Das Serienkonzept
Band 99

Das Serienkonzept

Aus der Reihe

Das Serienkonzept

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 23,50 €
eBook

eBook

ab 18,99 €

23,50 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

18.01.2023

Verlag

Herbert von Halem Verlag

Seitenzahl

168

Maße (L/B/H)

23,7/16,9/1,1 cm

Gewicht

294 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7445-1943-4

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

18.01.2023

Verlag

Herbert von Halem Verlag

Seitenzahl

168

Maße (L/B/H)

23,7/16,9/1,1 cm

Gewicht

294 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7445-1943-4

Herstelleradresse


Weitere Bände von Praxis Film

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Das Serienkonzept

  • Vorwort
    1. Die Serie
    2. Präsentation
    2.1 Das Serienkonzept
    2.2 Kurzkonzept / Pitch
    2.3 Die Logline
    3. Die Figur
    3.1 Konflikt
    3.2 Die Figurenkonstellation
    3.3 Zusammenfassung
    Konzeptbeispiel: Unter Freunden stirbt man nicht
    Statement: Christina Christ (Director Fiction / Produzentin) / Tina Hechinger (Ausführende Produzentin)
    Konzeptbeispiel: SOKO Potsdam
    Statement: Von Richard Kropf, Bob Konrad & Hanno Hackfort. Freundinnen müsste man sein – die Entwicklung von SOKO Potsdam
    4. Struktur
    4.1 Episodenstruktur
    4.2 Haupt- und Nebenplot
    4.3 Der Teaser
    4.4 Cliffhanger
    4.5 Tag
    4.6 Staffelbogen
    4.7 Episoden
    Konzeptbeispiel: Hindafing
    5. Der Pilot
    Konzeptbeispiel: Wild Republic
    6. Das Format
    7. Kontext
    7.1 Statement / Die Idee / Warum jetzt?
    7.2 Das Thema
    Konzeptbeispiel: Frau Jordan stellt gleich
    Statement: Ralf Husmann
    8. ›Look and Feel‹
    8.1 Das Setting
    8.2 Tonalität
    8.3 Dialogbeispiele
    8.4 Erzählweise
    8.5 Genre
    8.6 Look
    8.7 Adaptionen und Vorlagen
    Konzeptbeispiel: Magda macht das schon!
    Statement: Magda wird gemacht – so entstand Deutschlands beliebteste Altenpfegerin
    Konzeptbeispiel: Mein Freund, das Ekel
    Statement: Franziska An der Gassen
    Nachwort