Schatten über Colonia - Ermittlungen am Rand des Römischen Reichs »Spannend und quicklebendig!« Bücheratlas
12,99 €
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
ePUB 3
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
01.09.2023
Verlag
Fischer E-BooksSeitenzahl
544 (Printausgabe)
Dateigröße
7864 KB
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
EAN
9783104916972
Sie lieben ihre Stadt, doch sie ist in Gefahr.
Der erste Fall für Lucretia Veturius und Quintus Tibur.
Köln im Jahr 87 nach Christus: Die Colonia ist eine weltoffene Stadt. Hier leben Menschen verschiedener Kulturen zusammen, arbeiten, feiern und lieben. Auch mit den germanischen Völkern jenseits des Rheins herrscht Frieden. Doch seit einiger Zeit gibt es Überfälle auf Landvillen. Freie Germanen sind am Werk!
Durch einen Zufall wird der junge Anwalt Quintus Tibur in die Ereignisse verwickelt. Als Sohn einer Germanin und eines römischen Soldaten steht er zwischen den Welten. Auch die junge Römerin Lucretia sucht nach ihrem Weg und will Aufklärung. Noch ahnt keiner von beiden, dass ihre Stadt sie gemeinsam brauchen wird.
Eintauchen in die spannende Vergangenheit: So unterhaltsam, frisch und modern haben wir die Römerzeit noch nicht erlebt.
Der erste Fall für Lucretia Veturius und Quintus Tibur.
Köln im Jahr 87 nach Christus: Die Colonia ist eine weltoffene Stadt. Hier leben Menschen verschiedener Kulturen zusammen, arbeiten, feiern und lieben. Auch mit den germanischen Völkern jenseits des Rheins herrscht Frieden. Doch seit einiger Zeit gibt es Überfälle auf Landvillen. Freie Germanen sind am Werk!
Durch einen Zufall wird der junge Anwalt Quintus Tibur in die Ereignisse verwickelt. Als Sohn einer Germanin und eines römischen Soldaten steht er zwischen den Welten. Auch die junge Römerin Lucretia sucht nach ihrem Weg und will Aufklärung. Noch ahnt keiner von beiden, dass ihre Stadt sie gemeinsam brauchen wird.
Eintauchen in die spannende Vergangenheit: So unterhaltsam, frisch und modern haben wir die Römerzeit noch nicht erlebt.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Kölle in der Römerzeit
Bewertung am 22.02.2024
Bewertungsnummer: 2137246
Bewertet: eBook (ePUB 3)
Die Leseprobe fand ich sehr interessant. Leider musste ich mich
richtig zwingen wegen der Rezession, das Buch zu Ende zu lesen.
Am Anfang war es ganz gut, aber dann hat es mich gelangweilt.
Die Charaktere werden sehr oberflächlich dargestellt. Der einzige
der mich halbwegs überzeugt hat war Quintus Tibor, ein junger Rechtsanwalt,
der als Verteidiger für einen Germanen zur Verfügung stellt. Ja es
geht in diesem Buch um Römer und Germanen. Die Germanen werden
verdächtigt, nächtliche Raubüberfälle verübt zu haben. Lcretia eine
junge ledige Römerin verliert dabei ihre Sklavin und Freundin.
Gemeinsam mit Quintus macht sie sich auf die Suche nach den Mördern.
Das Buch ist sehr modern geschrieben und
das ist auch sehr irritierend,
da die Handlung vor 2000 Jahren spielt.
Melden
Römer in Germanien mal anders erzählt
T. Hoettges aus Bergkamen am 23.11.2023
Bewertungsnummer: 2074583
Bewertet: eBook (ePUB 3)
Unsere Wahrnehmung vom Römertum ist stark von Technicolor Hollywoodfilmen der 1950er geprägt. Darin war Rom diese leuchtend weiße Stadt, wo jeder im Streitwagen fuhr und man gerne Christen verfolgte. Und alles schien irgendwie heilig, mit viel Chor wie in „Das Gewand“. Mittlerweile wissen wir, dass das Spiel des Lebens in der Antike mehr Mitspieler und mehr Fassetten hatte, politisch, religiös und auch sonst.
Diesen Erkenntnissen trägt dieser neue Roman Rechnung, der die altrömische Geisteshaltung für mich gut erfasst. Darin wird das Köln des Jahres 87 als Bollwerk gegen die achso bösen Wilden auf der andern Rheinseite geschildert, geschmückt mit Prunkbauten, welche nichts anderes als Propaganda sind. Die schlucken auch die Hauptfiguren: Quintus, Germane, im eigenen Dorf verachtet, der in der neuen Heimat vom niemand zu jemand werden will. Und Lucretia, clevere Tochter eines spanischen Soldaten die den römischen Way of Life für das Größte hält. Für beide gibt es ein böses Erwachen, als sie in einen Kriminalfall verwickelt werden, der sich dann ganz anders entfaltet als erwartet. Gut und Böse verschwimmen nämlich auf schockierende Weise. Und dann wird es kompliziert. Und gefährlich!
Das liest sich nach einem etwas gemächlichen Auftakt sehr flüssig und spannend, wirkt gut recherchiert und hat v.a. das Ohr dicht am Puls der Zeit, der damaligen wie heutigen. Denn Themen wie Misstrauen und Verschwörungstheorien, die sich nach und nach als Säulen dieser Erzählung entpuppen bewegten den Menschen auch damals schon. Überall sind Feinde und keinem kann man vertrauen, aber wer profitiert davon? Eine sehr heutige Frage! All das ohne staubigem Pathos geschildert, und doch gefühlvoll. Dazu schön gestaltet, sogar mit Karten zum Aufklappen im Buch, die Orientierung erleichtern (die Karte des römischen Reiches zu der Zeit ist allerdings nicht ganz exakt). Ein schlauer und moderner Römerroman wovon es gerne mehr geben dürfte.
Melden
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice