Das meinen unsere Kund*innen
Von Vögeln, die uns ähnlicher sind, als wir denken.
Miss Pageturner am 23.01.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Dieses Buch war eine totale Spontananschaffung. Ich habe es, ohne zuvor davon gehört zu haben, beim Stöbern durch Netgalley entdeckt und da ich Raben schon immer toll fand, aus dem Bauch heraus sofort angefragt. Doch hat sich diese Spontanlektüre gelohnt?
Von der Arbeit eines Verhaltensforschers
Ich muss gestehen, ich fand Raben und Krähen zwar schon immer ziemlich cool und wusste, dass sie sehr intelligent sind, sonst habe ich mich aber bisher noch nicht weiter mit diesen Vögeln beschäftigt. Ich war also super gespannt darauf, was ich von diesem Buch alles Neues lernen könnte.
Das Buch beginnt mit einer kurzen Einführung, wie Verhaltensforscher Thomas Bugnyar von der Forschung mit Primaten zu den Schwarzschwingen kam und erklärt, was der Schwerpunkt seiner Forschung ist. Und mit dieser geht es dann munter weiter. Bugnyar interessiert sich vor allem für das Sozialverhalten der Tiere und wie dieses ihre kognitiven Fähigkeiten beeinflusst. In den verschiedenen Kapitel stellt er einzelne Aspekte des Rabenlebens und verschiedene Verhaltensweisen der Tiere vor und erläutert wie er und sein Team das in der Forschungsanlage am Haidlhof erforschen. Ich fand es sehr spannend zu erfahren, mit welchen konkreten Experimenten die Wissenschaftler die Intelligenz der Raben überprüften und war von vielen Ergebnissen verblüfft und fasziniert. Thomas Bugnyar machte s dabei uns Laien auch leicht ihm zu folgen. Er findet eine gute Balance, zwischen Verständlichkeit für uns Rabenneulinge und der Schilderung von den wissenschaftlichen Vorgängen. Er lässt seine Forschung greifbar und nahbar erscheinen, ohne dabei deren akademische Vorgehensweise unter den Teppich zu kehren.
So interessant ich das alles fand, muss ich auch sagen, dass es nicht ganz das war, was ich erwartet hatte. Ich dachte, ich würde mehr über Allgemeines über Krähenvögel erfahren, doch das Buch konzentriert sich schon sehr auf spezifische Aspekte von Bugnyars Forschung am Haidlhof. Ergebnis aus anderen Regionen der Welt streut er manchmal zwar als Beispiele ein, das hält sich aber in Grenzen. Letztendlich hatte ich da wohl einfach die falsche Erwartung, weswegen ich dafür auch keinen Punkt abgezogen habe, ich möchte es aber trotzdem erwähnen, damit ihr das Buch besser einschätzen könnt.
Wofür es den einen Punkt Abzug gab, war das Fehlen von Quellen. Dabei geht es mir nicht darum, dass ich glaube, dass Bugnyar Quatsch erzählt und ich es überprüfen will, nein vielmehr erwähnt er öfters interessante Fachartikel oder Forschungsergebnisse und ich finde s schade, dass mir da als Leserin der Zugang nicht vereinfacht wird. Den ein oder anderen Artikel hätte ich durchaus mal nachschlagen wollen.
Fazit:
Das Buch enthält ohne Frage einen faszinierenden Einblick in das Verhalten und das Sozialleben von Krähenvögel und zeigt erstaunliche Gemeinsamkeiten mit uns Menschen auf. Als Einführung in die Welt der Raben würde ich es aber nur bedingt empfehlen, da es sich stark an einer bestimmten Forschungsstation und ihre spezifischen Forschungsfragen ausrichtet.
sehr interessant und beeindruckend
geheimerEichkater aus Essen am 23.01.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Thomas Bugnyar, Verhaltensbiologe, erforscht seit Jahrzehnten Raben. In diesem Buch berichtet er, von Versuchsplanungen, -durchführungen und -auswertungen, die unter anderem Sozial- und Rollenverhalten, Freundschaften, Intelligenz, Gedächnisleistung, Ruf, Rufe, Schnabel- und Gefiederhaltunge, Versteckspiele und auch Strategien wie Intrigen und Tricksereinen aufzeigen. Viel Wert legt Thomas Bugnyar darauf, dass es sich um Individuen handelt, die manchesmal ihre ganz eigenen Wesenszüge an den Tag legen. Die Beschreibungen muteen sehr wissenschaftlich an, bleiben dabei leicht verständlich.
Stets bemerkt man die Liebe de Autors zu seiner Berufung und der Funke, von Raben begeistert zu sein, springt über und macht neugierig aufmehr. Aber auch so erkennt man, welche bislang aufgestellten Klischees daneben lagen und wie intelligent diese Tiere tatsächlich sind. Das Buch wurde sehr schön gestaltet; viele Fotos samt Erklärungen runden das schöne und interessante Leseerlebnis ab.