• Kitarevolution
  • Kitarevolution
  • Kitarevolution
  • Kitarevolution
  • Kitarevolution
  • Kitarevolution
  • Kitarevolution
  • Kitarevolution
  • Kitarevolution

Kitarevolution Zeit für Veränderung

Taschenbuch

Taschenbuch

16,00 €

Kitarevolution

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 16,00 €
eBook

eBook

ab 11,99 €

16,00 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.06.2023

Verlag

Herder

Seitenzahl

112

Maße (L/B/H)

21,6/13,7/1,2 cm

Gewicht

226 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-451-39922-0

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.06.2023

Verlag

Herder

Seitenzahl

112

Maße (L/B/H)

21,6/13,7/1,2 cm

Gewicht

226 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-451-39922-0

Herstelleradresse

Verlag Herder GmbH
Hermann-Herder-Str. 4
79104 Freiburg
Deutschland
Email: kundenservice@herder.de
Url: www.herder.de
Telephone: +49 761 27170
Fax: +49 761 2717411

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Zeit, dass sich was dreht (H. Grönemeyer)

katikatharinenhof am 22.06.2023

Bewertungsnummer: 1965794

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Fachkräftemangel macht auch vor Kitas nicht Halt und es ist an der Zeit, die so wertvolle Arbeit auch zu würdigen und wertzuschätzen. Doch das kann nur gelingen, wenn sich das Bild der Kita dreht und der öffentliche Gedanke vom Erziehen verschwindet und stattdessen in ein bedürfnisorientiertes Begleiten umgewandelt wird. Dabei leben uns die Kinder vor, wie sie die Welt mit ihren Augen sehen und genau da setzt dieses kleine wertvolle Büchlein an. Die Kita wird zum Abenteuerspielplatz, zum Terrain des Ausprobierens, Entdeckens und Wohlfühlens und warum soll das, was für Kinder gilt, nicht auch für die pädagogischen Fachkräfte gültig sein ? Weg vom "Müssen" und hin zum "Wollen" und "Dürfen" sind die Zauberworte, die die Türen zu einem achtsamen Miteinander, mehr Selbstfürsorge und persönlicher Stärke öffnen. Das Buch setzt liebevolle Impulse, um in kleinen Schritten das eigene Handeln zu überdenken und zu verändern. Es geht darum, alte Strukturen aufzubrechen, Denkweisen sanft aber bestimmt umzuändern und so nicht nur den Kindern mehr Freiraum zu geben, sondern auch sich selbst. Gefühle von Jungen und Mädchen ernst nehmen, dabei sich selbst nicht aus den Augen lassen und so eine bunte, quirlige und lebhafte Welt zu erschaffen, in der Vielfalt, Diversität, Anerkennung und eine Begegnung auf Augenhöhe selbstverständlich ist. Weg von dem Drang, Kinder zu kleinen Erwachsenen zu formen und sie in ein gesellschaftliches Korsett zu zwängen, das längst überholt ist. Kinder handeln intuitiv, leben uns mit Humor und Neugier vor, wie ein achtsames und verantwortungsvolles Miteinander jeden Tag aufs Neue gelingt. Und genauso sollte der Alltag in der Kita auch für die pädagogischen Fachkräfte sein -zusammengetragen in diesem wundervollen Buch, das die Motivation der pädagogischen Fachkräfte immer wieder neu entfacht und ihnen das Gefühl gibt: Schön, dass du da bist! Wenn es gelingt, diesen Satz zu verinnerlichen und ihn als Leitsatz der Kita nach aussen zu tragen, ist die "Kita(R)evolution" geglückt.
Melden

Zeit, dass sich was dreht (H. Grönemeyer)

katikatharinenhof am 22.06.2023
Bewertungsnummer: 1965794
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Fachkräftemangel macht auch vor Kitas nicht Halt und es ist an der Zeit, die so wertvolle Arbeit auch zu würdigen und wertzuschätzen. Doch das kann nur gelingen, wenn sich das Bild der Kita dreht und der öffentliche Gedanke vom Erziehen verschwindet und stattdessen in ein bedürfnisorientiertes Begleiten umgewandelt wird. Dabei leben uns die Kinder vor, wie sie die Welt mit ihren Augen sehen und genau da setzt dieses kleine wertvolle Büchlein an. Die Kita wird zum Abenteuerspielplatz, zum Terrain des Ausprobierens, Entdeckens und Wohlfühlens und warum soll das, was für Kinder gilt, nicht auch für die pädagogischen Fachkräfte gültig sein ? Weg vom "Müssen" und hin zum "Wollen" und "Dürfen" sind die Zauberworte, die die Türen zu einem achtsamen Miteinander, mehr Selbstfürsorge und persönlicher Stärke öffnen. Das Buch setzt liebevolle Impulse, um in kleinen Schritten das eigene Handeln zu überdenken und zu verändern. Es geht darum, alte Strukturen aufzubrechen, Denkweisen sanft aber bestimmt umzuändern und so nicht nur den Kindern mehr Freiraum zu geben, sondern auch sich selbst. Gefühle von Jungen und Mädchen ernst nehmen, dabei sich selbst nicht aus den Augen lassen und so eine bunte, quirlige und lebhafte Welt zu erschaffen, in der Vielfalt, Diversität, Anerkennung und eine Begegnung auf Augenhöhe selbstverständlich ist. Weg von dem Drang, Kinder zu kleinen Erwachsenen zu formen und sie in ein gesellschaftliches Korsett zu zwängen, das längst überholt ist. Kinder handeln intuitiv, leben uns mit Humor und Neugier vor, wie ein achtsames und verantwortungsvolles Miteinander jeden Tag aufs Neue gelingt. Und genauso sollte der Alltag in der Kita auch für die pädagogischen Fachkräfte sein -zusammengetragen in diesem wundervollen Buch, das die Motivation der pädagogischen Fachkräfte immer wieder neu entfacht und ihnen das Gefühl gibt: Schön, dass du da bist! Wenn es gelingt, diesen Satz zu verinnerlichen und ihn als Leitsatz der Kita nach aussen zu tragen, ist die "Kita(R)evolution" geglückt.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Kitarevolution

von Kathrin Hohmann, Lea Wedewardt, Fea Finger, Christin Füchtenschneider, Hannah Vasiliadis

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Kitarevolution
  • Kitarevolution
  • Kitarevolution
  • Kitarevolution
  • Kitarevolution
  • Kitarevolution
  • Kitarevolution
  • Kitarevolution
  • Kitarevolution