Körperpsychotherapie

Körperpsychotherapie Grundriss einer Theorie für die klinische Praxis

Aus der Reihe
Taschenbuch

Taschenbuch

52,50 €

Körperpsychotherapie

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 52,50 €
eBook

eBook

ab 41,11 €

52,50 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

06.09.2023

Abbildungen

XIX, mit 14 Abbildungen, schwarz-weiss Illustrationen

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

449

Maße (L/B/H)

25,4/17,8/2,6 cm

Gewicht

880 g

Auflage

2. überarbeitete und akt. Auflage 2023

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-66152-9

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

06.09.2023

Abbildungen

XIX, mit 14 Abbildungen, schwarz-weiss Illustrationen

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

449

Maße (L/B/H)

25,4/17,8/2,6 cm

Gewicht

880 g

Auflage

2. überarbeitete und akt. Auflage 2023

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-66152-9

Herstelleradresse

Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Weitere Bände von Psychotherapie: Praxis

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Körperpsychotherapie
  • 1 Einleitung.- 2 Begriff und Definition.- 3 Zur Entstehung der Körperpsychotherapie.- 4 Das Erbe der Schulen.- 5 Das lebendige Subjekt.- 6 Körpererleben als Basis des Selbsterlebens.- 7 Der erlebte Körper und der Körper der Naturwissenschaften.- 8 Embodiment - die Sensomotorik des Denkens und Fühlens.- 9 Gedächtnis - verkörperte Erinnerungen.- 10 Modelle der Emotionalität als Grundlage körperpsychotherapeutischer Behandlung.- 11 Kindliche Entwicklung - Prägungen des Erlebens im frühen affektmotorischen Dialog.- 12 Affektmotorische Schemata als körperliche Narrative.- Abwehr und Bewältigung - Körperliche Formen der Verarbeitung von Erfahrung.- 14 Kommunikation mit dem Körper - Körperverhalten und die therapeutische Interaktion.- 15 Übertragung und somatische Resonanz.- 16 Präsentisches Verstehen.- 17 Selbstregulation und Lebensregulation.- 18 Körperpsychotherapie und ihr Beitrag zur Integration.