Ich schwimme nicht mehr da, wo die Krokodile sind
Neu

Ich schwimme nicht mehr da, wo die Krokodile sind

Buch (Gebundene Ausgabe)

25,50 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Ich schwimme nicht mehr da, wo die Krokodile sind

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 21,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 25,50 €
eBook

eBook

ab 18,99 €
  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

555

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

06.11.2023

Verlag

Westend

Seitenzahl

298

Beschreibung

Rezension

"Meine Geschichte begann an dem Tag, an dem mein Vater das Volk der Fayu entdeckte, einen Stamm, der in seiner Entwicklung seit Jahrhunderten stillsteht. Es war auch der Beginn des inneren Zusammenpralls zweier Welten. Denn ich trage in mir die Kultur, die Psychologie, die Mentalität und die Spiritualität von zwei Gesellschaften, die so gegensätzlich und so voneinander verschieden sind, dass sie auf unterschiedlichen Planeten zu Hause sein müssten."
Sabine Kuegler

"Eine Geschichte, wie aus einer anderen Zeit, aber gerade weil sie so aktuell ist umso eindrucksvoller"
Katharina Theml

"In ihrem neuen Buch ... geht es auch darum, wie sie 2012 erneut für fünf Jahre in den Dschungel zurückkehrte. Sie war zu dem Zeitpunkt schwer krank, westliche Ärzte hatten sie bereits aufgegeben, und sie suchte und fand Heilung im Urwald."
RND

"Ein Leben in verschiedenen Welten"
SWR1 Leute

Details

Verkaufsrang

555

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

06.11.2023

Verlag

Westend

Seitenzahl

298

Maße (L/B/H)

22,1/14,2/3,2 cm

Gewicht

464 g

Auflage

1. Auflage - Neuausgabe

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86489-427-5

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Sehr lesenswert!

Wedma am 13.11.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auf der Suche nach einem wirksamen Heilmittel gegen ihre rätselhafte Krankheit bereist die Autorin zusammen mit ihrem Geschäftspartner Westpapua, Papua-Neuguinea etc. Oft gehen sie in entlegenste Gegende im Dschungel, treffen seltsamste Völker und Stämme, ihre Schamanen und Heiler. Wie diese Menschen die Welt sehen, wie sie ihr Leben leben, ihre Bräuche und Sitten uvm., ist nicht nur höchstinteressant zu lesen. So manches ist echt schockierend. Das gibt uns zu denken und zu fragen, was sagt das alles über uns? Über die westliche Kultur? Sind die Leute in Papua verrückt oder doch wir? Oder sie und wir, jeder auf eigene Art? Könnten wir nicht zumindest etwas in Sachen Gemeinschaftssin, vom respektvollen Umgang miteinander von diesen Völkern lernen? Würde uns bestimmt gut tun. Es liest sich sehr flüssig. Die Inhalte haben es in sich, lassen einen auch mal nach Luft schnappen und eine Pause einlegen. Diese fällt aber kurz aus: Man will wissen, wie es weitergeht. Das Ende bietet noch ein richtiges Drama! Und der er Epilog hat es in sich. Die Autorin teilt mit dem Leser, was sie aus dem Ganzen für sich gelernt hat. Für Grenzgänger aller Art wäre das von Interesse. Auch die Dinge, die ihr Miky bei ihrem Streit zum Schluss an den Kopf geworfen hatte. Es ist nicht so, dass Sabine Kuegler allgemeingültige, fertige Lösungen bietet. Sie sagt vielmehr, was sie aus dem Ganzen für sich erschlossen hat. Und vielleicht wird es auch anderen Menschen helfen, die in irgendeiner Art Grenzgänger sind und nach ihren eigenen Lösungen, und auf dem Weg dorthin nach brauchbaren Denkanstößen suchen. Auch wenn man kein Grenzgänger ist, ist das Buch trotzdem sehr lesenswert, bietet es doch viel Neues und eben die Dinge, die den Horizont erweitern, guten Gesprächsstoff liefern uvm.

Sehr lesenswert!

Wedma am 13.11.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auf der Suche nach einem wirksamen Heilmittel gegen ihre rätselhafte Krankheit bereist die Autorin zusammen mit ihrem Geschäftspartner Westpapua, Papua-Neuguinea etc. Oft gehen sie in entlegenste Gegende im Dschungel, treffen seltsamste Völker und Stämme, ihre Schamanen und Heiler. Wie diese Menschen die Welt sehen, wie sie ihr Leben leben, ihre Bräuche und Sitten uvm., ist nicht nur höchstinteressant zu lesen. So manches ist echt schockierend. Das gibt uns zu denken und zu fragen, was sagt das alles über uns? Über die westliche Kultur? Sind die Leute in Papua verrückt oder doch wir? Oder sie und wir, jeder auf eigene Art? Könnten wir nicht zumindest etwas in Sachen Gemeinschaftssin, vom respektvollen Umgang miteinander von diesen Völkern lernen? Würde uns bestimmt gut tun. Es liest sich sehr flüssig. Die Inhalte haben es in sich, lassen einen auch mal nach Luft schnappen und eine Pause einlegen. Diese fällt aber kurz aus: Man will wissen, wie es weitergeht. Das Ende bietet noch ein richtiges Drama! Und der er Epilog hat es in sich. Die Autorin teilt mit dem Leser, was sie aus dem Ganzen für sich gelernt hat. Für Grenzgänger aller Art wäre das von Interesse. Auch die Dinge, die ihr Miky bei ihrem Streit zum Schluss an den Kopf geworfen hatte. Es ist nicht so, dass Sabine Kuegler allgemeingültige, fertige Lösungen bietet. Sie sagt vielmehr, was sie aus dem Ganzen für sich erschlossen hat. Und vielleicht wird es auch anderen Menschen helfen, die in irgendeiner Art Grenzgänger sind und nach ihren eigenen Lösungen, und auf dem Weg dorthin nach brauchbaren Denkanstößen suchen. Auch wenn man kein Grenzgänger ist, ist das Buch trotzdem sehr lesenswert, bietet es doch viel Neues und eben die Dinge, die den Horizont erweitern, guten Gesprächsstoff liefern uvm.

Unsere Kund*innen meinen

Ich schwimme nicht mehr da, wo die Krokodile sind

von Sabine Kuegler

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Ich schwimme nicht mehr da, wo die Krokodile sind