• Produktbild: Kinderklinik Weißensee – Geteilte Träume
  • Produktbild: Kinderklinik Weißensee – Geteilte Träume
  • Produktbild: Kinderklinik Weißensee – Geteilte Träume
  • Produktbild: Kinderklinik Weißensee – Geteilte Träume
  • Produktbild: Kinderklinik Weißensee – Geteilte Träume
  • Produktbild: Kinderklinik Weißensee – Geteilte Träume
  • Produktbild: Kinderklinik Weißensee – Geteilte Träume
  • Produktbild: Kinderklinik Weißensee – Geteilte Träume
Band 4

Kinderklinik Weißensee – Geteilte Träume Roman | Die Kinderklinik-Saga geht weiter

Aus der Reihe Die Kinderärztin Band 4
100

14,00 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.02.2024

Verlag

Ullstein Taschenbuch

Seitenzahl

512

Maße (L/B/H)

18,5/12,1/3,6 cm

Gewicht

372 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-548-06796-4

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.02.2024

Verlag

Ullstein Taschenbuch

Seitenzahl

512

Maße (L/B/H)

18,5/12,1/3,6 cm

Gewicht

372 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-548-06796-4

Herstelleradresse

Ullstein Taschenbuchvlg.
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
DE

Email: Info@Ullstein-Buchverlage.de

Weitere Bände von Die Kinderärztin

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

100 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Herzerwärmend

Bewertung am 05.02.2025

Bewertungsnummer: 2404666

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein Roman voller Emotionen: Angst, Schrecken, Sorge gepaart mit Liebe, Zuneigung, Freude und Hoffnung - eine wunderbare Reise, nicht nur durch die Zeit. "Kinderklinik Weißensee" bietet dem Leser die Möglichkeit in eine andere Welt einzutauchen und sich völlig in das Leben von Marlene und ihren Lieben hineinzuversetzen. Stellenweise muss ich sagen stolpere ich leider etwas über die Harmonie, die die mir nicht sehr realistisch, sondern überzogen erscheint. Das spiegelt sich bereits im Cover: eine heile Welt, die tatsächlich vermutlich alles andere als heil und friedlich gewesen sein muss. Es vermittelt ländliches Idyll und verherrlicht die dramatischen Aspekte der Geschehnisse. Dennoch eignet sich der Roman prima einfachmal den Kopf auszuschalten, sich den Wendungen und Ereignissen der Geschichte hinzugeben und mitzufiebern.
Melden

Herzerwärmend

Bewertung am 05.02.2025
Bewertungsnummer: 2404666
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein Roman voller Emotionen: Angst, Schrecken, Sorge gepaart mit Liebe, Zuneigung, Freude und Hoffnung - eine wunderbare Reise, nicht nur durch die Zeit. "Kinderklinik Weißensee" bietet dem Leser die Möglichkeit in eine andere Welt einzutauchen und sich völlig in das Leben von Marlene und ihren Lieben hineinzuversetzen. Stellenweise muss ich sagen stolpere ich leider etwas über die Harmonie, die die mir nicht sehr realistisch, sondern überzogen erscheint. Das spiegelt sich bereits im Cover: eine heile Welt, die tatsächlich vermutlich alles andere als heil und friedlich gewesen sein muss. Es vermittelt ländliches Idyll und verherrlicht die dramatischen Aspekte der Geschehnisse. Dennoch eignet sich der Roman prima einfachmal den Kopf auszuschalten, sich den Wendungen und Ereignissen der Geschichte hinzugeben und mitzufiebern.

Melden

Schöner Abschluss der Reihe

LadyIceTea aus Castrop-Rauxel am 08.12.2024

Bewertungsnummer: 2359380

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Berlin-Weißensee, 1948: Elisabeth „Lissi“ Vogel kann es kaum erwarten, als Assistenzärztin an der Kinderklinik Weißensee endlich in die Fußstapfen ihrer Tante Marlene zu treten. Doch der Klinikdirektor schätzt die begabte, junge Frau wegen ihres verformten Beines, das von einer überstandenen Kinderlähmung herrührt, gering. Außerdem legt er ihr immer neue Steine in den Weg. Aber Lissi lässt sich so schnell nicht einschüchtern, genauso wie ihre Tante Marlene. Die musste in einer Nacht-und-Nebel-Aktion nach Westberlin fliehen und dort bei null anfangen. Als sich in Berlin Fälle von Kinderlähmung häufen, wird die frisch verliebte Lissi plötzlich mit ihrer größten Angst konfrontiert und verliert den Mut, für ihre kleinen Patienten und für den Mann ihres Herzens zu kämpfen. „Kinderklinik Weißensee – Geteilte Träume“ ist der letzte Band der Kinderklinik-Reihe von Antonia Blum. Die Bücher können unabhängig gelesen werden, machen aber in der richtigen Reihenfolge mehr Spaß, da man so die Figuren besser kennt und sich nicht selbst spoilert. Wir begleiten in diesem Band vor allem Lissi. Sie muss sich als Assistenzärztin beweisen und wird nicht nur als Frau besonders unter die Lupe genommen, sondern auch aufgrund ihrer Einschränkungen, die sie durch Kinderlähmung zurückbehalten hat. Wir erleben mit, wie sie sich durchbeißt, die Liebe findet und dann plötzlich vor einem großen Abgrund steht und überlegen muss, ob sie springt oder aufgibt. Natürlich begleiten wir auch Marlene, die in den Westen fliehen muss und auch Emma, die in der Klinik nicht nur alle Hände voll zu tun hat, sondern auch mit einer alten Angst konfrontiert wird. Die Klinik erlebt eine Polio-Epidemie, einen Stromausfall und spürt die Materialknappheit ganz besonders. Die Autorin nimmt den Leser wieder mit durch die spannenden Jahre der Nachkriegszeit und baut in ihre Erzählstränge wichtige und spannende Ereignisse der damaligen Zeit ein. Teilweise reale Ereignisse und teilweise Ereignisse, wie sie hätten sein können. Ich finde diese Thematiken unglaublich fesselnd und bin von Anfang bis Ende dabeigeblieben. Leider muss ich, wie in Band drei sagen, dass auch Band vier nicht ganz so eingeschlagen hat wie die ersten beiden Bände. Es fehlte im Vergleich der letzte Funke. Dennoch habe ich die Reihe sehr gerne gelesen und mich auf jeden weiteren Band gefreut und bin sehr traurig, dass es nun zuende ist. Aber, da ich den Schreibstil der Autorin ins Herz geschlossen habe, werde ich defintiv auch weitere Bücher der Autorin lesen. Eine klare Empfehlung meinerseits für alle, die historische Romane mögen und besonders in die Zeit der beiden Weltkriege eintauchen wollen.
Melden

