Band 2
Die Insel der Wünsche - Gezeiten des Glücks
Roman
Buch (Taschenbuch)
12,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
20.04.2023
Verlag
GoldmannSeitenzahl
576
Maße (L/B/H)
18,5/12,5/3,8 cm
Helgoland ist ihr Schicksal
Helgoland 1899. Nach dem Tod ihres Mannes und dem Bankrott seines Hotels steht Tine Tiedkens vor dem Nichts. Nur ihre Tochter Henriette hindert sie daran, den letzten Schritt zu tun. Erst als ihre Schwester Friderike den Blumenladen »Blütenträume« erbt, finden Tine und ihre Tochter ein neues Zuhause und eine Arbeit. Das Schicksal scheint es endlich gut mit Tine zu meinen. Doch als Helgoland immer mehr zu einer militärischen Festung ausgebaut wird, bleiben die wohlhabenden Gäste vom Festland aus. Die »Blütenträume« welken rasch, und bald steht Tine vor der schwierigsten Entscheidung ihres Lebens ...
Weitere Bände von Die Helgoland-Saga
-
Zur Artikeldetailseite von Die Insel der Wünsche - Stürme des Lebens des Autors Anna Jessen
Band 1
Anna Jessen
Die Insel der Wünsche - Stürme des LebensBuch
15,95 €
(37 ) -
Zur Artikeldetailseite von Die Insel der Wünsche - Gezeiten des Glücks des Autors Anna Jessen
Band 2
Anna Jessen
Die Insel der Wünsche - Gezeiten des GlücksBuch
12,00 €
(10 ) -
Zur Artikeldetailseite von Die Insel der Wünsche - Klippen des Schicksals des Autors Anna Jessen
Band 3
Anna Jessen
Die Insel der Wünsche - Klippen des SchicksalsBuch
15,90 €
(5 )
Das meinen unsere Kund*innen
Eine starke Frau auf Helgoland
Eliza am 30.01.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Auch der zweite Teil der Helgoland-Saga konnte mich wieder überzeugen. Es war wieder wunderschön Tine auf Helgoland zu begleiten.
Das Cover hat einen sehr hohen Wiedererkennungswert, ebenso wie die gesamte Reihe. Der Klappentext beschreibt gut die Ereignisse in dem Roman, auf der einen Seite nimmt er schon sehr viel vorweg, auf der anderen Seiten lässt er einige Erzählstränge außen vor.
Der Roman beginnt 1899 und erstreckt sich bis 1918. Im Mittelpunkt der Geschichte steht wieder Tine und ihre Tochter Henriette. Es gibt ein Wiedersehen mit Tines Schwester Fritzi, die nun selbst eine Familie gründet, aber auch Tines Patensohn Otto bekommt eine bedeutsame Rolle. Ebenfalls schön ist das Wiedersehen mit Pastor Thevensen und seiner Frau. Sie werden immer mehr zu Tines „Ersatz“-Eltern. Wichtig für Tine ist, dass sie wieder beruflich Fuß fasst und ihren Lebensunterhalt selbst verdient.
Tine hätte sich für mein Empfinden ein wenig mehr weiterentwickeln können, sie bleibt in ihren Charaktereigenschaften recht ähnlich zu dem vorherigen Band und entwickelt sich auch über die fast 20 Jahre nicht groß weiter, obwohl das Leben ihr teilweise recht übel mitspielt.
Der erste Weltkrieg stellt dann noch einmal alles auf den Kopf und Helgoland wird von dem Urlaubsparadies zu einer Festung.
Der Roman wird chronologisch erzählt, er ist in mehrere große Abschnitte unterteilt, teilweise finden Zeitsprünge von bis zu sieben Jahren statt. Mich hat dies nicht gestört, da es nicht so oft vorkam. Tine steht im Fokus der Erzählung und aus ihrer Sicht wird größtenteils der Roman erzählt.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm zu lesen und ich war sehr angenehm angetan, dass die Seiten so schnell schwinden. Dialoge und erzählende Passagen halten sich die Waage, besonders die schönen Landschaftsbeschreibungen haben es mir wieder sehr angetan.
Als Besonderheit ist eine schöne Karte von Helgoland zu erwähnen, welches einem die Orientierung auf dem Eiland erleichtert.
Insgesamt hat mir der Roman gut gefallen, ich bin gespannt, wie es im dritten und abschließenden Teil weitergeht. Zum besseren Verständnis empfehle ich auf jeden Fall den ersten Teil zuerst zu lesen.
Als Zielgruppe des Romans kommen nicht nur Fans der Nordsee auf ihre Kosten, sondern vor allen Dingen Fans von Familiensagas und Romanen über starke Frauen.
Eine gelungene Fortsetzung
zauberblume am 14.08.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Gezeiten des Glücks“ ist nun der zweite Band der Helgoland-Saga aus der Feder der Autorin Anna Jessen auf den ich mich riesig gefreut habe. Nach dem spannenden Ende des ersten Teils konnte ich die Fortsetzung kaum erwarten.
Der Inhalt: Helgoland 1899. Tine Tiedkens hat alles verloren: ihren Mann, sein Hotel und jede Zuversicht. Sie steht kurz davor, den letzten Schritt zu tun. Als sie in der Pastorei Zuflucht findet und dort im Garten Blumen für die Sommergäste züchtet, findet sie langsam wieder ins Leben zurück und zu neuem Glück. Doch dann wird Helgoland immer mehr zu einer militärischen Festung ausgebaut, und die illustren Besucher vom Festland bleiben aus. Tines Blütenträume welken – und bald steht sie vor der schwierigsten Entscheidung ihres Lebens ….
Ich bin nach dem Lesen der ersten Zeilen sofort wieder in die Geschichte eingetaucht. Auf der Insel habe ich mich sofort wieder wohl gefühlt. Und auch von unserer liebenswerten Protagonistin habe ich ein wunderbares Bild vor meinem inneren Auge. Auch bringt uns die Autorin längst vergangene schreckliche Geschichte wieder nahe und man erfährt, welche große Rolle Helgoland während des ersten Weltkrieges gespielt hat. Beim Lesen wurde ich von vielen Emotionen übermannt. Ich habe mit Tine gelitten und hätte sie ab und an gerne in den Arm genommen. Wieviel Leid kann ein Mensch überhaupt ertragen? Natürlich war ich auch wieder von der Schönheit dieser Insel beeindruckt. Und die Seiten sind beim Lesen nur so dahingeflogen. Der Schreibstil der Autorin hat mich auch dieses Mal begeistert. Die berührende Geschichte läuft wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Manche Szenen waren vielleicht etwas zu langatmig, aber das hat dem Lesevergnügen keinen Abbruch getan.
Eine gelungene Fortsetzung, ein tolles Lesevergnügen, das mir trotz kleiner Schwächen, wunderbare Lesestunden beschert hat. Gerne vergebe ich 4 Sterne.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice