Produktbild: Umweltrecht zu Beginn des 21. Jahrhunderts.
Band 200

Umweltrecht zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Gesammelte Beiträge. Hrsg. von Rico David Neugärtner.

103,50 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

13.04.2023

Herausgeber

Rico David Neugärtner

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

321

Maße (L/B/H)

23,6/16,1/2,1 cm

Gewicht

550 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-18611-2

Beschreibung

Rezension

»Kein Chronist hat dieses Recht indes umfassender und sichtbarer begleitet, erschlossen und weitergedacht als der Autor der Beiträge dieses Sammelbandes.« Prof. Dr. Dr. Wolfgang Durner, in: Deutsches Verwaltungsblatt, 18/2023

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

13.04.2023

Herausgeber

Rico David Neugärtner

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

321

Maße (L/B/H)

23,6/16,1/2,1 cm

Gewicht

550 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-18611-2

Herstelleradresse

Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich- Becker - Weg 9
12165 Berlin
DE

Email: Duncker & Humblot GmbH
Telefon: 030 7900613
Fax: 030 79000631

Weitere Bände von Schriften zum Umweltrecht

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

  • Produktbild: Umweltrecht zu Beginn des 21. Jahrhunderts.
  • I. Geschichte und Perspektiven: Tradition und Innovation
    Zur Geschichte des Umweltrechts – Föderalismusreform und Umweltrecht – Sinn und Gestalt des kommenden Umweltgesetzbuchs – Perspektiven des Umweltrechts
    II. Querschnitt und Austausch: Umweltrecht und andere Rechtsgebiete
    Umweltrecht als Informationsrecht – Umweltrecht und Kartellrecht – Das Beschaffungs- und Vergabewesen als Instrument des Umweltschutzes – Zur Vermeidung von Naturkatastrophen durch Recht – Dimensionen der Umweltagrarpolitik
    III. Staat, ›Private‹, Markt: Umweltschutz in Kooperation
    Rechtliche Planungssicherheit von Wirtschaftsunternehmen als Schutzgut nationalen Verfassungs- und europäischen Gemeinschaftsrechts – Die Laufzeitverlängerung im Atomrecht zwischen Gesetz und Vertrag (Zusammen mit David Bruch) – Umweltaudit und Umweltrechtskonformität (Zusammen
    mit Klaus T. Bröcker)
    IV. Entscheidungen für die Zukunft: Herausforderung Umweltgerechtigkeit
    Aspekte der Umweltgerechtigkeit – Liability for climate damages, sustainability and environmental justice (In Collaboration with Rico David Neugärtner) – Die Entscheidung des BVerfG zum Bundes-Klimaschutzgesetz (Zusammen mit Jan-Louis Wiedmann)