Schöner Abschluss der Reihe

LadyIceTea aus Castrop-Rauxel am 08.12.2024
Bewertungsnummer: 2359380
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Berlin-Weißensee, 1948: Elisabeth „Lissi“ Vogel kann es kaum erwarten, als Assistenzärztin an der Kinderklinik Weißensee endlich in die Fußstapfen ihrer Tante Marlene zu treten. Doch der Klinikdirektor schätzt die begabte, junge Frau wegen ihres verformten Beines, das von einer überstandenen Kinderlähmung herrührt, gering. Außerdem legt er ihr immer neue Steine in den Weg. Aber Lissi lässt sich so schnell nicht einschüchtern, genauso wie ihre Tante Marlene. Die musste in einer Nacht-und-Nebel-Aktion nach Westberlin fliehen und dort bei null anfangen. Als sich in Berlin Fälle von Kinderlähmung häufen, wird die frisch verliebte Lissi plötzlich mit ihrer größten Angst konfrontiert und verliert den Mut, für ihre kleinen Patienten und für den Mann ihres Herzens zu kämpfen. „Kinderklinik Weißensee – Geteilte Träume“ ist der letzte Band der Kinderklinik-Reihe von Antonia Blum. Die Bücher können unabhängig gelesen werden, machen aber in der richtigen Reihenfolge mehr Spaß, da man so die Figuren besser kennt und sich nicht selbst spoilert. Wir begleiten in diesem Band vor allem Lissi. Sie muss sich als Assistenzärztin beweisen und wird nicht nur als Frau besonders unter die Lupe genommen, sondern auch aufgrund ihrer Einschränkungen, die sie durch Kinderlähmung zurückbehalten hat. Wir erleben mit, wie sie sich durchbeißt, die Liebe findet und dann plötzlich vor einem großen Abgrund steht und überlegen muss, ob sie springt oder aufgibt. Natürlich begleiten wir auch Marlene, die in den Westen fliehen muss und auch Emma, die in der Klinik nicht nur alle Hände voll zu tun hat, sondern auch mit einer alten Angst konfrontiert wird. Die Klinik erlebt eine Polio-Epidemie, einen Stromausfall und spürt die Materialknappheit ganz besonders. Die Autorin nimmt den Leser wieder mit durch die spannenden Jahre der Nachkriegszeit und baut in ihre Erzählstränge wichtige und spannende Ereignisse der damaligen Zeit ein. Teilweise reale Ereignisse und teilweise Ereignisse, wie sie hätten sein können. Ich finde diese Thematiken unglaublich fesselnd und bin von Anfang bis Ende dabeigeblieben. Leider muss ich, wie in Band drei sagen, dass auch Band vier nicht ganz so eingeschlagen hat wie die ersten beiden Bände. Es fehlte im Vergleich der letzte Funke. Dennoch habe ich die Reihe sehr gerne gelesen und mich auf jeden weiteren Band gefreut und bin sehr traurig, dass es nun zuende ist. Aber, da ich den Schreibstil der Autorin ins Herz geschlossen habe, werde ich defintiv auch weitere Bücher der Autorin lesen. Eine klare Empfehlung meinerseits für alle, die historische Romane mögen und besonders in die Zeit der beiden Weltkriege eintauchen wollen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Kinderklinik Weißensee – Geteilte Träume

von Antonia Blum

4.7

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Kinderklinik Weißensee – Geteilte Träume
  • Produktbild: Kinderklinik Weißensee – Geteilte Träume
  • Produktbild: Kinderklinik Weißensee – Geteilte Träume
  • Produktbild: Kinderklinik Weißensee – Geteilte Träume
  • Produktbild: Kinderklinik Weißensee – Geteilte Träume
  • Produktbild: Kinderklinik Weißensee – Geteilte Träume
  • Produktbild: Kinderklinik Weißensee – Geteilte Träume
  • Produktbild: Kinderklinik Weißensee – Geteilte Träume