irgendwie in eurem Rucksack untergehen und die ihr dann nach dem Urlaub entdeckt und denkt: "Oh, das wollte ich ja auch noch lesen!" But make it classy ist so ein Buch für mich. Ich habe es über eine Aktion auf Instagram mal gewonnen und mich total gefreut - nur um es dann zu vergessen. Umso überraschter war ich heute als ich es in einem Rutsch an einem Tage ausgelesen habe und nun komplett begeistert bin. Teresa Reichl nimmt den/die LeserIn mit auf eine Tour durch die Literatur (Wortwitz, wegen Tour, versteht ihr?). Dabei berücksichtigt sie insbesonders die feministische Perspektive sowie weibliche (oft in den Hintergrund gedrängte) Autorinnen. An dieser Stelle gebe ich dem Deutschunterricht klar die Mitschuld: Ich war schockiert, dass ich nur eine einzige der vorgestellten Autorinnen wirklich kannte - und gelesen habe ich natürlich nichts von ihr. Klar, mit 36 bin ich da irgendwo auch selbst Schuld, seh ich total, aber schade ist es trotzdem. Generell schaffte es Reichl durchwegs mich gut zu unterhalten. Viele Rezensionen bemerken, dass sie sich von der sehr saloppen jugendlichen Sprache nicht so ganz abgeholt gefühlt haben - es spricht wohl für mich, dass ich mich davon absolut eingesammelt gefühlt habe. Ich mochte es sehr wie die Autorin mit der Sprache spielt und mir mit einfachen Worten Verszeilen und Jamben (? Mehrzahl) erklärt. I like! Alles in allem ein wunderbares Highlight das ich da wiedergefunden habe und jeder Person ans Herz lege, die Spaß an Sprache und Literatur hat. Ihr zweites Buch ("Muss ich das gelesen haben?") ist schon bestellt!
Melden

Von bürgerlichen Lustspielen und verdrängten Autorinnen

Bewertung am 06.08.2024
Bewertungsnummer: 2261541
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Kennt ihr so Bücher die irgendwie in eurem Rucksack untergehen und die ihr dann nach dem Urlaub entdeckt und denkt: "Oh, das wollte ich ja auch noch lesen!" But make it classy ist so ein Buch für mich. Ich habe es über eine Aktion auf Instagram mal gewonnen und mich total gefreut - nur um es dann zu vergessen. Umso überraschter war ich heute als ich es in einem Rutsch an einem Tage ausgelesen habe und nun komplett begeistert bin. Teresa Reichl nimmt den/die LeserIn mit auf eine Tour durch die Literatur (Wortwitz, wegen Tour, versteht ihr?). Dabei berücksichtigt sie insbesonders die feministische Perspektive sowie weibliche (oft in den Hintergrund gedrängte) Autorinnen. An dieser Stelle gebe ich dem Deutschunterricht klar die Mitschuld: Ich war schockiert, dass ich nur eine einzige der vorgestellten Autorinnen wirklich kannte - und gelesen habe ich natürlich nichts von ihr. Klar, mit 36 bin ich da irgendwo auch selbst Schuld, seh ich total, aber schade ist es trotzdem. Generell schaffte es Reichl durchwegs mich gut zu unterhalten. Viele Rezensionen bemerken, dass sie sich von der sehr saloppen jugendlichen Sprache nicht so ganz abgeholt gefühlt haben - es spricht wohl für mich, dass ich mich davon absolut eingesammelt gefühlt habe. Ich mochte es sehr wie die Autorin mit der Sprache spielt und mir mit einfachen Worten Verszeilen und Jamben (? Mehrzahl) erklärt. I like! Alles in allem ein wunderbares Highlight das ich da wiedergefunden habe und jeder Person ans Herz lege, die Spaß an Sprache und Literatur hat. Ihr zweites Buch ("Muss ich das gelesen haben?") ist schon bestellt!

Melden

Sehr cool, wenn man mal fix einen Überblick über die deutsche Literaturgeschichte haben will.

PaulaJosina am 25.06.2024

Bewertungsnummer: 2230460

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Zuallererst möchte ich mich für das Rezensionsexemplar bedanken, welches mir von Carlsen bereitgestellt wurde. Dieser Fakt beeinflusst aber in keiner Weise meine persönliche Meinung zu diesem Buch. Der Post enthält Werbung und die Rechte liegen bei Carlsen. Natürlich ist dies nur meine persönliche Meinung und nur weil ich diesem Buch diese Bewertung zukommen lassen, heißt es nicht, dass es auf jeden anderen zutrifft. Ich habe Klassiker in der Schule gehasst. Gelesen habe ich sie trotzdem fast alle aber Spaß hatte ich dabei nicht. Gedichtsanalysen waren für mich der Horror und wir fangen gar nicht erst damit an. „Klassiker“ habe ich erst nach meiner Schulzeit lieben gelernt. Ich glaube, das lag vor allem daran, dass ich mir aussuchen konnte, ob ich das Buch lesen will und dann auch nicht allzuviel reininterpretieren musste. Der Schreibstil war für mich erst sehr gewöhnungsbedürftig. Es wird sehr viel in „Jugend-/PopSprache geschrieben und das lese ich eher weniger. Ich glaube auch, dass die wenigsten Leute so schreiben und mehr auf diese Art sprechen (mich selbst eingeschlossen) aber nach so zwei Kapiteln war ich drin. Ich habe einige coole Klassiker in kurzer Zeit kennengelernt und auch die Illustrationen gefielen mir. Das Buch könnte, denke ich, eine nette Ergänzung im Schulunterricht sein um das eher trockene Thema etwas aufzupeppen. Fazit Sehr cool, wenn man mal fix einen Überblick über die deutsche Literaturgeschichte haben will.
Melden

Sehr cool, wenn man mal fix einen Überblick über die deutsche Literaturgeschichte haben will.

PaulaJosina am 25.06.2024
Bewertungsnummer: 2230460
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Zuallererst möchte ich mich für das Rezensionsexemplar bedanken, welches mir von Carlsen bereitgestellt wurde. Dieser Fakt beeinflusst aber in keiner Weise meine persönliche Meinung zu diesem Buch. Der Post enthält Werbung und die Rechte liegen bei Carlsen. Natürlich ist dies nur meine persönliche Meinung und nur weil ich diesem Buch diese Bewertung zukommen lassen, heißt es nicht, dass es auf jeden anderen zutrifft. Ich habe Klassiker in der Schule gehasst. Gelesen habe ich sie trotzdem fast alle aber Spaß hatte ich dabei nicht. Gedichtsanalysen waren für mich der Horror und wir fangen gar nicht erst damit an. „Klassiker“ habe ich erst nach meiner Schulzeit lieben gelernt. Ich glaube, das lag vor allem daran, dass ich mir aussuchen konnte, ob ich das Buch lesen will und dann auch nicht allzuviel reininterpretieren musste. Der Schreibstil war für mich erst sehr gewöhnungsbedürftig. Es wird sehr viel in „Jugend-/PopSprache geschrieben und das lese ich eher weniger. Ich glaube auch, dass die wenigsten Leute so schreiben und mehr auf diese Art sprechen (mich selbst eingeschlossen) aber nach so zwei Kapiteln war ich drin. Ich habe einige coole Klassiker in kurzer Zeit kennengelernt und auch die Illustrationen gefielen mir. Das Buch könnte, denke ich, eine nette Ergänzung im Schulunterricht sein um das eher trockene Thema etwas aufzupeppen. Fazit Sehr cool, wenn man mal fix einen Überblick über die deutsche Literaturgeschichte haben will.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

But Make It Classy!

von Teresa Reichl

4.8

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Tamara Zoltan

Thalia St. Pölten

Zum Portrait

5/5

Teresa schnappt sich den Staubwedel und entstaubt den Literaturkanon

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Teresa Reichl schafft es mit mühelosen, herzlichen Ton LeserInnen deutsche Klassiker näher zu bringen. Da kann man nur begeistert sein. Wer schon mal ihre Videos gesehen hat, weiß was ich meine und umso mehr freue ich mich, dass es jetzt dieses Buch gibt. Denn ich bin eine dieser Buchhändlerinnen, die im Vorwort erwähnt werden und das "total cool" finden. Auf Augenhöhe und mit viel Witz, Wissen und einer wichtigen Portion Feminismus erzählt sie uns von den Epochen und Klassikern der deutschen Literaturgeschichte. Sie richtet sich vor allem an die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, aber auch an alle Lehrkräfte und sowieso an alle, die sich für Literatur interessieren.
  • Tamara Zoltan
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Teresa schnappt sich den Staubwedel und entstaubt den Literaturkanon

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Teresa Reichl schafft es mit mühelosen, herzlichen Ton LeserInnen deutsche Klassiker näher zu bringen. Da kann man nur begeistert sein. Wer schon mal ihre Videos gesehen hat, weiß was ich meine und umso mehr freue ich mich, dass es jetzt dieses Buch gibt. Denn ich bin eine dieser Buchhändlerinnen, die im Vorwort erwähnt werden und das "total cool" finden. Auf Augenhöhe und mit viel Witz, Wissen und einer wichtigen Portion Feminismus erzählt sie uns von den Epochen und Klassikern der deutschen Literaturgeschichte. Sie richtet sich vor allem an die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, aber auch an alle Lehrkräfte und sowieso an alle, die sich für Literatur interessieren.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Antonia Hubner

Thalia Gmunden – SEP

Zum Portrait

4/5

Unterhaltsamer Einblick in die deutsche Literatur

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Hätte es dieses Buch bereits vor ein paar Jahren gegeben, wäre mir der Einstieg in die deutschen Klassiker definitiv leichter gefallen. Die Autorin schafft es gekonnt, einen feministischen, humorvollen und lehrreichen Einblick in die deutsche Literatur zu geben. Empfehlenswert für Bücherwürmer jeden Alters!
  • Antonia Hubner
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Unterhaltsamer Einblick in die deutsche Literatur

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Hätte es dieses Buch bereits vor ein paar Jahren gegeben, wäre mir der Einstieg in die deutschen Klassiker definitiv leichter gefallen. Die Autorin schafft es gekonnt, einen feministischen, humorvollen und lehrreichen Einblick in die deutsche Literatur zu geben. Empfehlenswert für Bücherwürmer jeden Alters!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

But Make It Classy!

von Teresa Reichl

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • But Make It Classy!
  • But Make It Classy!
  • But Make It Classy!
  • But Make It Classy!
  • But Make It Classy!
  • But Make It Classy!
  • But Make It Classy!
  • But Make It Classy!
  • But Make It Classy!